Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-300 - Enttäuschung

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von engineer »

Die 300 klangen auch nach meinem Eindruck (Hörraum in Aalen) nicht schwammig. Man muss da wohl auch ein wenig ein traniertes Hörvermögen haben und Primärschall von Raumeinfluss trennen. Im Zweifelsfall eben mal dicht ran mit dem Ohr an den LS, die Lautstärke ziemlich runterdrehen, dass man den Raum nicht mehr hört und auch mal das Gehäuse abhören. Schlechte Verarbeitung kann man manchmal hören. Da habe ich selbst bei Topmonitoren schon schlecht verleimte Ecken, unsauber eingeschraubte Chassis und innen lose liegende Elektronik klappern hören.

Richtig ist natürlich, dass Lautsprecher mit mehr Basswiedergabe auch das Vermögen haben, einen Raum anders anzuregen und jeder Raum hat so seine Tücken. Gerade im Bereich der 40Hz, kann man mit dem einen Monitor eine Raummode erwischen, wenn man sich die Grösse und Form typischer Wohnzimmer ansieht. Von daher hat das Ganze schon etwas mit Raumgrössen zu tun. Ob nun die 300er wirklich wegen der paar Töne mehr nach unten so sehr anders klangen oder ob es nicht auch die mit unter anderen Chassis ware - wer weiss.

Bässe und Raum sind halt DAS Problem!

Man muss einfach sehen, dass der Raum nach spätestens 50ms beginnt, wesentlich Einfluss auf den Gesamtklang eines Tones zu übernehmen und dies insbesondere bei den Bässen. Was dabei rauskommt, ist eben grösstenteils Zufall, wenn man sich nicht vergegenwärtigt, was im eigenen Raum passiert und wie man das optimiert.

Da haben dann leider selbst die teuersten Boxen keinen grossen Wert und auch mit den besten DSPs und -Signalverarbeitungsmethoden ist da nicht alles zu korrigieren - auch wenn Hersteller da Wunder versprechen.

Allerdings:

So eklatante Bewertungen von Lautsprechern, die an anderer Stelle und von anderen als halbwegs ordentlich bewertet wurden und werden, sind entweder auf ein defektes Montagsexemplar zurückzuführen (siehe Absatz vorne) oder eben auf eine ungünstige Situation daheim. Da muss man eben ran, die Aufstellung der LS vermessen und umstellen, die Couch verschieben und mal eine grundsätzlich andere Abhörposition finden.

Genau genommen sind die Boxen kleine "Chassi2s in einem selbstbegauten Riesenlautsprecher, unserem Raum und wir sitzen mitten drin und hoffen, dass die "Chassis" alles richten. Kaum anzunehmen. :(
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von PR54 »

Ich bin bestimmt nicht unzufrieden .Ich wollte nur andeuten, wenn da ein 1300DSP steht und die A-300 bei ca. 50/60 Hz getrennt wird.......mein lieber Schwan

Natürlich kann die A-300 alleine da nicht an stinken.


Gruß Peter

Noch mal und immer wieder, die A300 kann auch sehr sehr gut alleine spielen.
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
flash4u
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 21. Jul 2015, 19:09
Wohnort: cologne

Re: nuPro A-300 - (vorläufige) Enttäuschung

Beitrag von flash4u »

hallo liebe nubies!

ich bin jetzt 2 wochen papa von 2 a-300 und habe anfangs ähnliches gehört, sprich: "wummerig, wenig mitten, anstrengend".
hab mich dann durch die foren gelesen und etwas an den einstellungen experimentiert, ergebnis:

durch einschalten des hpf´s im menu auf 40, 50 oder 60 (je nach Laune) und erhöhen der bass-klangwaage (ca +2 bis +4) hören sich die boxen bei mir (und meinen von billigen hifi und pc-boxen versauten ohren) auch in leisen/mittleren lautstärkebereichen perfekt an.

ich würde sie nie wieder abgeben, auch wenn ich vermute die a-200 hätten es auch locker getan in meinem 20 qm wohnzimmer.
ich freue mich jedoch schon auf die nächsten geburtstage und sylvesterfeiern um die pegelreserven der babies mal etwas auszureizen und die "nachtbarschaftsfreudliche" hpf limitierung mal deaktivieren zu können...

gezeichnet:
ein glücklicher besitzer

:)

ps: sie hören sich übrigens jeden tag subjektiv besser an und einem fällt, nach und nach die "stille" neben dem sound auf,
was meines erachtens nach ein alleinstellungsmerkmal der baureihe darstellt.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von Gandalf »

Knurzibald hat geschrieben:Gerne, palefin :D

Ein kleines Beispiel:

Der Raum in dem ich höre, landläufig als Wohnzimmer bezeichnet, hat etwa 40 m². Beim Hören musste ich feststellen, dass an meinem bevorzugtem Sitzplatz eine Bassauslöschung stattfand. Wenn ich meinen Kopf und damit meine Ohren etwa 15 cm nach vorne neigte, war der Bass wieder da. Darauf folgte, dass ich den Sitzplatz näher in Richtung der Boxen verschoben habe.
Genau dieses Problem hatte ich auch in meinem Raum, allerdings besaß ich da noch nuLine 80 + ABL.
Erst als ich die größeren nuLine 120 aufstellte (beziehungsweise die Boxen etwas weiter nach vorne geholt habe) war die Bassauslöschung am Hörplatz verschwunden. :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Ich habe mir in Duisburg die nupro 100 , 200 , 300 und as 250 angehört , gefallen hat mir am besten die nupro 300 , gekauft habe ich die nupro 100 , da sie noch so gerade auf den Schreibtisch passen .
Ich bin wirklich begeistert von den kleinen Dingern . Die Auflösung ist einfach genial , was ich auch auf die interne Elektronik der nupro zurückführe . Wenn die noch mit dem AW 350 oder den kleinen nubox Woofer unterstützt werden , geht da bestimmt noch mehr . Das machen die nuvero 11 in Verbindung mit meinem alten AV-Verstärker nicht besser .
Vielleicht brauche ich bald nu control und nu power .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von Sencer »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben: Ich bin wirklich begeistert von den kleinen Dingern . Die Auflösung ist einfach genial , was ich auch auf die interne Elektronik der nupro zurückführe [...]
Das machen die nuvero 11 in Verbindung mit meinem alten AV-Verstärker nicht besser.
Vielleicht brauche ich bald nu control und nu power
Das würde mich aber schon ärgern, wenn die nv11 (die ich im WZ habe) auch nicht besser klingen würden als meine a100 (die bei mir auch auf dem Schreibtisch stehen) - auch mal ganz abgesehen von so offensichtlichen Unterschieden wie Tiefgang und Pegel. Die A100 lösen sehr gut auf, ja, aber sie klingen nicht annähernd so natürlich wie die nv11. Und ja, ich hab meine A100 auch schon auf kleine Säulen gestellt um sie von der Tischoberfläche wegzubekommen (was auch hilft).

Und ich habe auch keine besonders teure Elektronik dran hängen, nur eine Marantz 1604 (Strassenpreis abverkauf 400€) und eine Cambridge 651W (Strassenpreis 900€) und ein minidsp gegen die Raummoden (100€).
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Die Auflösung ist bei den nv 11 nach meinem Empfinden nicht besser als bei den nupro 100 . Über Pegel und Bassqualitäten braucht man nicht zu streiten .
Ich stelle die nv 11 mal mitten in den Raum so das ich ein ganz kleinen Stereo-Dreieck habe und dann teste ich mal die Auflösung .
Ich denke im Nahfeld wirken sich Reflektionen des Raums nicht so auf den Klang aus .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von ThomasB »

Würde mich wundern wenn die der a100 sich negativ von den Veros abhebt. Einzig bei der neuen Serie dürfte es etwas weicher dafür nicht ganz so spritzig direkt sein.
Nuvero 14
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von Zweck0r »

Bei einer kahlen Wand hinter den Nupro wird schon die allein den Klang vermatschen. Für einen fairen Vergleich müssen beide weit weg von reflektierenden Flächen.
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Beitrag von engineer »

Das wird Dir bei Bässen aber nie gelingen und gerade die kommen ja auch verstärkt hinten aus dex Box. Ganz ran an die Wand ist in "schlimmen Räumen" dann mitunter eine noch eher beherrschbare Anordnung.
Antworten