Seite 7 von 43
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 1. Mär 2015, 18:49
von Don Kuleone
BenQ hat geschrieben:horch! hat geschrieben:Hab' vorhin Jan Garbarek, Madar bestellt - hatte ich schon länger auf der Liste, wurde jetzt mal fällig, zusammen mit - in einem anderen Thread erwähnt - Rodrigo Y Gabriela
Die Garbarek, Madar hört sich interessant an, hab die gerad mal bei Amazon angespielt.
Kommt beim nächsten Kauf in den Warenkorb

Ist deftige Kost. Macht aber Spass.
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 1. Mär 2015, 18:51
von Don Kuleone
BenQ hat geschrieben:horch! hat geschrieben:Hab' vorhin Jan Garbarek, Madar bestellt - hatte ich schon länger auf der Liste, wurde jetzt mal fällig, zusammen mit - in einem anderen Thread erwähnt - Rodrigo Y Gabriela
Die Garbarek, Madar hört sich interessant an, hab die gerad mal bei Amazon angespielt.
Kommt beim nächsten Kauf in den Warenkorb

Amazon spielt jedes Lied nur 30s an. Bisschen wenig, gerade bei Madar. Besser Google Play Music zum Anspielen nutzen.
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 07:22
von BenQ
Don Kuleone hat geschrieben:Amazon spielt jedes Lied nur 30s an. Bisschen wenig, gerade bei Madar. Besser Google Play Music zum Anspielen nutzen.
Werd mich mal bei Google umhorchen, in der Regel reichen mir aber tatsächlich die 30 sec. um für mich einzuschätzen zu können ob die Scheibe was ist oder eher nicht.
Danke für den Tipp

Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 8. Mär 2015, 09:58
von Don Kuleone
Es gab viele Updates in meiner
Tabelle gut aufgenommener CDs. Es gibt in der Tablle nun auch ein
Tabellenblatt für Filme. Unten links in der Tabelle könnt ihr die Blätter wechseln.
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 8. Mär 2015, 10:38
von Rank
Eben mal wieder drüber gestolpert:
Marla Glen - This Is Marla Glen (Erstausgabe 1993)
Lag bei mir schon sehr oft im Player, dennoch höre ich diese Scheibe immer wieder gerne (gehört immer noch zu meinen Lieblingsalben).
Gruss Rank
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 8. Mär 2015, 14:29
von horch!
Höre gerade mal wieder die Montreux Alexander - die ja auch in der Tabelle steht und auch sonst immer wieder gelobt wird.... ich kann das nicht nachvollziehen, finde sie klanglich ziemlich schlecht. Das einzige, was wirklich gut rüber kommt, ist das Klatschen des Publikums. Ansonsten empfinde ich die unausgewogen und voller akustischer Zumutungen:
- das Klavier klingt blechern, spitz und wenig volumninös
- beim Baß fehlt mir definitiv was im Klangspektrum, ich weiß nicht was, vielleicht Obertöne? Dafür sind immer mal wieder massive Verzerrungen (wie Clipping) zu hören.
- das Schlagzeug hört man die meiste Zeit (von den Soli abgesehen) in zwei isolierten Hälften aus die linken und rechten Box
- in Track 2 links teilweise völlig undefinierbare Geräusche, bei Track 8 das selbe rechts
- die leisen Passagen sind dumpf, erinnert mich an den Eindruck alter Dolby C-Kassetten
- räumlich wirkt das ganze (vom Klatschen abgesehen) extrem trocken und dadurch eng zusammengedrängt
Mich würde mal das Frequenzspekrum dieser Aufnahme interessieren, im Vergleich zu einer, die mir zusagt. Fehlt da nicht irgendwo was? Und ist die Aufnahme nicht extrem "trocken"?
PS: Hat man bei den Bonus Tracks die Kanäle vertauscht? Klingt irgendwie spiegelverkehrt..
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 8. Mär 2015, 14:33
von Don Kuleone
horch! hat geschrieben:Höre gerade mal wieder die Montreux Alexander - die ja auch in der Tabelle steht und auch sonst immer wieder gelobt wird.... ich kann das nicht nachvollziehen, finde sie klanglich ziemlich schlecht. Das einzige, was wirklich gut rüber kommt, ist das Klatschen des Publikums
...
Ich denke sie wird gelobt in Bezug aus das Jahr der original Aufnahme. Das sollte man beim Beurteilen bedenken.
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 8. Mär 2015, 15:08
von horch!
Don Kuleone hat geschrieben:horch! hat geschrieben:Höre gerade mal wieder die Montreux Alexander - die ja auch in der Tabelle steht und auch sonst immer wieder gelobt wird.... ich kann das nicht nachvollziehen, finde sie klanglich ziemlich schlecht. Das einzige, was wirklich gut rüber kommt, ist das Klatschen des Publikums
...
Ich denke sie wird gelobt in Bezug aus das Jahr der original Aufnahme. Das sollte man beim Beurteilen bedenken.
Ja, du hast Recht, das relativiert die Sache natürlich.
Aber, hm, ich glaube auch aus dieser Zeit gibt es (für mein Empfinden) bessere Aufnahmen...

(gerade mal ans CD-Regal gegangen) z.B. John Mayall, Jazz Blues Fusion, 1972 oder John D. Loudermilk, Blue Train, 1961/62/63 (letzteres zugegebenermaßen nicht direkt vergleichbar, da nicht live und eher einfach...) fallen mir spontan ein.
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 8. Mär 2015, 15:15
von Don Kuleone
horch! hat geschrieben:
Aber, hm, ich glaube auch aus dieser Zeit gibt es (für mein Empfinden) bessere Aufnahmen...

(gerade mal ans CD-Regal gegangen) z.B. John Mayall, Jazz Blues Fusion, 1972 oder John D. Loudermilk, Blue Train, 1961/62/63 (letzteres zugegebenermaßen nicht direkt vergleichbar, da nicht live und eher einfach...) fallen mir spontan ein.
Oh, da höre ich doch gleich mal rein.
Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: So 8. Mär 2015, 19:29
von Don Kuleone
horch! hat geschrieben:
...
Aber, hm, ich glaube auch aus dieser Zeit gibt es (für mein Empfinden) bessere Aufnahmen...

(gerade mal ans CD-Regal gegangen) z.B. John Mayall, Jazz Blues Fusion, 1972 oder John D. Loudermilk, Blue Train, 1961/62/63 (letzteres zugegebenermaßen nicht direkt vergleichbar, da nicht live und eher einfach...) fallen mir spontan ein.
John Mayall - ist echt gut. Werd ich kaufen und in die Liste aufnehmen.
John D. Loudermilk - finde nichts zum Probehören
Horch, geh doch nochmal an dein CD Regal und inspirier mich/uns weiter
