Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino Setup Nuvero
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Heimkino Setup Nuvero
Guten Abend,
leider ist die nuPower D heute nicht geliefert worden. Witterungsbedingt lt. UPS.
So hatte ich Zeit, neue Ideen zu entwickeln aufgrund eurer Inputs.
Mögliche Szenarien:
a) man lässt es wie es ist - mit oder ohne nuPower D.
b) Umsteigen auf Yamaha Vor- u. Endstufe 5200 (mit eventuell zu wenig Mehrwert in der Stereoleistung)
c) Yamaha Vorstufe 5200 und Emotiva XPA-5 Gen3 Endstufe (gute Leistungswerte) und billiger als b)
d) irgendwas mit Dirac (aber eher nicht. Die Yamahas mag ich schon gerne)
e) wenn PA-Endstufe, dann IMG Stageline 2000.
Was haltet ihr davon?
LG Josef
leider ist die nuPower D heute nicht geliefert worden. Witterungsbedingt lt. UPS.
So hatte ich Zeit, neue Ideen zu entwickeln aufgrund eurer Inputs.
Mögliche Szenarien:
a) man lässt es wie es ist - mit oder ohne nuPower D.
b) Umsteigen auf Yamaha Vor- u. Endstufe 5200 (mit eventuell zu wenig Mehrwert in der Stereoleistung)
c) Yamaha Vorstufe 5200 und Emotiva XPA-5 Gen3 Endstufe (gute Leistungswerte) und billiger als b)
d) irgendwas mit Dirac (aber eher nicht. Die Yamahas mag ich schon gerne)
e) wenn PA-Endstufe, dann IMG Stageline 2000.
Was haltet ihr davon?
LG Josef
Re: Heimkino Setup Nuvero
Wenn du mit Antwort a nicht zufrieden bist Antwort e ausprobieren und dann berichten.
Wenn es mit Antwort e nicht gefällt, geht immer noch b oder c.
Wenn es mit Antwort e nicht gefällt, geht immer noch b oder c.
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Heimkino Setup Nuvero
Geliefert und ausgepackt. Was für ein schönes Teil!
Aber eiskalt. Ich lass sie heute mal akklimatisieren.
Mögliche Szenarien:
a) man lässt es wie es ist - mit oder ohne nuPower D.
b) Umsteigen auf Yamaha Vor- u. Endstufe 5200 (mit eventuell zu wenig Mehrwert in der Stereoleistung)
c) Yamaha Vorstufe 5200 und Emotiva XPA-5 Gen3 Endstufe (gute Leistungswerte) und billiger als b)
d) irgendwas mit Dirac (aber eher nicht. Die Yamahas mag ich schon gerne)
e) wenn PA-Endstufe, dann IMG Stageline 2000.
f) Yamaha Vorstufe mit nuPower D für Stereo + IMG Stageline für Surround.
LG Josef
Aber eiskalt. Ich lass sie heute mal akklimatisieren.
Mögliche Szenarien:
a) man lässt es wie es ist - mit oder ohne nuPower D.
b) Umsteigen auf Yamaha Vor- u. Endstufe 5200 (mit eventuell zu wenig Mehrwert in der Stereoleistung)
c) Yamaha Vorstufe 5200 und Emotiva XPA-5 Gen3 Endstufe (gute Leistungswerte) und billiger als b)
d) irgendwas mit Dirac (aber eher nicht. Die Yamahas mag ich schon gerne)
e) wenn PA-Endstufe, dann IMG Stageline 2000.
f) Yamaha Vorstufe mit nuPower D für Stereo + IMG Stageline für Surround.
LG Josef
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Heimkino Setup Nuvero
Danke. Ist aber etwas widersprüchlich komme ich grade drauf. Also dass ich die Stageline statt der nuPower D probieren soll.m.a.206 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 20:33 Wenn du mit Antwort a nicht zufrieden bist Antwort e ausprobieren und dann berichten.
Besser wird die Stageline wohl nicht sein, aber du meinst wahrscheinlich billiger.

Zuletzt geändert von AUT100 am Di 2. Feb 2021, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Heimkino Setup Nuvero
Die NuPower D ?
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

- DoDo
- Star
- Beiträge: 715
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 135 times
Re: Heimkino Setup Nuvero
Bin als stiller Mitleser sehr gespannt. Und vergiss die Fotos nicht!!AUT100 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 19:21 ja die nuPower D ist heute angekommen. Unter Strom steht sie noch nicht. Morgen am frühen Nachmittag soll es losgehen .

inoffizieller nubert Discord Server
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Heimkino Setup Nuvero
Das kann ich gleich mal erfüllen.
Ein 1. Foto der nuPower auf meinem Yamaha 2080.
Wie ihr sehen könnt, habe ich Platzprobleme, weil eine MX-A5200 oder Emotiva in den TV reinragen würde.
Ich kann sie aber nur übereinander stellen. Ganz nach außen rechts ginge noch, aber dann ist die Symmetrie dahin.

Ein 1. Foto der nuPower auf meinem Yamaha 2080.
Wie ihr sehen könnt, habe ich Platzprobleme, weil eine MX-A5200 oder Emotiva in den TV reinragen würde.
Ich kann sie aber nur übereinander stellen. Ganz nach außen rechts ginge noch, aber dann ist die Symmetrie dahin.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Heimkino Setup Nuvero
Ich würde den AVR nicht abdecken , da der etwas wärmer wird wenn eine externe Endstufe angeschlossen ist (ja , klingt komisch, ist aber so ! )und er seinen ,,Saft,, nicht abgeben kann . Mein AVR hat immer abgeschaltet , hab es mit einem Lüfter gelöst da auch alles in eine rack steht .
Bin gespannt auf deinen nächsten Bericht .
Bin gespannt auf deinen nächsten Bericht .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
