Seite 7 von 8

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 16:31
von mk_stgt
optisch würde ich sagen na ja ... aber gut. gescmäcker sind ja verschieden. klanglich sicherlich interessant diese art der "freien" aufstellung.

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 16:49
von Scotti
Ich finde die Idee von Kardamon gut.
Vielleicht das ganze sogar noch höhenverstellbar.
Gruß Scotti

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 16:52
von mk_stgt
wenn dann müsste es aber so stabil sein, dass auch ein tv oben drauf gestellt werden könnte

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 17:04
von Scotti
Ich gehe mal davon aus das er es so gemeint hat :?
So könnte man ein Rack oder ähnliches sparen.

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 17:24
von mk_stgt
das stimmt natürlich. intelligentes kabelmanagement sollte dann aber sein, dass es nicht zu wild aussieht

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 17:41
von Scotti
Ja klar ,rumbaumeln sollte natürlich nichts :wink:

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 18:14
von Kardamon
Ja! selbstverständlich müsste es stabil genug sein, dass ein riesen TV drauf stehen kann.
Wenn schon eine AS-250 sogar 4 Nubert Mitarbeiter drauf stehend aushält. Da gab´s mal ein Beweisfoto zur Stabilität in einem nu´sLetter.

Und natürlich sollten die Kabel verdeckt geführt werden können.

Ich habe heute das Roterring Möbelprospekt aus der Nubert nuPro-Seiten entdeckt. Diese Möbel sind zweifellos schön (in meinen Augen). Aber auf den zusätzlichen Resonanzraum (des Möbels) und die Kantenbrecher der Möbel für die Center kann ich verzichten. Auf einen Sockel oder Gestell oder Beine um die nuPro AS oder Center in die passende Höhe zu bringen kann ich nicht verzichten. Und daher denke ich, da könnten doch direkt Beine an die AS250/450/Centerspeaker montierbar sein. Könnte ja auch eine massive Säule sein.
zB Im Stil der 50er Jahre: 4 konische schräggestellte Holz-Beine
modern etc.

Zur Höhenverstellbarkeit:
Von Gitzo-Fotostativen kenne ich höhenverstellbare Metallbeine mit minimalistischen Befestigungselementen. Also die werden kaum dicker im Durchmesser. (Nicht dass ich diese jetzt da drunter schrauben wollte)

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 18:24
von Luitene
Für so etwas gehe ich kurz zum Schreiner und lasse mir 4 Füße + eine Platte anfertigen. Platte etwas kleiner als 450er (sozusagen fast unsichtbar) und hat großes Loch für den Subwoofer. Fertig.

(Füße vom 450er abflexen)

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 19:25
von Kardamon
Ja klar,
das finde ich auch viel sinnvoller als ein Möbelgehäuse um das Lautsprechergehäuse herum.

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 18:53
von Viktor Novyy
Ja Wahnsinn, vor kurzem noch darüber philosophiert, warum der Markt keine Lösung für ein aktives Set parat hat und heute kommt der Newsletter von miniDSP mit dem Launch des DDRC-88D (All Digital Room Correction). Keine Ahnung, wie man die Matrix programmieren kann, aber das Teil könnte die Lösung sein und hat sogar DIRAC an Board.