VegardHiFi hat geschrieben:Hat es mit dem 2,5-Weg system zu tun?
Nur indirekt: Es kommt darauf an, ob das Abstrahlverhalten der Lautsprecher gleichmäßig ist. Der Direktschall (der den kürzesten Weg zum Ohr hat) ist zwar (meistens) perfekt, aber
der Indirektschall(Hall) wird oft wegen ungleichmäßigen Abstrahlverhalten des Lautsprechers verfärbt. Am Hörplatz wird je nach Abstand zu den Lautsprecher und nachhallstärke des Raumes unterschiedliche Anteile von Direkt-/Indirektschall gehört. Ob das Abstrahlverhalten des Lautsprechers gleichmäßig ist, richtet sich nach der größe der Chassis und ihren per Frequenzweiche zugewiesenen Frequenzbereich.
Bei 2-Wege und 2,5-Wege Lautsprecher gibt es meist ein großes Chassis, das bis in den Mittelton läuft. Das sorgt für eine Bündelung im Mittelton und deswegen zu einer Mitteltonsenke im Indirektschall. Bei z.B. der 681 gibt es einen größeren Tiefmitteltöner(TMT) als bei den 2,5-Wege Modellen der Nuline(z.B. der 122). Falls beide Modelle die gleichen Trennfrequenzen für den TMT verwenden, wird die 122 aufgrund des kleineren TMT Durchmessers ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten haben als die 681.
Bei 3-Wege Lautsprechern ist die Chassis, die den Mittelton abstahlt, oft kleiner als bei den meisten 2,5-Wege. Der Mitteltöner der NuVero Modelle ist sogar nur halb so groß wie TMT der Nuline Modelle.
3-Wege Lautsprecher haben also aufgrund ihrer Chassisgrößen bessere Vorraussetzungen für ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten als 2,5-Wege Lautsprecher.
An der Mitteltonsenke am hörplatz ändert sich durch ein ATM nichts, da der wirkbereich des ATM eine kombination aus Mittel und Hochton ist.
Um gezielt den Mittelton anzuheben brauchst du einen Equalizer mit genug ("feinen") bändern oder ein parametrischen-EQ, wie es ihn z.B. in Yamaha AVRs gibt. Es soll aber Nebenwirkungen geben, wenn die Symptome von ungleichmäßigen Abstrahlverhalten mit einem Equalizer ausgeglichen werden.
Besser wäre es, mit Absorbern den störenden Hall/indirektschall zu dämpfen.
Unabhängig von Raumakustikmaßnahmen kannst du auch den
Hörabstand zu den Lautsprecher verkleinern. Das verringert den relativen Anteil des Indirektschalls.
Vielleicht ist auch einfach die Aufnahme schlecht. Eine Schallfrequenzgangmessung am Hörplatz würde das aufklären.