Seite 7 von 10

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 11:45
von uncut
Au ja.Brille tragen ist geil.Hat mich schon beim Avatar genervt.Die denken nicht mit.Es gibt Leute die tragen schon eine.Mir ging das ewige gerutsche von der Nase und das zusätzliche Gewicht auf die Nerven.Siehe mal die "Shutterbrille".Noch schwerer weil Batterien drin sind....hehehe 10min vor Schluss sind die mal leer....
Man müsste sich beim Optiker eine persönliche machen lassen können in der Sehstärke des jeweiligen Users,dann ginge es vielleicht noch.
Dazu kommt,man braucht eine viel größere Diagonale,um das Erlebnis zu genießen.
Meine Meinung..
Greetz

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:13
von tomdo
uncut hat geschrieben:Au ja.Brille tragen ist geil.Hat mich schon beim Avatar genervt.Die denken nicht mit.Es gibt Leute die tragen schon eine.Mir ging das ewige gerutsche von der Nase und das zusätzliche Gewicht auf die Nerven.
Die Problematik mit der doppelten Brille habe ich mir auch überlegt vor Beginn des Films...
Ich habe keine Brille und dadurch "nur" das Gewicht sowie das "ungewohnte am Kopf" Problem.
Bei mir war aber etwas anderes nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt hatte - meine Brille hat zu Beginn immer mal wieder beschlagen :roll:
Habe sie darum möglichst weit vor gezogen, was auch nicht unbedingt perfekt war.
uncut hat geschrieben:Man müsste sich beim Optiker eine persönliche machen lassen können in der Sehstärke des jeweiligen Users,dann ginge es vielleicht noch.
Das lohnt sich aber erst, wenn alles vollkommen standardisiert ist und auch ausreichend viele
Filme in 3D angeboten werden.

uncut hat geschrieben:Dazu kommt,man braucht eine viel größere Diagonale,um das Erlebnis zu genießen.
Meine Meinung..
Das habe ich mir auch gewünscht bzw. beschlossen beim nächsten 3D Film
weiter vorne sitzen zu wollen!
Anstatt 8(11) ungefähr 5-6(11) um ein "gefühltes mehr" an Diagonale zu erhalten.

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 09:07
von ramses
Jemand aus der Nähe Berlin hier?

beneidenswert...

:arrow: http://www.sed-fernseher.eu/sony-bravia ... -fernseher
Heimkino in drei Dimensionen zum Anfassen: Sony hat die
größten Sony Style Stores in Paris, Berlin, Madrid,
Barcelona, Warschau und London mit den neuen 3D LCD Fernsehern der LX9-Serie ausgestattet.
schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 08:50
von ramses
Pana gibt neue Infos über die kommende Generation seiner Geräte bekannt :-D

Panasonic nennt Details zu 3D-Blu-ray-Playern und -Fernsehern

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 11:40
von oschmitt
Ich warte auch erstmal in Ruhe ab.

Im Moment habe ich - meine ganz persönliche - Traumkette vom Lautsprecher über den Receiver bis zum Beamer mit Blu-Ray Player und Leinwand.

Einen Großteil davon nun in Frage zu stellen halte ich im Moment noch nicht für sinnvoll. Es gibt noch keine bezahlbaren 3D-Full-HD-Beamer und als Brillenträger ist die Doppelbrillen-Lösung eher suboptimal; Kontaklinsen vertrage ich nicht.

2 Brillen und schön auf der Couch liegen ist schon besch....

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 09:11
von eyeball
Das nenne ich "Kino der Zukunft"
180-Grad-Leinwand und 3D-Sound! Dagegen ist ein 3D-Film wie Avatar nur Pipi-Kram :wink:
Fragt sich, ob sich ein Regisseur mit dieser Technik belasten will.

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 08:05
von ramses
Nächste Ankündigung seitens Sony:

AV-R mit 3D

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:47
von tomdo
eyeball hat geschrieben:Das nenne ich "Kino der Zukunft"
180-Grad-Leinwand und 3D-Sound! Dagegen ist ein 3D-Film wie Avatar nur Pipi-Kram :wink:
Fragt sich, ob sich ein Regisseur mit dieser Technik belasten will.
Ob das wirklich irgendwann flächendeckend kommen wird?
Die Technik ist ja nicht gerade Hardwareschonend und dürfte entsprechende Kartenpreise mit sich ziehen :roll:

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 08:30
von ramses
Erster 3D-Fernseher Test

mal gucken was da noch kommt...

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 09:28
von eyeball
ramses hat geschrieben:Erster 3D-Fernseher Test
Das klingt ja noch nicht so berauschend. Es wir wohl noch ein paar Jahre dauern, bis die Technik wirklich ausgereift ist. Interessant ist die Aussage, dass sich "Befürchtungen, dass durch HDMI 1.4 die komplette Heimkino-Infrastruktur ausgetauscht werden muss, ... sich also nicht zu bestätigen [scheinen]". Und dass das Umrechnen eines 2D-Signals auf 3D funktionieren soll, konnte ich mir sowieso nicht vorstellen.