Re: nuPro A-300 - Enttäuschung
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 00:30
Die 300 klangen auch nach meinem Eindruck (Hörraum in Aalen) nicht schwammig. Man muss da wohl auch ein wenig ein traniertes Hörvermögen haben und Primärschall von Raumeinfluss trennen. Im Zweifelsfall eben mal dicht ran mit dem Ohr an den LS, die Lautstärke ziemlich runterdrehen, dass man den Raum nicht mehr hört und auch mal das Gehäuse abhören. Schlechte Verarbeitung kann man manchmal hören. Da habe ich selbst bei Topmonitoren schon schlecht verleimte Ecken, unsauber eingeschraubte Chassis und innen lose liegende Elektronik klappern hören.
Richtig ist natürlich, dass Lautsprecher mit mehr Basswiedergabe auch das Vermögen haben, einen Raum anders anzuregen und jeder Raum hat so seine Tücken. Gerade im Bereich der 40Hz, kann man mit dem einen Monitor eine Raummode erwischen, wenn man sich die Grösse und Form typischer Wohnzimmer ansieht. Von daher hat das Ganze schon etwas mit Raumgrössen zu tun. Ob nun die 300er wirklich wegen der paar Töne mehr nach unten so sehr anders klangen oder ob es nicht auch die mit unter anderen Chassis ware - wer weiss.
Bässe und Raum sind halt DAS Problem!
Man muss einfach sehen, dass der Raum nach spätestens 50ms beginnt, wesentlich Einfluss auf den Gesamtklang eines Tones zu übernehmen und dies insbesondere bei den Bässen. Was dabei rauskommt, ist eben grösstenteils Zufall, wenn man sich nicht vergegenwärtigt, was im eigenen Raum passiert und wie man das optimiert.
Da haben dann leider selbst die teuersten Boxen keinen grossen Wert und auch mit den besten DSPs und -Signalverarbeitungsmethoden ist da nicht alles zu korrigieren - auch wenn Hersteller da Wunder versprechen.
Allerdings:
So eklatante Bewertungen von Lautsprechern, die an anderer Stelle und von anderen als halbwegs ordentlich bewertet wurden und werden, sind entweder auf ein defektes Montagsexemplar zurückzuführen (siehe Absatz vorne) oder eben auf eine ungünstige Situation daheim. Da muss man eben ran, die Aufstellung der LS vermessen und umstellen, die Couch verschieben und mal eine grundsätzlich andere Abhörposition finden.
Genau genommen sind die Boxen kleine "Chassi2s in einem selbstbegauten Riesenlautsprecher, unserem Raum und wir sitzen mitten drin und hoffen, dass die "Chassis" alles richten. Kaum anzunehmen.
Richtig ist natürlich, dass Lautsprecher mit mehr Basswiedergabe auch das Vermögen haben, einen Raum anders anzuregen und jeder Raum hat so seine Tücken. Gerade im Bereich der 40Hz, kann man mit dem einen Monitor eine Raummode erwischen, wenn man sich die Grösse und Form typischer Wohnzimmer ansieht. Von daher hat das Ganze schon etwas mit Raumgrössen zu tun. Ob nun die 300er wirklich wegen der paar Töne mehr nach unten so sehr anders klangen oder ob es nicht auch die mit unter anderen Chassis ware - wer weiss.
Bässe und Raum sind halt DAS Problem!
Man muss einfach sehen, dass der Raum nach spätestens 50ms beginnt, wesentlich Einfluss auf den Gesamtklang eines Tones zu übernehmen und dies insbesondere bei den Bässen. Was dabei rauskommt, ist eben grösstenteils Zufall, wenn man sich nicht vergegenwärtigt, was im eigenen Raum passiert und wie man das optimiert.
Da haben dann leider selbst die teuersten Boxen keinen grossen Wert und auch mit den besten DSPs und -Signalverarbeitungsmethoden ist da nicht alles zu korrigieren - auch wenn Hersteller da Wunder versprechen.
Allerdings:
So eklatante Bewertungen von Lautsprechern, die an anderer Stelle und von anderen als halbwegs ordentlich bewertet wurden und werden, sind entweder auf ein defektes Montagsexemplar zurückzuführen (siehe Absatz vorne) oder eben auf eine ungünstige Situation daheim. Da muss man eben ran, die Aufstellung der LS vermessen und umstellen, die Couch verschieben und mal eine grundsätzlich andere Abhörposition finden.
Genau genommen sind die Boxen kleine "Chassi2s in einem selbstbegauten Riesenlautsprecher, unserem Raum und wir sitzen mitten drin und hoffen, dass die "Chassis" alles richten. Kaum anzunehmen.
