Seite 7 von 28

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 17:12
von Sven285
Na das freut mich. Die tun sich bestimmt gut auf den Nulines 284 :mrgreen:

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 17:28
von aaof
900 Euro das Paar wäre wohl etwas viel. :wink:

Ich würde pro Box auf keinen Fall mehr als für ne Nuline 24 ausgeben wollen. :eusa-naughty:

Naja, mir sind die hier vorgestellten Aufsätze grundsätzlich ja eh zu groß. Ne Nummer kleiner und ich melde mal sicherheitshalber Interesse an. Wobei der Höheneffekt sich eh (bisher) arg in Grenzen bei mir hält. Was Nubert nun anders / besser als meine Billigtröten machen will, muss man sich wohl zu Hause anhören.

Grundsätzlich ist der Mehrgewinn alleine durch die Zunahme weiterer Schallquellen im Kino aber nicht zu unterschätzen. Missen möchte ich meine Aufsätze jedenfalls nicht. Aber es ist und bleibt ein Kompromiss und kann gute Deckenlautsprecher niemals neutralisieren. Daher muss hier auch der Preis in Relation stehen bleiben.

Ps: die Höheneffekte stellen sich natürlich auch bei anderen Surroundformaten ein. Aber man kann sie nicht kontrollieren und manchmal entstehen sie an Stellen, wo man es nie erwarten würde. Ne Wundertüte.

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 18:17
von Weyoun
Ich finde es schade, dass es die Aufsatz-LS nur in Schwarz und Weiß geben wird. Für "Holz-Fetischisten" wie mich leider sehr bitter, denn wie sieht denn solch ein "schwarzer Klotz" auf einer NuLine-Standbox in edlem Holzfurnier aus. :cry:

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 18:41
von palefin
ein weiterer Angebotsvergleich:
Heco AM200....~400€ Paar
Elac Debut A4....300€ Paar
Elac TS3030.......700€ P.
Klipsch RP 140 SA 540€ P
Magnat Cinema Ultra AEH 400-ATM (Paar) schwarz ...580€

....
may be continued... :wink:

Dabei ist mir gerade dieser etwas ältere "test" von AreADVD "in die Finger" gekommen:
http://www.areadvd.de/tests/special-dol ... equipment/
mit Fotos einiger, auch oben genannter Boxen und Sets...

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 09:09
von Novma
Findet Ihr die Aufsatzlautsprecher wirklich so hässlich?

Ich denke, dass die Kleinen schon recht gelungen aussehen.

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 09:14
von palefin
wie man an meinen Beispielen erkennen kann.... sind die im Prinzip doch alle ähnlich von der Form...

Und außerdem kommt es bei denen hauptsächlich auf die klangliche Wirkung bzgl. Atmos usw. an, oder?

Sehe ich das richtig, dass die anderen Hersteller auch nicht für jede ihrer Serien einen eigenen "Atmoslautsprecher" anbieten?

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 09:14
von Weyoun
Die Form finde ich sogar sehr gelungen, die angebotenen Farben leider nicht. Sie passen halt leider überhaupt nicht auf NuLines mit Holzoptik :wink:

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 10:03
von flo5
Novma hat geschrieben:Findet Ihr die Aufsatzlautsprecher wirklich so hässlich?
Naja, also wirklich schön sind sie nicht, aber als hässlich würde ich sie nicht bezeichnen. Zur nuLine-Serie finde ich sie optisch sehr gelungen, wirkt wie aus einem Guss. Zu einer nuVero kämen sie mir aber nicht in Frage :wink: Dafür bin ich einfach zu sehr auch an der Optik interessiert und Schleiflack mit Nextel und dem Metallic-Segel wäre dann zu viel des Guten.

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 10:35
von caine2011
was will man amchen, weite teile des designs sind durch dolby vorgegeben

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 11:06
von flo5
caine2011 hat geschrieben:was will man amchen, weite teile des designs sind durch dolby vorgegeben
Das ist doch hoffentlich jedem klar, anders wird die Reflexion ja auch nicht zum Hörplatz gelangen. :wink: