Seite 7 von 9
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 09:11
von nicolas_graeter
Hab gerade ein "Audio" zur Hand:
SA 31 Mk 90 Punkte - Spitzenklasse
SP 331 Mk 100 Punke - High End Klasse
Mehr kann ich zu den Verstärkern nicht sagen...
Gruß
Nicolas
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 15:01
von Touring
Ich frage da ein Vincent SP331MK für 690 € angeboten wird.Eigentlich ein guter Preis wie ich finde. Habe den Verkäufer kontacktiert. Dieser wusste leider nicht wie alt das Gerät ist. Nur das er es vor ca. 2 Jahren gebraucht erworben hat. Also schaue ich mal weiter.
Lg
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 05:21
von Touring
Hallo liebe Nubertfreunde,
wollte mal berichten. Es wurde für die Nubox 683 ein Advance Acoustic X-A 160 mit dem zugehörigen X-Preamp. Also ch finde es glanglich und optisch genial.
Liebe Grüße
Touring
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 05:44
von Touring
Stevienew hat geschrieben:Hallo David,
herzlich willkommwn im nuForum
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
.
Mal unbenommen des berechtigten Hinweises von joe.i.m, dass Du im falschen Unterforum unterwegs bist, ein kurze Antwort von mir zu Deiner Frage:
Warum soviel Geld ausgeben? Entscheidend ist aber die Frage, wie Du das ATM einbinden willst
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
.
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, hat das Gerät keine klassische Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe und auch keine Hinterbandkontrolle (Tape-Monitor). Demnach ist die Einbindung Deines ATM nicht so einfach möglich
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
.
In besagtem Unterforum findest Du zahlreiche Empfehlungen. Eine, die ich gerne Ausspreche lautet: Yamaha RS 700
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
. Ordentlich Leistung, regelbare Loudness und Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe. Das ganze zu einem moderaten Preis!
bis dann
Hey Stevienew,
laut Elektromarkt 24 in Köln ist bei dem Denon PMA 2020 AE Vor.- und Endstufe doch auftrennbar
Aber habe mir ja jetzt den Advance Acoustic plus X-Preamp angeschafft
Wünsche einen schönen Tag
Touring
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 06:57
von g.vogt
Touring hat geschrieben:...laut Elektromarkt 24 in Köln ist bei dem Denon PMA 2020 AE Vor.- und Endstufe doch auftrennbar
Nein, ist er nicht wahrscheinlich nicht, weil beim Betätigen des Schalters "Power Amp In" vermutlich die Vorstufe abgeschaltet wird. Die Bedienungsanleitung gibt jedenfalls keinen Hinweis darauf, dass man die Funktion zum Einschleifen eines Equalizers nutzen könnte.
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 07:24
von Touring
g.vogt hat geschrieben:Touring hat geschrieben:...laut Elektromarkt 24 in Köln ist bei dem Denon PMA 2020 AE Vor.- und Endstufe doch auftrennbar
Nein, ist er nicht wahrscheinlich nicht, weil beim Betätigen des Schalters "Power Amp In" vermutlich die Vorstufe abgeschaltet wird. Die Bedienungsanleitung gibt jedenfalls keinen Hinweis darauf, dass man die Funktion zum Einschleifen eines Equalizers nutzen könnte.
Hi g.vogt,
mir sagte man über pre out könne das ATM angeblich angeschlossen werden. (Ich habe keine Ahnung) wäre aber auch egal gewesen, da ich eh nur als Quellgerät einen CD-Player benutze. Das ATM wäre dann einfach zwischen Verstärker und CD-Player gekommen Aber der Denon hat sich ja erledigt.
Wünsche einen schönen Tag
Touring
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 09:33
von tine-paul
Hallo,
dieses Angebot gibt es im NuMarkt. Wegen Umstieg auf eine Vor – Endstufenkombi verkauft volker.p einen hochwertigen Vollverstärker Cambridge 840 A V2 in Top Zustand!
Er ist technisch absolut i.O. Alles funktioniert einwandfrei.
Der VV hat eine Leistung von 2 x 200 Watt an 4 Ohm. Er hat neben einem 800 W Ringkerntrafo einen weiteren, separaten kleineren Ringkerntrafo für die Vorstufe.
Der VV hat eine „echte“ Tape-Schleife. D.h. darüber kann ein ATM angeschlossen werden. Diese Tape Schleife
ist auch über die Fernbedienung schaltbar. Wird das ATM so eingebunden und die Tape Schleife ist eingeschaltet sind alle anderen angeschlossenen analogen Quellen über die FB wählbar wobei das ATM aktiv ist. Weiterhin ist die Balanceregelung per FB regelbar.
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 10:55
von BenQ
tine-paul hat geschrieben:Hallo,
dieses Angebot gibt es im NuMarkt. Wegen Umstieg auf eine Vor – Endstufenkombi verkauft volker.p einen hochwertigen Vollverstärker Cambridge 840 A V2 in Top Zustand!
Der TE ist doch schon ausgestattet, oder hast Du nur so zur Info?
Grüße
Thomas
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 16:06
von Stevienew
Touring hat geschrieben:
Hey Stevienew,
laut Elektromarkt 24 in Köln ist bei dem Denon PMA 2020 AE Vor.- und Endstufe doch auftrennbar
Aber habe mir ja jetzt den Advance Acoustic plus X-Preamp angeschafft
Wünsche einen schönen Tag
Touring
Nur der Vollständigkeit halber:
Es ist offensichtlich so, wie g.vogt auch schon vermutete: Wenn der Main-In-Eingang aktiviert wird, wird die Vorstufensektion "abgeschaltet". D.h., man kann weder Lautstärke bzw. Bass-/Höhenregler oder Eingangswahlschalter nutzen. (Siehe BDA Seite 9 und Seite 12 unter "Hinweise").
Demnach ist die Aussage des Elektronikmarkt 24 nicht korrekt
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
.
Viel Spaß mit Deinem neuen Verstärkerduo
bis dann
Re: Kaufberatung Vollverstärker
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 17:23
von kdr
Mein Denon , der PMA 2000ae hat noch diese Tape/ Rec funktion , da geht das ATM zum einschleifen , die Nachfolger haben das wohl nicht mehr , wie schon geschrieben wurde .
Klanglich und Leistung haben die großen Denons reichlich , hab den kauf nie bereut . Die Phonovorstufe darin ist ebenfalls erstklassig .
Haptik und optik für diesen Preis ist ebenfalls sehr gut , kein dünnes Blech wie bei manch anderen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)