Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von mtt »

kdr hat geschrieben:mtt....

...ob es wohl Parameter gibt die nicht gemessen werden können , oder anders gesagt man weiß nicht wie man was zu messen hat , :!: das wovon die

sogenannten Goldohren immer reden ist wie eine Aura um oder in einem Klangbild , etwas was schwer zu erklären , aber von einigen als gehört

empfunden bzw erkannt wird.

:wink:
Da fällt mir spontan nur "Einbildung" ein. Die ist wirklich schwer messbar :wink:
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
FROSTBOX
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:14
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von FROSTBOX »

Dies unterstützend, zitiere ich mich frech einfach selbst 8)
FROSTBOX hat geschrieben:Der Blutdruck lässt sich messen, die Empfindung nicht.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von mcBrandy »

mtt hat geschrieben: Schaltnetzteil ist hier das Zauberwort. Aber das ist nicht Audiophile genug.

Ausserdem wiegt dann so ein Verstaerker mit 4 x 800W nur 9KG - wo gibt es denn so was. Da merkt man beim Hochheben ja schon, dass der nicht klingen kann. Satte Bässe brauchten Gewicht. :D
Naja, du hast hier den Fehler gemacht, das bei den 4x800W der Bezug fehlt. PMPO oder RMS oder DIN oder oder oder?!
Man(n) kann viel Leistung schreiben, wenn der Bezug fehlt und da liegt das größte Problem bei Hifi. Viele schreiben auch 200 Watt an 8 Ohm, aber nur ein Kanal betrieben. Hallo, was soll den das!? Wenn man einen AVR hat, der bis zu 9 Endstufen hat und man schreibt 9x 200 Watt (RMS oder sonst was), dann sollen die auch überall gleichzeitig anliegen. Dann muss halt das Netzteil dementsprechend ausgelegt sein!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von mtt »

mcBrandy hat geschrieben:
mtt hat geschrieben: Schaltnetzteil ist hier das Zauberwort. Aber das ist nicht Audiophile genug.

Ausserdem wiegt dann so ein Verstaerker mit 4 x 800W nur 9KG - wo gibt es denn so was. Da merkt man beim Hochheben ja schon, dass der nicht klingen kann. Satte Bässe brauchten Gewicht. :D
Naja, du hast hier den Fehler gemacht, das bei den 4x800W der Bezug fehlt. PMPO oder RMS oder DIN oder oder oder?!
Man(n) kann viel Leistung schreiben, wenn der Bezug fehlt und da liegt das größte Problem bei Hifi. Viele schreiben auch 200 Watt an 8 Ohm, aber nur ein Kanal betrieben. Hallo, was soll den das!? Wenn man einen AVR hat, der bis zu 9 Endstufen hat und man schreibt 9x 200 Watt (RMS oder sonst was), dann sollen die auch überall gleichzeitig anliegen. Dann muss halt das Netzteil dementsprechend ausgelegt sein!

Gruß
Christian
Hallo Christian,

naja, PMPO / RMS oder DIN ist doch eigentlich egal und macht den Kohl nicht fett. Wichtiger wäre hier, dass er das bei <0.05% THD (Klirr) über den gesamten FG macht und dabei wenig verbraucht.

Ich kenne keinen AVR Receiver Hersteller der die Leistung mit gleichzeitig angibt. Alle gegeben die max. Leistung bei Aussteuerung von 1 Kanal und THD in % an. Dann wird noch Stereo mit 2 Kanälen gleichzeitig angegeben - das macht auch Sinn. Es sind halt 9 Endstufen, die jede kurzfristig xxx Watt liefern kann. Es werden nach kaum gleichzeitig Sinustoene auf 9 Endstufen geschickt. Es wird sicher Fälle geben wo es nicht reicht.

Seien wir mal ehrlich, die meisten kaufen einen AVR nach der Watt Zahl. Das haben die Hersteller jetzt so langsam auch verstanden und liefern wonach wir bewerten. Höher, schneller, besser weiter.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von Weyoun »

mtt hat geschrieben:Es sind halt 9 Endstufen, die jede kurzfristig xxx Watt liefern kann. Es werden nach kaum gleichzeitig Sinustoene auf 9 Endstufen geschickt. Es wird sicher Fälle geben wo es nicht reicht.
Das Problem bei AVRs im Multikanalbetrieb ist aber, dass z.B. ein mit 7 mal 150 Watt beworbener AVR im 7.1-Betrieb nur 7 mal 30 Watt schafft, und zwar unabhängig davon, ob von den 7 Kanälen nun aus 1 oder allen 7 ein Signal rauskommen soll! Dafür sorgt die Firmware, die dann im 7.1 Betrieb auf 30 Watt drosselt, auch wenn zum Zeitpunkt t1 nur aus den beiden linken Frontkanälen etwas rauskommt.

Wenn die Limitierung nur dann zum Tragen käme, wenn alle Lautsprecher gleichzeitig angesteuert werden würden, wäre das ja noch nachvollziehbar (Netzteil als limitierender Faktor), aber so?!?

Gruß, Martin
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von Toni78 »

Weyoun hat geschrieben:Wenn die Limitierung nur dann zum Tragen käme, wenn alle Lautsprecher gleichzeitig angesteuert werden würden, wäre das ja noch nachvollziehbar (Netzteil als limitierender Faktor), aber so?!?
Ist das so? Ich dachte das die volle Stromlieferfähigkeit dynamisch verteilt werden kann. Was ja auch durch die Messungen in der Audiovision z.B. bestätigt wird.
Grüße
Ronald
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von skritikrt »

mcBrandy hat geschrieben:
mtt hat geschrieben: Schaltnetzteil ist hier das Zauberwort. Aber das ist nicht Audiophile genug.

Ausserdem wiegt dann so ein Verstaerker mit 4 x 800W nur 9KG - wo gibt es denn so was. Da merkt man beim Hochheben ja schon, dass der nicht klingen kann. Satte Bässe brauchten Gewicht. :D
Naja, du hast hier den Fehler gemacht, das bei den 4x800W der Bezug fehlt. PMPO oder RMS oder DIN oder oder oder?!
Man(n) kann viel Leistung schreiben, wenn der Bezug fehlt und da liegt das größte Problem bei Hifi. Viele schreiben auch 200 Watt an 8 Ohm, aber nur ein Kanal betrieben. Hallo, was soll den das!? Wenn man einen AVR hat, der bis zu 9 Endstufen hat und man schreibt 9x 200 Watt (RMS oder sonst was), dann sollen die auch überall gleichzeitig anliegen. Dann muss halt das Netzteil dementsprechend ausgelegt sein!

Gruß
Christian

Lasse manchmal solchen treds ihren eigenen Lauf.....aber jetzt wierd es langsam Zeit fuer meinen beliebtesten link,den ich sehr gerne hier hinpoppe....seit ich hier aktiv geworden binn :wink: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32663 ab da bin ich eingesprungen http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 63#p630598
Ja-manche koenen es nicht mehr sehen,aber wen ich sowas lese
mtt hat geschrieben:Ich kenne keinen AVR Receiver Hersteller der die Leistung mit gleichzeitig angibt.
.... :roll: :eusa-naughty: :wink: ....denke ich mier "da hats doch noch jemand uebersehen..."

Und hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20#p694420 gibts den noch mal :D ...und npar auch interresante...interesantes Laesestoff fuer "Hi-Fi-Neulinge"

Gruese aus Slowenien

Robert
Zuletzt geändert von skritikrt am Fr 22. Nov 2013, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von mtt »

Toni78 hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Wenn die Limitierung nur dann zum Tragen käme, wenn alle Lautsprecher gleichzeitig angesteuert werden würden, wäre das ja noch nachvollziehbar (Netzteil als limitierender Faktor), aber so?!?
Ist das so? Ich dachte das die volle Stromlieferfähigkeit dynamisch verteilt werden kann. Was ja auch durch die Messungen in der Audiovision z.B. bestätigt wird.
Ich kann es nicht 100% sagen, aber genau das war bisher auch mein Kenntnisstand. Limitierend ist in der Regel das Netzteil - auf das aber alle Endstufen zugreifen können. Evtl. könnte ich mir vorstellen, das die Surround Kanäle limitiert werden, aber nicht die Front.

Weyou/Martin, hast du dazu einen Link mit Messergebnissen?
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von skritikrt »

Wuerde jetzt gerne wissen,was im "mtt"-s kopf vohr geht... :D maht sicher grosse augen 8O


Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von Toni78 »

Für alle die es interessiert und - damit auch Robert es mal gelesen hat, hier ein Link der meinen Standpunkt m.E. auch sehr gut rüberbringt...

Ein lesenswerter und sehr umfangreicher Artikel, dessen Lekture ich dringend empfehle:

http://www.audioholics.com/audio-amplif ... ifier-test
und...
http://www.audioholics.com/audio-amplif ... ontroversy
Grüße
Ronald
Antworten