Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Django - Die Geier stehen Schlange

Django war einige Zeit unterwegs. Nun freut er sich auf sein Heim, wo ihn seine Frau und sein kleiner Sohn Jerry erwarten. Doch die Vorfreude schlägt blitzartig in blankes Entsetzen um. Django findet seine Frau erschossen vor, Jerry ist spurlos verschwunden. Von Rache angetrieben macht sich unser Held auf die Suche nach den Schuldigen, doch den Anführer Sancho (Fernando Sancho) kann er nicht aufspüren.

Etliche Jahre sind ins Land gezogen. Django ist noch immer rastlos, will endlich seinen verlorenen Sohn finden. Er ahnt nichts davon, dass der fiese Sancho den Sprössling wie einen eigenen Sohn aufgezogen hat. Aus Jerry ist inzwischen ebenfalls ein widerwärtiger Schurke geworden. Was wird passieren wenn Jerry auf seinen echten Vater trifft, der inzwischen als rechte Hand eines Sheriffs agiert? Zum allem Übel auch noch in der Stadt, die Sancho, Jerry und deren Bande um viel Gold erleichtern wollen...

Wie gehabt: Natürlich ist dies kein "echter" Django Film. Der Held nennt sich im Original Johnny, was auch nicht gerade einfallsreich klingt, daher soll mir Django als Name recht sein. Anthony Steffen aka Antonio De Teffè spielt die Hauptrolle überzeugend. Zurecht gilt er als einer der einprägsamsten Stars des Italo-Western. Ich habe ihn auch schon teils recht lustlos agieren sehen, aber in diesem Film gibt er sich keine Blöße. Fernando Sancho ist ein herrlich fieser Oberschurke und Roberto Miali nimmt man den fiesen Jerry ebenfalls ab (Kein Wunder bei der Hackfresse).

Die Inszenierung weiss zu gefallen. Die Kamera fängt schöne Bilder ein, die Musik von Francesco De Masi ist gut gelungen. Kritik verdient die leicht hölzern wirkende Umsetzung einiger Prügeleien, aber dies ist nur ein kleiner Schönheitsfehler. Die deutsche Synchro wirkt zunächst ernsthaft, aber nach und nach kommen wieder einige Brüller aus den Lautsprechern, welche immerhin nicht in wüsten Klamauk ausarten.

Die DVD stammt aus der Western Collection von Koch Media, wie gewohnt hat man sich bei Koch nicht lumpen lassen. Das Bild ist von guter Qualität, interessantes Bonus-Material ist ebenfalls vorhanden. Besonders die gut vierzig Minuten lange Featurette über Komponist Francesco De Masi ist sehr sehenswert.

Für den Film gibt es solide 7/10 (gut). Für die liebevolle Aufmachung und Ausstattung verdient Koch sicher eine noch bessere Bewertung. Inzwischen umfasst die aktuelle Western Reihe neun Filme und eine Doku, ich hoffe auf viele weitere Titel innerhalb dieser Serie! Für Italo-Western Freunde besteht klare Kaufpflicht, hier gibt es keine Ausreden!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

WAR

Der Tod seines chinesischen Partners und Freundes, der samt Familie vom mysteriöse Auftragskiller Rogue hingerichtet wurde, lässt Special Agent Jack Crawford auch nach Jahren nicht zur Ruhe kommen. Jetzt, drei Jahre später, deuten Anzeichen darauf hin, das Rogue wieder in der Stadt ist. Zudem beginnt ein auf Hochtouren laufender Krieg zwischen Yakuza- und Triaden-Gangs mehr und mehr Opfer zu fordern. Rogue, der zwischenzeitlich offenbar beim Gesichtschirurgen war, lässt sich nicht leicht beikommen und macht seinem Status als Phantom alle Ehre. Trotzdem bleibt Crawford ihm auf den Fersen, unwissend, welches Spiel Rogue in Wirklichkeit treibt.

Ohne Frage ein guter Film mit Jet Li, der als cooler Killer Rogue hier mal als Bösewicht agiert. Jason Statham (Crank) spielt in seiner Rolle als Jack Crawford nach The One wieder mit Jet Li zusammen und macht seinen Job ordentlich. Die Action und Kampfsequenzen kommen soweit gut (klar, ein Wu-Shu-Film ist es nicht, aber für diese Art Film ok) und auch der Gewaltfaktor zeigt keine Niedlichkeitssymptome. Fein!

Mir hat der Film gefallen, bis auf das Ende, was aber Ansichtssache sein kann.
Bild und Ton (auch eine DTS-Spur) ohne Beanstandung von meiner Seite.

Gute 8/10
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Herr Hesse,
Der-Hesse hat geschrieben:ich liebe ja solche Filme.Ich fand den Film damals im Kino nicht schlecht.
ich kann dem Genre auch viel abgewinnen.

Einige Teilabschnitte des Filmes sind ja auch für mich voll ok und machen Laune! :D
Der-Hesse hat geschrieben:Gestern habe ich I M Legend auf Blu Ray gesehen.
Auch dieser Film gefällt mir.
Es muß halt Action und Dramatik drin sein.
Das Bild und der Ton sind gut.
Von mir 8/10 Punkten
Fand ich auch gut, solide Unterhaltung!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

So, endlich mal wieder ein Filmwochenende! :)

Zuerst gabs:

Resident Evil: Extinction
Hab ich seinerzeit schon im Kino gesehen, aber daheim macht es mehr Spaß ( vom Sound her )!
Ich muss gestehen, dass mir die ersten beiden Teile auch schon gut gefallen haben. Der Dritte reiht sich ordentlich ein.
Ich würde gute 7/10 geben ( vielleicht noch +1 da Milla wirklich *lechz* ist ;-) )

007- Casino Royale
Hmm, irgendwie hatte ich mehr erwartet. Was mir gefehlt hat, ist die (Selbst-)Ironie, der bisherigen Bonds.
Was ich von Daniel Craig halten soll ist mir schleierhaft. Irgendwie nehm ich ihm den Bond nicht ab. Na gut, er ist halt nicht Sean Connery :wink: .
Ich geb mal wohlwollende 5/10.

John Rambo - uncut
8O
So muss ein Kriegsfilm sein! Hart, wüst, brutal!
Ich kenne zwar die FSK18 Version nicht, denke aber, dass da doch ein "paar" Szenen der Schere geopfert wurden.
Für "zartbesaitete" sicher nicht zu empfehlen! Die sollten lieber darauf warten, dass der Film im Free-TV ( auf FSK16 zurechtgeschnitten ) läuft! :lol:
Ich fand ihn super und gebe 9/10!
Bravo Herr Stallone!

Das war das Filmwochenende. Insgesamt doch recht erfreulich. :wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

TomTom hat geschrieben:John Rambo - uncut
8O
So muss ein Kriegsfilm sein! Hart, wüst, brutal!
Ich kenne zwar die FSK18 Version nicht, denke aber, dass da doch ein "paar" Szenen der Schere geopfert wurden.
Für "zartbesaitete" sicher nicht zu empfehlen! Die sollten lieber darauf warten, dass der Film im Free-TV ( auf FSK16 zurechtgeschnitten ) läuft! :lol:
Ich fand ihn super und gebe 9/10!
Bravo Herr Stallone!
eine fsk 16 dvd gibts davon sogar schon :roll: diese version ist dann wohl für die leute, die sich den film wegen der handlung ansehen wollen...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die Zwillingsbrüder von Bruce Lee

Der fiese Prinz Huo flüchtete vor langer Zeit aus China, seither lebt er in Korea. Als er von seinen Schergen erfährt, dass ein mächtiger chinesischer General ihm bald auf den Zahn fühlen wird, richtet er ein Turnier für gestandene Kämpfer aus. Sein Plan ist simpel, der Sieger soll Chef seiner Leibwache werden, den unangenehmen General töten und schliesslich selbst beseitigt werden. Shang Ying Wai (Wang Tao) wird zum Sieger des Wettkampfes erklärt, doch ziert sich zunächst den Posten anzunehmen.

Der ebenfalls erstklassige Kämpfer Shao Yi-Fei (John Liu) hält sich während des Turniers zurück. Doch in Wirklichkeit stehen sich die beiden Kämpfer für die gute Sache viel näher als Huo und sein Gefolge ahnen. Beide haben eine Rechung mit dem übermächtigen Silver Fox offen, den sie für eine lange zurück liegende Greueltat bestrafen wollen...

"The secret Rivals" ist ein sehr unterhaltsamer Eastern aus Hongkong, 1976 unter der Regie von Ng See Yuen entstanden. Es gibt erstklassig in Szene gesetzte Kämpfe zu sehen, die überwiegend recht bodenständig daher kommen. Mit John Liu und Wang Tao bietet der Film zwei solide Helden auf, Hwang Jang Lee kommt als böser Gegenspieler ebenfalls gut zur Geltung (Trotz seiner extrem perversen Perücke...)

Die DVD aus dem Hause Eyecatcher ist gut gelungen. Zwar zeigt die Vorlage einige Kratzer und sonstige Defekte, jedoch treten diese nicht übermäßig auf und tragen eher zur Steigerung des guten, alten Eastern-Feelings bei. Die Farben wirken noch recht frisch, die Schärfe liegt ebenfalls im grünen Bereich. Man hat die Wahl zwischen vier verschiedenen Tonspuren, darunter befinden sich sowohl die deutsche Kino- als auch die Videosynchro. Wie bei Eyecatcher üblich gibt es drei unterschiedliche Cover-Motive. Zwei kleine Hartboxen und eine grosse, limitierte Hartbox stehen zur Auswahl.

8/10 Sehr gut, sollte sich jeder Eastern-Fan in die Sammlung stellen!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

BRAINs hat geschrieben:eine fsk 16 dvd gibts davon sogar schon :roll: diese version ist dann wohl für die leute, die sich den film wegen der handlung ansehen wollen...
8O omg! Ehrlich? Rambo FSK16?
Wie lange dauert da denn der Film? 15 min? :wink: :lol:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Bruce Lee wir rächen Dich

Der böse Silver Fox wurde von Shao Yi-Fei (John Liu) und Shang Ying Wai (Wang Tao) besiegt. Doch sein Zwillingsbruder Ching Hu (Natürlich wieder vom grandiosen Hwang Jang Lee gespielt) giert nach grausamer Rache. Zusätzlich ist er auch noch auf einen Schatz scharf, denn in den Schuhen seines toten Zwillings fand er eine Schatzkarte. Um diese zu entschlüsseln benötigt er allerdings ein spezielles Amulett. Dieses befindet sich ausgerechnet im Besitz des verhassten Sheng Ying-Wu (Tino Wong). Dieser ist ein Bruder der Brüder, die den Zwillingsbruder von Ching Hu ordentlich in die Mangel genommen haben...

"Secret Rivals 2" aka "Bruce Lee wir rächen Dich" rollte ein Jahr nach "Secret Rivals" aka "Die Zwillingsbrüder von Bruce Lee an. Erneut führte Ng See Yuen Regie, erneut sind John Liu und Hang Jang Lee in Hauptrollen zu sehen. Lediglich Wang Tao wurde durch den durchaus gleichwertigen Tino Wong ersetzt. Erneut gibt es etliche Kämpfe zu sehen, allesamt beeindruckend und erstklassig inszeniert. Die Handlung empfand ich beim Vorgänger etwas flüssiger, dafür bekommt man aber im zweiten Teil noch mehr Fratzengeballer zu sehen.

Hwang Jang Lee ist als Ober-Schurke wieder grosse Klasse, den Kerl muss man für seine Auftritte in "Secret Rivals 1 & 2 einfach mögen, nicht zu vergessen sein grandioser Auftritt in "Die Stahlfaust", wo er sich ebenfalls mit John Liu prügeln darf. Beim Thema John Liu wurde ich diesmal ein wenig nervös. Nach ca. 15 Minuten war unser Held noch nicht aufgetaucht. Kurz vor den Herzinfarkt greift er dann aber doch in die Handlung ein, allerdings musste ich mich insgesamt eine halbe Stunde in Geduld üben. John Liu ist ein perfekter Symphatieträger, seine Kampftechnik ist extem sehenswert, dazu hat er häufig ein kultiges Grinsen im Gesicht. Tino Wong mag vielleicht nicht ganz an die markanten Hwang Jang Lee und John Liu heran reichen, bietet aber ebenfalls eine tolle Leistung und kommt sehr symphatisch rüber.

Wie schon der Vorgänger, stammt die deutsche DVD aus dem Hause Eyecatcher. Die Vorlage scheint noch ein wenig ramponierter gewesen zu sein als die des ersten Teils. Dem Spass tut dies jedoch keinerlei Abbruch, wie schon häufiger bemerkt wird dadurch einfach noch mehr kultige Atmosphäre erzeugt. Die Ausstattung der Scheibe entspricht der des ersten Teils, wie üblich hat man zusätzlich die Wahl zwischen zwei kleinen Hartboxen und einer grossen, limitierten Hartbox.

Erneut ein sehr guter Eastern, daher erneut dicke 8/10. Wie gehabt: Eine Pflichtveranstaltung für jeden Eastern-Fan, aber kein Spielplatz für Technokraten und Zeilenzähler!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Der goldene Kompass

Lyra, ein zwölfjähriges Waisenmädchen, das einen Großteil seines Lebens in Gesellschaft von Gelehrten verbracht hat, erfährt zufällig von den Plänen ihres Onkels Lord Asriel, der in den Norden reisen will, um die Quelle einer geheimnisvollen Substanz namens 'Staub' zu ergründen. Lyra Interesse ist geweckt, es liegt jedoch nahe, dass sie ihrem Onkel nicht auf seiner Reise folgen kann. Bis eine mysteriöse Frau namens Mrs. Coulter (Luder 8) ) auftaucht und Lyra bittet, sie als Assistentin in Richtung Norden zu begleiten. Doch nichts ist, wie es scheint, und das Verschwinden von Lyras bestem Freund stürzt sie in ein packendes Abenteuer.

Ich bin angenehm überrascht. Ein - wie ich finde - schöner Fantasy-Film, der auch nachdenklich stimmen kann.

Das Bild entspricht einer neueren Produktion, der Ton leistet ordentliches.

8/10
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Manche mögen's heiß

Chicago 1930. Die Nachtclubmusiker Jerry und Joe werden Zeugen des Valentine's Day-Massakers und müssen schleunigst verschwinden. Als Frauen verkleidet finden sie Anschluss an eine weibliche Jazz-Band und reisen zu einem Engagement in ein Luxushotel nach Florida. Der Aufenthalt als Damen zwischen Damen stellt die Männer vor ungeahnte Herausforderungen, insbesondere die charmante Ukulele-Virtuosin Sugar hat es den Herren angetan. Bevor es aber zu ernsthaften Annäherungen kommt, erscheint Chicagos Gangsterelite zur Clubkonferenz auf der Bildfläche.

Absolut kultig! Eigentlich sollte mich der Film in den Schlaf wiegen, da ich nicht sonderlich viel von alten Streifen halte. Stattdessen habe ich mich köstlich amüsiert.

Dolby Digital 5.1 Spur auch sehr gut gelungen. Der Center leistet alles und auf den restlichen Lautsprechern wurde ein angenehmes Rauschen verteilt ;)

8,5/10P

Letters from Iwo Jima

Zur Handlung muss man ja nicht mehr viel sagen.
Die erste Stunde war etwas langatmig. Nach Ende des Film hat man das Gefühl "Ja genau so könnte es sich abgespielt haben". Glaubhaft umgesetzt und absolut ergreifend.
Einer der besten Kriegsfilme die ich gesehen habe. (Besser als Flags of our Fathers)

Ton erstklassig / Bild mag ich nicht zu bewerten, da ich auf meinem alten DVD Player geguckt habe

Von daher eine dicke 9/10P
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Antworten