Seite 7 von 12
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 15:22
von Edgar J. Goodspeed
Surround-Opa hat geschrieben:Ne, das glaub ich nich, Du hängst doch schon mit einem Finger auf dem Bestellbutton.
![Tease :teasing-tease:](./images/smilies/teasing/tease.gif)
Hab grad den ALLnet 60600 vor Augen... Gibt's da Meinungen zu?
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 20:06
von Surround-Opa
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Ne, das glaub ich nich, Du hängst doch schon mit einem Finger auf dem Bestellbutton.
![Tease :teasing-tease:](./images/smilies/teasing/tease.gif)
Hab grad den ALLnet 60600 vor Augen... Gibt's da Meinungen zu?
Allnet baut die nich selber, die kommen von Thecus.
http://www.thecus.com/product.php?PROD_ID=17
Ob da jetzt der Squeezbox Server drauf läuft weiss ich nicht. Ich habe bei meiner damaligen Suche jedenfalls nichts gefunden.
Ausserdem bietet Synology oder Qnap eine wesentlich grössere Comunity.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 20:12
von Edgar J. Goodspeed
Surround-Opa hat geschrieben:Allnet baut die nich selber, die kommen von Thecus.
http://www.thecus.com/product.php?PROD_ID=17
Ob da jetzt der Squeezbox Server drauf läuft weiss ich nicht. Ich habe bei meiner damaligen Suche jedenfalls nichts gefunden.
Ausserdem bietet Synology oder Qnap eine wesentlich grössere Comunity.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das sind doch 3 umfassende Argumente, die mich wieder zum Synology zurückführen...
![Old Timer :character-oldtimer:](./images/smilies/character/oldtimer.gif)
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 23:55
von Aquarius
Hey Krypton,
alle warten auf die Argumente gegen Raid.
So langsam gehen Popcorn und Bier aus....
Hicks
A
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: So 28. Nov 2010, 08:47
von Surround-Opa
@Aquarius
Sind Deine Fragen jetzt beantwortet, oder brauchst Du noch Infos bzw. Erklärungen?
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: So 28. Nov 2010, 17:01
von Aquarius
@ Opa
manchmal redest du noch ein wenig in Rätseln
Surround-Opa hat geschrieben:
Erstmal muss man hier grundsätzlich zwischen einem Software-Raid und einem Hardware-Raid unterscheiden. Beim Hardware-Raid kommt es darauf an wie "schlau" der verbaute Raidcontroller ist. Software-Raid werden z.B. auch auf aktuellen Mainboards verwendet.
Ich nehme schon an, dass es sich bei Onboard SATA-Controllern (SATA1~5 unterstützen die Modi RAID 0/ 1/ 0+1/ 5) um ein Hardware-Raid handelt welches man im Bios aktivieren kann.
Mir erscheint zudem der Stromverbrauch so einer DS1010+ ziemlich hoch
Angegeben sind ja 68W (Betrieb); 30W (Ruhezustand der Festplatte). Kann man so ein Gerät nicht komplett in Standby oder so ähnlich schicken und z.B. per LAN wieder aufwecken?
Gruss
A
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: So 28. Nov 2010, 19:51
von Kat-CeDe
Hi Aquarius,
das im BIOS Raid-Optionen vorhanden sind bedeutet nicht das es ein Hardware-RAID ist. Ein richtiges Hardware-RAID hat einen eigenen Prozessor, der bei RAID5 hilft, und eigenen Speicher. Unter Linux werden/wurden die OnBoard-Controller als fake raid bezeichnet. Bei OnBoard läuft ohne Treiber-Unterstützung gar nichts.
Die meisten NAS kann man runterfahren und per WOL einschalten und dann liegen sie normal bei <1W.
Ralf
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: So 28. Nov 2010, 20:07
von Surround-Opa
Sowie Ralf das erklärt hat ist das völlig korrekt. Bei einer Neuinstallation des BS sind bei einer Konfig mit Raid immer Treiber zu installieren. Bei einem richtigen Hardware Raid hat der Raidcontroller auch ein eigenes Bios und Optionsmenü, was mit dem eigentlichen Rechner Bios nichts zu tun hat.
Natürlich lässt sich das NAS zeitgesteuert Rauf. und Runterfahren, auch Wake on LAN ist kein Problem. Ob das bei anderen funktioniert weiss ich nicht, ist auch einfach Modellabhängig.
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 08:55
von Krypton
Also also, nicht mal ein Weekend wird mir zugestanden...
Keine Angst, ich hab den Thread nicht vergessen. Nur - Surround-Opa hat ja recht getextet, wie schon das letzte Mal
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Um mir einen möglichst schweren Stand zu bescheren. Das schöne daran: Da er seine Argumente nun vorher ins Feld geführt hat, kann ich diese dann einzeln zerpflücken
Ich schreibe (gleich, in der Pause, also spätestens über Mittag) mehr, aber nur mal vorneweg:
Wer RAID mit BACKUP und Sicherung verwechselt, dem kann sowieso nicht mehr geholfen werden. Als ich das letzte Mal von meinem Setup geschrieben hatte, wünschte mir Surround-Opa noch "Viel Spass beim Plattenausfall in meinem Konstrukt". Ich wünsche ihm demnach (sinngemäss, nicht im Ernst) einen Kessel Putzwasser über seine 1010. Da raucht dann die Kiste...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 21:33
von Aquarius
Kat-CeDe hat geschrieben:....
Ein richtiges Hardware-RAID hat einen eigenen Prozessor, der bei RAID5 hilft, und eigenen Speicher. Unter Linux werden/wurden die OnBoard-Controller als fake raid bezeichnet. Bei OnBoard läuft ohne Treiber-Unterstützung gar nichts......
Hi Ralf,
und was ist in den gängigen NAS verbaut?
So wie ich das teilweise gelesen habe wurschteln
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
da ja teilweise Atom-Prozessoren mit ein wenig Speicher
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
und wenn ich es richtig verstanden habe auch einer kleinen Festplatte für das NAS-OS.
Sind da dann noch zusätzlich gängige Hardware-Raid-Controller verbaut, oder eben nur Fake-raids mit den entsprechenden Treibern im NAS-OS?
Gruss
A