Re: Eben noch in SG
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 23:36
Hinweise findest Du auf derselben Seite, auf der Du Deine Frage gestellt haste.akst hat geschrieben:Sorry falls ich das überlesen habe, aber welches sind denn deine Referenzen?


Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Hinweise findest Du auf derselben Seite, auf der Du Deine Frage gestellt haste.akst hat geschrieben:Sorry falls ich das überlesen habe, aber welches sind denn deine Referenzen?
Im Prinzip konnte man ähnliche Erfahrungen schon früher heraus lesen. Die 7er als Center sich schwieriger in eine 11er Front einbinden lässt.StefanB hat geschrieben:14 - 7 - 4 oder 10 - 7 - 4 ( F - C - R ) nimmt sich nicht viel bzgl. des "aufgebauten" Raumeindrucks. Nimmt man die 11 als Front-Mains zu 7(C) und 4(R) klingts merklich anders, IMHO größer, weiträumiger. Der Center 7 sticht in Kombi mit der 11 heraus, mit der 14 oder 10 harmoniert er a) besser b) gleich gut.
Die 14 nur absolut freistehend im großen Raum mit genügend Hörabstand so ab 2,80m - 3,0m, die 10 bestenfalls, wenn sie erhöht steht, der MT-HT der 10 liefert mir zu wenig Durchsicht bei Bodenständigkeit. Müßte man probieren. Nach der 14 eher eine Empfehlung für die 7 hochkannt für Stereo.
Hallo Thomas,T.Brand hat geschrieben: (denn mal ernsthaft, wer gibt irgendwas auf Testberichte)
Mein Hörabstand beträgt ca. 2,30m und ich empfinde insbesondere den Mittel-/Hochtonbereich als ganz hervorragend. Bei deutlich größeren Hörabständen wie ich sie z.B. in SG erlebt habe, wird die Abbildung IMHO etwas ungenauer. Das liegt vermutlich nicht am LS selbst, sondern an den vermehrt wahrnehmbaren Raumeinflüssen.Legomann II hat geschrieben:Da bin ich bei Dir - bis möglicherweise auf Ausnahmen mit akustischer Optimierung des RaumesStefanB hat geschrieben:Die 14 nur absolut freistehend im großen Raum mit genügend Hörabstand so ab 2,80m - 3,0m.
wieder zurück auf "Los" zu gehen. Ich bin zufrieden, wa nicht heißt, die Versuche der Optimierung einzustellen.StefanB hat geschrieben:.....Ich für mich hab´s laaaange aufgegeben, z.B. Monitor Audio gegen Canton gegen Teufel gegen Audio Physic gegen REVEL gegen XYZ "testzuhören" und anschliessend " das selbst-erroiert beste " zu kaufen, um es kurz darauf wieder gegen das nächstbeste zu verkaufen. Dieses Gehechel um die Super-Boxen aus den Heftchen-Tests ist laaaaange nicht mehr mein Hobby......
Ist leider schwer zu sagen wer da wirklich unabhängig ist, gerade bei Nubert ist das Testen natürlich sehr transparent so dass man die Möglichkeit hat seine Favouriten einfach selber zu testen, das schließt ein Vergleich mit Fremdherstellern natürlich ein. Ich hab damals Entscheidungen bei der Boxenwahl getroffen aufgrund von Testberichten, würde ich heute nie wieder tun, tut niemand der sich auskenntholznergrund hat geschrieben:Hallo Thomas,T.Brand hat geschrieben: (denn mal ernsthaft, wer gibt irgendwas auf Testberichte)
ich tue das tatsächlich, solange ich annehme, dass sie nicht "gekauft" bzw. durch Werbeeinnahmen provoziert sind (bei manchen Tests spürt man das tatsächlich). Das erscheint mir zumindest als Vorauswahl das vielversprechendste. Man kann z.B. auch in einen Media-Markt gehen (es gibt durchaus welche, die dort eine passables Hörstudio betreiben) und einige LS im Vergleich hören. Ich bin sicher, dass die meisten Menschen auf Basis dieses Vergleiches für sich selbst nicht das beste kaufen. Schlicht und einfach, weil sie nicht trainiert sind.
Hast du schon mal eine Weinprobe gemacht mit französischen und Neue-Welt-Weine im Vergleich? Fast alle Menschen greifen danach spontan zum Neue-Welt-Wein, weil er fruchtiger schmeckt. Und es ist nicht so, dass du dann für dich (!) die beste Wahl triffst. Nach dem 3. Glas zuhause wirst du (edit: "wird man", sorry, ich will dir persönlich keine mangelnden Weinkenntisse unterstellen) nämlich von genau dem Eindruck erschlagen, der dich anfänglich angezogen hat.
Toller Job bestimmtFalscher Vergleich bei mir![]()
Arbeite fürs drittgrößte Weingut Deutschlands
Bin übrigens Bordeaux (St Emilion / Medoc) Fan. Darf gern kräftiger sein, aber vielleicht ist die Ausnahme ja genauso wie bei den Lautsprechern
Eindspruch, leider. Denn da zeigt die Analogie, wenn auch nur auf den zweiten Blick : Das ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.holznergrund hat geschrieben:Hast du schon mal eine Weinprobe gemacht mit französischen und Neue-Welt-Weine im Vergleich? Fast alle Menschen greifen danach spontan zum Neue-Welt-Wein, weil er fruchtiger schmeckt. Und es ist nicht so, dass du dann für dich (!) die beste Wahl triffst. Nach dem 3. Glas zuhause wirst du (edit: "wird man", sorry, ich will dir persönlich keine mangelnden Weinkenntisse unterstellen) nämlich von genau dem Eindruck erschlagen, der dich anfänglich angezogen hat.
Und sehr ähnlich erscheint es mir mit LS.