Seite 7 von 15
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 20:37
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Man kann in den BDAs als PDF-Dokument auch die Suche aktivieren und schon ist es eine Sache von 5 Minuten.
Schonmal probiert? Das Dokument ist geschützt. Bei mir sucht er nicht. Bei dir schon?
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 21:02
von Weyoun
Ja, warum auch nicht?
Kann in dem Dokument alles finden.
Nutze sogar das Adobe Addon für den Firefox (so dass man Adobe nicht erst extra öffnen muss) und die Suche funzioniert mit Strg + F ganz vorzüglich.
Und die 200 Seiten sind auch übertrieben, da sie nur 99 Seiten für die Deutsche Sprache lang ist.
LG,
Martin
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 21:04
von Surround-Opa
laurooon hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Muss schwer sein sich ne BDA von der Herstellerseite herunterzuladen.
Muss schwer sein, einem eine Frage zu beantwortden, ohne einem 200 Seiten Betriebsanleitung zuzumuten und RTFM zu krähen.

Falsche Antwort.

Wenn ich mich für ein Gerät interessiere, schau ich wenigstens mal grob drüber. Anders verhält es sich wenn ich das Gerät bereits bestellt habe, die Wartezeit kann man dann ja schonmal sinnvoll (BDA lesen) nutzen. Anstatt dann mit dem nächsten Thread zu kommen, Hallo, wie muss ich den AVR anschliessen, kann das Ding auch Kaffee kochen usw.
PS: Du musst dir garnichts zumuten, mir aber auch nicht, warum sollte ich mir eine BDA für ein Gerät runterladen das mich nicht im geringsten Interessiert. Nur mal so am Rande.

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 21:49
von laurooon
Surround-Opa hat geschrieben:PS: Du musst dir garnichts zumuten, mir aber auch nicht, warum sollte ich mir eine BDA für ein Gerät runterladen das mich nicht im geringsten Interessiert. Nur mal so am Rande.

Ich habe mir die Anleitung schon runtergeladen und überflogen habe ich sie auch. Aber im Detail durchsteigen kann ich nur mit Gerät, nicht allein durchs lesen. Und ich habe keinen neuen Fred eröffnet, ich habe nur etwas gefragt.
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 22:05
von g.vogt
laurooon hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:PS: Du musst dir garnichts zumuten, mir aber auch nicht, warum sollte ich mir eine BDA für ein Gerät runterladen das mich nicht im geringsten Interessiert. Nur mal so am Rande.

Ich habe mir die Anleitung schon runtergeladen und überflogen habe ich sie auch. Aber im Detail durchsteigen kann ich nur mit Gerät, nicht allein durchs lesen. Und ich habe keinen neuen Fred eröffnet, ich habe nur etwas gefragt.
Cool down please (habe ich schon erwähnt, dass meine Englischkenntnisse miserabel sind?).
Da sind mehrere feine Gerätschaften auf dem Weg zu dir, aber es wartet auch ein gutes Stück Lese- und Denkarbeit auf dich, um all die vielen schönen Funktionen wirklich verstehen und benutzen zu können. Ich bin manchmal ganz froh, dass mein Marantz-AVR noch relativ konventionell arbeitet und ich war tatsächlich bis heute zu faul dazu, das Einmessmikrofon mal auszupacken (im Moment weiß ich nicht einmal genau, wo ich es verstaut hab) und diese Geschichte auszuprobieren (und ich habe, ganz ehrlich, wirklich ein bisschen Angst, mir mit solchen Experimenten den derzeit guten Zustand irgendwie zu vermasseln)
Ganz gemein sarkastisch: Ich warte schon auf den Hilferuf von dir, wenn du es irgendwie geschafft hast, den Videokonverter des Onkyo auf 4k umzuschalten: "Hilfe, ich hab kein Bild mehr!"
Im Ernst: Mach dich ganz in Ruhe vertraut mit dieser komplexen Technik, Schrittchen für Schrittchen für Schrittchen. Anders geht es einfach nicht (und es wird dann auch ziemlich schwierig, dir aus der Ferne zu helfen).
So rate ich dringend dazu, die Einbindung des ATM per Zone2-Trick erst dann in Angriff zu nehmen, wenn du schon ein wenig vertraut bist mit der Bedienung des Onkyo und Rudis Anleitung aus dem ATM-Unterforum in Ruhe gelesen und verstanden hast.
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 22:06
von Surround-Opa
laurooon hat geschrieben:Und ich habe keinen neuen Fred eröffnet,
Noch nicht,

bin mir sicher das in der Richtung was kommt.
laurooon hat geschrieben:ich habe nur etwas gefragt.
Das ist auch legitim, trotzdem, nen bisschen mehr Eigeninitiative wäre trotzdem wünschenswert.

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 08:36
von laurooon
g.vogt hat geschrieben:Da sind mehrere feine Gerätschaften auf dem Weg zu dir, aber es wartet auch ein gutes Stück Lese- und Denkarbeit auf dich, um all die vielen schönen Funktionen wirklich verstehen und benutzen zu können.
Ja, du hast ja Recht. Bin halt nur so aufgeregt und neugierig. Würde am liebsten alles JETZT schon wissen, so dass ich bei Ankunft der Geräte nur noch anschließen muss und direkt genießen kann.
g.vogt hat geschrieben:Ich bin manchmal ganz froh, dass mein Marantz-AVR noch relativ konventionell arbeitet und ich war tatsächlich bis heute zu faul dazu, das Einmessmikrofon mal auszupacken (im Moment weiß ich nicht einmal genau, wo ich es verstaut hab) und diese Geschichte auszuprobieren (und ich habe, ganz ehrlich, wirklich ein bisschen Angst, mir mit solchen Experimenten den derzeit guten Zustand irgendwie zu vermasseln)
Ich kann nur vom Yammi sagen: Einmessen war PFLICHT. Das war danach als würde jemand den Schleier von den Boxen nehmen, als sie auf meinen Raum "zugeschnitten waren". Dauert auch nur 2 Minuten + X Minuten Anpassen nach pers. Vorlieben.
g.vogt hat geschrieben:Ganz gemein sarkastisch: Ich warte schon auf den Hilferuf von dir, wenn du es irgendwie geschafft hast, den Videokonverter des Onkyo auf 4k umzuschalten: "Hilfe, ich hab kein Bild mehr!"

Ja, ich muss aufpassen, dass ich da nicht drankomme an diese 4K Sache. Das ist so zukunftssicher, dass es nichtmal 4K Geräte gibt in Europa. Ich hoffe, dass es wie mit der Auflösung von TFTs ist. Wenn man eine Auflösung ändert, änder diese nach 20 Sekunden wieder zurück, wenn man nicht auf "OK" drückt.
g.vogt hat geschrieben:Im Ernst: Mach dich ganz in Ruhe vertraut mit dieser komplexen Technik, Schrittchen für Schrittchen für Schrittchen. Anders geht es einfach nicht (und es wird dann auch ziemlich schwierig, dir aus der Ferne zu helfen).
Ja, da hast du natürlich Recht.
g.vogt hat geschrieben:So rate ich dringend dazu, die Einbindung des ATM per Zone2-Trick erst dann in Angriff zu nehmen, wenn du schon ein wenig vertraut bist mit der Bedienung des Onkyo und Rudis Anleitung aus dem ATM-Unterforum in Ruhe gelesen und verstanden hast.
Ich schließe erstmal alles "konventionell" an ohne ATM und lausche, ob ich mit dem Klang zufrieden bin. Das ATM kommt dann erst im 2. Schritt. Ich lese oft, dass das Einmessen nicht mehr funktioniert nachdem das ATM mit Zone2 eingeschliffen wurde. Also messe ich die Anlage ERST ein, dann kommt das ABL.
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:24
von mcBrandy
Also, ich habe das ABL bei mir heraus gelassen, weil der große Yammi mir eh schon soviel Spaß gemacht hat. Das Teil liegt jetzt zu Hause nur dumm rum.
Gruß
Christian
Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:27
von laurooon
mcBrandy hat geschrieben:Also, ich habe das ABL bei mir heraus gelassen, weil der große Yammi mir eh schon soviel Spaß gemacht hat. Das Teil liegt jetzt zu Hause nur dumm rum.
Gruß
Christian
Klar macht der "auch ohne" Spaß. Aber Nachteile hat ein ordentlich eingeschliffenes ABL doch nicht, oder? Mehr Bassdruck bei Kinofilmen sollte es doch bringen. Warum also rauslassen? Das bessere ist des guten Feind.

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:29
von mcBrandy
Bassdruck hab ich durch meinen Sub, somit vermisse ich da nix.