Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuGuido79 hat geschrieben:Wie sich die NV3 im Bassbereich schlägt werde ich natürlich testen und auch darüber berichten, immer im Vergleich zu Nuline32+ATM.
Naja, da ist das Ergebnis recht eindeutig, wie ich finde (nicht wg. Basstiefe).
An der Stelle möchte ich mal nachhaken. Inwiefern eindeutig? Pro nV3?
Ja, für mich klar für nuVero. Die nuLine 32 hat da, wie die nuWave 35, das Nachsehen.
Der Bass ist unheimlich trocken, präzise, schnell und satt.
ich habe mit meiner Freundin zusammen in SG auch die 4er mit der 3er gegengetestet und beide waren wir uns einig dass die 3er (für uns) besser geklungen hat.....
Ich hatte auch vor 2 Jahren mal die 4er bei mir zuHause aber sie hat mich nicht vom Hocker gerissen musste ich feststellen
Irgendwie hat mir es nicht "rund" genug geklungen, nach 2 Wochen musste die 4er wieder gehen....
Jedem das Seine eben
Bruno hat geschrieben:Irgendwie hat mir es nicht "rund" genug geklungen, nach 2 Wochen musste die 4er wieder gehen....
Jedem das Seine eben
Was das auch immer bedeutet. Aber "Jedem das Seine eben.."
will sagen das "Gesamtbild" hat nicht gepasst (für mich), Relation von Mitten zu Höhen wenn man das so sagen kann.....
Da ich die nuVero 4 an einem NAD C375BEE betreibe und jedes Mal wirklich staune, wie die das Gesamtbild, und zwar gerade die Mitten (Stimmen) und die Höhen dargestellt werden, reizt es mich nach solchen Kommentaren immer mehr, die nuVero 3 mal zu bestellen und selbst gegenzuchecken. Von der Größe her wären die nuVero 3 für mich sogar perfekter, weil ich diese im recht engen Schlafzimmer betreibe.
Zuletzt geändert von tiad am Mo 14. Jan 2013, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bruno hat geschrieben:will sagen das "Gesamtbild" hat nicht gepasst (für mich), Relation von Mitten zu Höhen wenn man das so sagen kann.....
tiad hat geschrieben:Da ich die nuVero 4 an einem NAD C375BEE betreibe und jedes Mal wirklich staune, wie die das Gesamtbild, und zwar gerade die Mitten (Stimmen) und die Höhen dargestellt werden, reizt es mich nach solchen Kommentaren immer mehr, die nuVero 3 mal zu bestellen und selbst gegenzuchecken. Von der Größe her wären die nuVero 3 für mich sogar perfekter, weil ich diese im recht engen Schlafzimmer betreibe.
Nun gut, die Geschmäcker sind unterschiedlich, aber auch mir hat gerade die Mittendarstellung der nV4 besser gefallen, auch zuhause. Obwohl ich sie nur mit einem NAD C356BEE betreibe.
Von den Proportionen her sind die nV3 natürlich schon etwas "glücklicher", wenn man so möchte, vor allem, wenn nicht viel Platz ist. Aber für mich war letztendlich der Klang entscheidend, und der gefällt mir bei den nV4 einfach besser.
Gruß Holger
Wohnzimmer:nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D Man Cave:nuPro A-500 + AW 350 Schlafzimmer:nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP "Studio":nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Also wenn ihr nur einen im Mitteltonbereich überdämpften oder unterdämpften Raum habt, klingt der Mitteltonbereich von jedem LS kacke.
Neben dem persönlichen Geschmack ist mit Sicherheit relevant, wo und wie ihr die LS aufstellt.
Ich habe meinem von der Grunddimension her nahezu idealem Hörraum (4*7*2,5) drei Dinge spendiert: A. eine Analyse mit CARA (Software für ca. 70,-€), 2 zusätzliche Teppiche, sowie Raumrunder (Stück 15,-€) in den Ecken. Fast hätte ich die NV 4 verkauft. Zu Unrecht.
In der Software kann man alle Möbel, Wände, Böden, Decken in einer CAD-Umgebung simulieren.Außerdem habe ich ein Modell mit exakten technischen Daten der NV4 erstellt. In jeder Optimierung wollte CARA den linken LS 10cm weiter nach hinten stellen als den ersten, weil ich ein Ecksofa habe, was zu einer leichten Asymetrie im Hörraum führt. Es meckerte auch über die Nachhallzeiten im Hoch- und Tieftonbereich. Kombiniert mit den Teppichen und den Raumrundern kommt nun das ATM endlich richtig zum Zuge und ich kann sehr deutlich die Unterschiede in den Einstellungen an der NV 4 nachvollziehen. Das Klangbild ist eingerastet, klingt in allen Tonbereichen ausgewogen. Es ist der falsche Weg, das ATM zur Korrektur einer beschi... Raumakustik einzusetzen, sondern erst kommt der Raum mit der Box ohne ATM, dann das ATM dazu und es kann nur noch besser werden.
Zur Ausgangsfrage: Einfach beide LS bestellen und über das Wochenende mit mehreren Ohrenpaaren testen. Beide LS sind hervorragende Kleinode und durchaus in der Lage, Hoch-,Mitte und Bass ganz hervorragend wiederzugeben...
Stereo: Ortofon 2m black,Rega P3-24 TT-PSU,Lehmann Black Cube SE PWX,Pioneer PD-75, Audiomat Arpege Reference 10, Audioplan LS-6 MK III, Dynaudio Audience 52 SE (-) 5.1: Marantz NR 1603, Philips BDP7700,2x NuWave 35,2x Nubox 311,1x CS-411,1x AW 441