Ansonsten: netter Film, aber nicht überragend. Schöne Naturdokumentation über Neuseeland

Ich komme soeben aus dem Kino und kann für mich festhalten, dass HFR durchweg genial ist. Interessanterweise fand ich es grade in ruhigen Szenen überwältigend und lediglich bei rasanten Kampfszenen fehlte der Schwung aufgrund der Schärfe (Soap-Effekt). Die nächsten Filme die auf HFR setzen können kommen...multit hat geschrieben:Habe vorgestern den Hobbit in 3D HFR gesehen und muss sagen, meine teilweise schlechte Vorahnung aufgrund diverser Kritiken hat sich relativ schnell im Genuss am Bild aufgelöst. Es war einfach eine Freude, die Bilder so klar und deutlich wahrzunehmen. HFR bringt am meisten in Schwenks von bildgewaltigen, mit vielen Details versehenen Totalaufnahmen, aber gleichsam auch in intimen und schnellen Kampfszenen.
Lediglich in ruhigen Nahaufnahmen, wenn Wasser aus den Haaren tropft oder eine kleines Feuer daneben brennt, kam mir dieser Soap-Effekt auf. Im Gesamtkontext hat mich das aber nicht gestört - ich habe es einfach registriert und als gegeben angenommen.
In welchem Kino warst du denn damals?In meiner Jugend und ich bin noch net so alt, kostete damals (DDR) ne Kinokarte 3 Mark. Ok, da lief oft das abgestandene (aber politisch korrekte) was im Westen keine Sau mehr sehen wollte bzw. bei ARD/ZDF bereits lief.
TheRufus hat geschrieben:Hallo,
In welchem Kino warst du denn damals?In meiner Jugend und ich bin noch net so alt, kostete damals (DDR) ne Kinokarte 3 Mark. Ok, da lief oft das abgestandene (aber politisch korrekte) was im Westen keine Sau mehr sehen wollte bzw. bei ARD/ZDF bereits lief.
Also bei uns im Kino kostete ne Kinokarte für Kinder bis 14 oder 16 Jahre 0,50 Pfennig und die Anreise mit dem Stadtbus hat für uns Jugendliche 0,10 Pfennig gekostet...![]()
Und ich habe damals bei uns im Kino die BMX-Bande gekuckt, der Film kam glaube ich von den Ami's oder aus Australien, hat zwar 4-5Jahre gedauert bis er bei uns zu sehen war, aber ich habe ihn gesehen...