Seite 7 von 11
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 10:48
von Dares
dieser Thread ist ja mal deutlich abgeschweift. Aber einmal eine Frage die sich mir beim Lesen des threads auftat.
Hier wird ab und an von gutem oder nicht so gutem DAC geredet. Geht ihr dabei immer davon aus die Geräte an einen Stereoverstärker anzuschließen? Oder macht es auch Sinn eines der Geräte Analog anzuschließen bei Verwendung eines AVRs? Oder anders ist der Wandler im AVR generell besser/schlechter als der in den Boxen?
Gruß
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 11:59
von GRaVe303
Hi,
also die Wandler in der Squeezebox Touch sollen echt gut sein. Gehört habe ich sie allerdings noch nicht und meine Informationen
bisher nur von hier:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... sort=&z=16
grüße
Timo
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 21:24
von Dares
jo der Touch macht schon nen guten Eindruck. Aber das Ding kostet soviel wie ne PS3 find ich schon etwas teuer.
Aber im Moment muss ich immer Receiver, Computer, LCD und die Ps3 anmachen um Musik zu hören, das ist schon sehr nervig. Wenn man das auf irgendeine Box und Receiver reduzieren kann klingt das schon toll. Der USB Anschluss ist natürlich zusätzlich verlockend, so kann Mensch (das hat immer eine sehr emanzipierte Frau in meinem Studiengang geschrieben

) einfach ne Festplatte anschließen und muss kein NAS oder ähnliches kaufen + einrichten.
Die Frage ob man den DAC nur benutzt wenn man nen Stereoreceiver besitzt oder auch wenn man nen AVR hat, steht noch im Raum.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 08:03
von ono
Dares hat geschrieben:....
Die Frage ob man den DAC nur benutzt wenn man nen Stereoreceiver besitzt oder auch wenn man nen AVR hat, steht noch im Raum.
In der Regel werden analoge Eingänge im AVR wieder A/D gewandelt, selbst für reine Stereowiedergabe. Deshalb sollte man auch gleich digital in den AVR gehen.
Ist zumindest mein (etwas betagter) Kenntnisstand. Man möge mich aufklären, wenn die aktuellen AVRs einen echten analogen Bypass haben.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 09:19
von eyeball
Dares hat geschrieben:Aber im Moment muss ich immer Receiver, Computer, LCD und die Ps3 anmachen um Musik zu hören, das ist schon sehr nervig. Wenn man das auf irgendeine Box und Receiver reduzieren kann klingt das schon toll. Der USB Anschluss ist natürlich zusätzlich verlockend, so kann Mensch (das hat immer eine sehr emanzipierte Frau in meinem Studiengang geschrieben

) einfach ne Festplatte anschließen und muss kein NAS oder ähnliches kaufen + einrichten.
Mit einer einfachen USB-Platte sind die Wiedergabemöglichkeiten aber sehr begrenzt. Das beschränkt sich dann auf das reine Abspielen von Dateien. Erst mit einem Medienserver lässt sich die Musiksammlung komfortabel verwalten. Viele NAS-Systeme oder Multimedia-Festplatten enthalten ja bereits einen Medienserver, der die Verwaltung übernimmt. Man braucht dann nur noch einen Player, der die Musik entsprechend wiedergibt.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 16:39
von Dares
jo aber ich denke mir reicht halt schon sowas wie ein Teac wap 2200. Und der scheint ja leider konkurrenzlos zu sein und dabei kommt er in den Berichten nichteinmal richtig gut weg.
Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 14:28
von touri
Surround-Opa hat geschrieben:Jetzt bringtst Du aber einiges durcheinander. Die Download Geschwindigkeit hat mit der Geschwindigkeit im LAN rein garnichts zu tun.
Wichtig beim Streamen ist die Geschwindigkeit innerhalb Deines Netzes, also vom PC über den Router zur PS3.
Ok, werde mich noch etwas einlesen, welchen Dlan Adapter ich genau kaufe. Überlege schon, ob ich nicht direkt einen für den Media Receiver (TV und Inetradio) mitkaufe.
Das ist nicht notwendig, es reicht auch ein Switch hinter dem DLan-Adapter. Das ist weitaus günstiger.
Mittlerweile habe ich den Devolo Adapter im Betrieb. Installation völlig problemlos.
Funktion kann ich noch nicht final bewerten. Besser als per Wlan, schlechter als per Kabel.
Das Laden der einzelnen Lieder im Ordner dauert schon lange, ist dies aber geschehen, funktionert alles so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich muss am Wochenende mal in Ruhe testen um dann zu entscheiden, ob ich den Adapter behalte. Denke aber schon.
Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 17:34
von Christian H
Um den Thread wieder mal etwas in die ursprüngliche Richtung zu lenken (SONOS oder Squeezebox):
Ich betreibe im Moment einen TEAC WAP-2200, bin aber damit nicht so ganz glücklich. Zum einen nerven die Verbindungsabbrüche der Ferbedienung bisweilen schon ein wenig, und zum anderen ist die Musikauswahl ausschliesslich über Datei-/ID3-Tag-Text im kleinen Display mit zunehmender CD-Menge lästiger.
Mir schwebt etwas vor, womit ich die Alben nach Cover auswählen kann (der TEAC kann lediglich das Cover beim gerade gespielten Song anzeigen) und das stabiler läuft. Aber nun zu meinen Fragen:
1. Kann man mit der Squeezebox Duet und dem Sonos-System Alben nach Cover auswählen?
2. Arbeiten die Fernbedienungen dieser beiden Systeme flüssig, obwohl sie bidirektional sind?
3. Falls der I-Pod Touch als FB eingesetzt wird (soll ja bei beiden möglich sein): Wie sieht da die Geschwindigkeit bzw. Stabilität aus?
4. Können beide Systeme auch die Ordner-/Datei-Strukturen anzeigen oder nur nach Tags (Album, Interpret etc.)?
Gruss Christian
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 14:01
von Master J
Zumindest
für Sonos (und nur dafür) kann ich ein paar Takte schreiben:
Christian H hat geschrieben:1. Kann man mit der Squeezebox Duet und dem Sonos-System Alben nach Cover auswählen?
Es gibt keinen "Cover-Flow", aber in den Auswahllisten werden die Cover eingeblendet.
Das Nachladen erfolgt bei Bedarf; es ist also nicht direkt alles verfügbar.
Christian H hat geschrieben:2. Arbeiten die Fernbedienungen dieser beiden Systeme flüssig, obwohl sie bidirektional sind?
Keinerlei Problem.
Christian H hat geschrieben:3. Falls der I-Pod Touch als FB eingesetzt wird (soll ja bei beiden möglich sein): Wie sieht da die Geschwindigkeit bzw. Stabilität aus?
Geschwindigkeit ist primär beim "Start" ein Problem:
Wenn der iPod sich gesperrt oder abgeschaltet hat, dauert es einen Moment (Sekundenbereich), bis er wieder am W-LAN ist.
Die originalen Sonos-Controller sind sofort mit dem Netz verbunden.
Stabilität entzieht sich mangels Nutzung meiner Kenntnis.
Ein Gast hatte mal kurz sein i-Telefon angekoppelt.
Damit konnte man erst nach einem Neustart des Anwendungchens zu den Systemeinstellungen runterscrollen.
Keine Ahnung, ob es sonst noch irgendwo klemmt.
Man liest zumindest nicht viel drüber.
Christian H hat geschrieben:4. Können beide Systeme auch die Ordner-/Datei-Strukturen anzeigen?
Ja.
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 17:00
von MK II
Hallo,
dann schreib ich mal zur Squeezebox, allerdings mit iPod+iPeng.
1. Kann man mit der Squeezebox Duet und dem Sonos-System Alben nach Cover auswählen?
Also in allen Listen erscheinen die Alben links neben den Namen. Somit würde ich sagen ja.
2. Arbeiten die Fernbedienungen dieser beiden Systeme flüssig, obwohl sie bidirektional sind?
iPeng bietet einen Betriebsmodus in dem die Verbindung trotz Standby(der dann keiner mehr ist) gehalten wir = null Wartezeite bis zum Connect aus dem Standby aber natürlich kürzere Akkulaufzeit. Ansonsten legt iPeng Bilder usw in einen Cache was den Workflow schon deutlich erhöht.
3. Falls der I-Pod Touch als FB eingesetzt wird (soll ja bei beiden möglich sein): Wie sieht da die Geschwindigkeit bzw. Stabilität aus?
iPeng ist schlicht Top und sehr günstig, bei Fragen antwortet der Programmierer sehr schnell im SB-Forum!
4. Können beide Systeme auch die Ordner-/Datei-Strukturen anzeigen oder nur nach Tags (Album, Interpret etc.)?
Natürlich wobei dann keine Cover in der Baumstruktur angezeigt werden, erst nach Auswahl im Play-Menü wieder.
Gruß
M