Seite 7 von 15
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 08:07
von mcBrandy
Danielocean hat geschrieben:ich für meinen Teil hätte gerne ein möglichst kompromissloses ohne Smart und LS - aber ähnlich wie bei den AVRs werden die Geräte vollgestopft mit Features die in der Regel überhaupt nicht alle gebraucht werden - nah dem Motto "Hauptsache kein fehlendes Feature, der Kunde könnte ja nein sagen"...

Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 08:20
von Weyoun
mcBrandy hat geschrieben:Wobei die Sache mit Samsung und Amazon Instant Video für Kinder sehr interessant ist. Die Serien und Filme reichen in der Qualität, die da kommt.
Amazon-Instant-Video nutze ich auch sehr häufig (Prime), aber da reicht ein "dummer TV" aus: Spielekonsolen oder Amazon Fire TV und bald auch Amazon Fire-Stick holen das Streaming-Angbeot auf ein Bildausgabe-Gerät, dass einen HDMI-Eingang besitzt.
Mal etwas OT:
1) Hat jemand schon mal probiert, Amazon-Instant-Video zweimal zugleich zu nutzen? Neben mir nutzt das nämlich auch meine Schwester, bisher aber nicht parallel. Da man ja seine prime-Mitgliedschaft an bis zu 5 Personen koppeln kann, wüßte ich halt gerne, ob man auch parallel streamen kann mit der Mitgliedschaft.
2) Der Amazon Fire Stick steht wohl in Deutschland unmittelbar bevor. in den USA kostet er 39 $, er wurde aber zeitweise für nur 19 $ verkauft, was ein echtes Schnäppchen ist, da man mit dem Teil nochmals deutlich Strom sparen kann.
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 08:25
von mcBrandy
Weyoun hat geschrieben: ...aber da reicht ein "dummer TV" aus: Spielekonsolen oder Amazon Fire TV und bald auch Amazon Fire-Stick holen das Streaming-Angbeot auf ein Bildausgabe-Gerät, dass einen HDMI-Eingang besitzt.
Tja, ich habe nen dummen PC, aber weder Spielekonsole, noch Fire TV oder Fire-Stick. Somit kann ich es bei mir zu Hause leider nicht nutzen!

Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 08:44
von Weyoun
Gibt es für Instant Video kein Programm (zu neudeutsch App), dass man auf dem PC installieren kann?
Mittlerweile gibt es doch sogar schon Apps für Smartphones und Tablets...
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 09:03
von Danielocean
kannst du doch ganz normal über den browser machen, da brauchs keine Äbbbbbbbb für....
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 09:10
von laurooon
Also ich habe neulich auf einen Sony X9005b in 65'' geupdated. Schon ein deutlicher Unterschied zu meinem Samsung. Die Bilder werden supersauber hochgescaled und sehen deutlich plastischer und besser aus. Ich habe den TV dann auch kalibiert und ich finde es schlicht phantastisch. Dennoch... an nativem 4K Material hapert es an alles Ecken und Enden und es wird auch so schnell nicht verfügbar sein sag ich.
Ich habe einen HTPC an dem TV und kann ihn mit nativer 4K Auflösung und 60Hz anfahren. Schon ein klasse Bild, was man hervorragend merkt, wenn bei Videospielen mal 4K Auflösung einstellt. Mein Sitzabstand beträgt 4m und ich kann wirklich nicht klagen.
Braucht mans? Nö. Aber es ist schon nice to have.
zum Thema Auro/Atmos:
Nach meinem 11.2 Wahnsinn damals, den ich sehr genossen habe, möchte ich so viele Lautsprecher jetzt nicht mehr in meiner Wohnung haben. Nicht, weil es nicht gut geklungen hat, sondern wegen dem Kabelsalat. Ich denke ein hochwertiges 5.1/7.1 Heimkino reicht aus. Es gibt auch wenig lukrative Lösungen. Lautsprecher an die Decke? Nein! Diese indirekte Lösung? Nein, da ich die LS für nicht besonders hochwertig halte. Wenn da mal richtig vernünftige Lautsprecher kommen, könnte ich mir sowas eventuell mal vorstellen. Für richtige Kinos bestimmt ein Zugewinn. Für Wohnzimmerkinos ist der Bogen für mich deutlich überspannt mit diesem Atmos/Auro Zeug.
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 09:18
von Danielocean
was mir zu den Aufsatz/Reflektions LS einfällt:
Hier versucht man durch Deckensegel die Reflektionen von der Decke zu vermeiden, und bei den Atmos LS siehts wieder genau anders aus... lustig irgendwie... (hab grad nochmal im Netz bzgl. Deckensegel gelesen und anschließend hier wieder Atmos - da kommen einem dann solche Gedanken...)
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 09:27
von laurooon
Danielocean hat geschrieben:was mir zu den Aufsatz/Reflektions LS einfällt:
Hier versucht man durch Deckensegel die Reflektionen von der Decke zu vermeiden, und bei den Atmos LS siehts wieder genau anders aus... lustig irgendwie... (hab grad nochmal im Netz bzgl. Deckensegel gelesen und anschließend hier wieder Atmos - da kommen einem dann solche Gedanken...)
Naja, das gleich gilt auch für Dipole. Auch die brauchen Reflektionsflächen um zu funktionieren. Andererseits will man alles schön gedämmt haben wegen den Moden... Solange wir nicht über richtige Kinos reden, wo alles passt, ist so ziemlich alles Übrige immer kompromissbehaftet.

Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 11:33
von mcBrandy
Weyoun hat geschrieben:Gibt es für Instant Video kein Programm (zu neudeutsch App), dass man auf dem PC installieren kann?
Mittlerweile gibt es doch sogar schon Apps für Smartphones und Tablets...
Ja, gibt es schon, aber das ist mir zu umständlich. Ich würde dann eher Amazon Fire TV kaufen, als über Laptop oder App das zu machen.
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 11:45
von multit
Danielocean hat geschrieben:was mir zu den Aufsatz/Reflektions LS einfällt:
Hier versucht man durch Deckensegel die Reflektionen von der Decke zu vermeiden, und bei den Atmos LS siehts wieder genau anders aus... lustig irgendwie... (hab grad nochmal im Netz bzgl. Deckensegel gelesen und anschließend hier wieder Atmos - da kommen einem dann solche Gedanken...)
Nunja, diese Aufsätze sind wohl eher für das Wohnzimmer gedacht und wenn man
nichts an der Decke haben möchte.
Hat man hingegen Platz für Deckensegel, sind ggf. auch Deckenlautsprecher möglich. Oft lässt sich das sogar gut kombinieren!
Insofern ist das imho schon durchdacht!