Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Straw Dogs
David Sumner (Dustin Hoffman) verdient seine Brötchen als Mathematiker. Um in einer ruhigen Umgebung arbeiten zu können, zieht er mit seiner Gattin Amy (Susan George) in deren Heimatdorf, gelegen in einer ländlichen, beschaulichen Gegend Englands. Für den Amerikaner ein echter Kulturschock, der einheimischen Landbevölkerung ist der seltsame Amerikaner mindestes ebenso suspekt. Amy sieht alte Bekannte aus ihrer Jugend wieder, weckt bei einigen Männers des Dorfes Begehren. Führt das gegenseitige Mißtrauen und Unverständins alle Beteiligten in eine Katastrophe, wodurch wird ein eventuelles Desaster letztlich ausgelöst...??? ...oder siegen Vernunft und Toleranz letztlich doch...???
Straw Dogs (1971) darf sich heute ohne Zweifel den Orden "Klassiker" anheften. Sam Peckinpah hat einen sehr intensiven Film inszeniert, einen Film der auch nach fast vierzig Jahren nichts von seiner Wirkung verloren hat, dessen Thematik durchaus als zeitlos bezeichnet werden kann. Gleich zu Beginn verspürt man eine unterschwellige Aggression, eine von Abneigung, Zorn und Neid geprägte Atmosphäre, gabannt wartet man auf den Ausbruch des Vulkans. Gut zwei Drittels des Filmes sind ruhig gehalten, die Anspannung aller Beteiligten bleibt aber stets spürbar, greifbar. Peckinpah konnte glücklicherweise auf erstklassige Schauspieler zurückgreifen, Dustin Hoffman ist hier in einer seiner stärksten Rollen zu sehen. Die damals noch sehr junge Susan George liefert eine nicht minder beeindruckende Leistung ab. Die Dorfbewohner sollen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, auch die Nebendarsteller sind eine sichere Bank. David Warner in der tragischen Rolle des Henry Niles möchte ich hier stellvertretend für die anderen Akteure nennen.
Bewusst möchte ich nicht zu viel über die Handlung von "Straw Dogs" verraten. Wer den Film noch nicht gesehen hat, soll möglichst unbefangen ans Werk gehen können. Die deutsche DVD Auswertung des Titel ist ein absoluter Volltreffer geworden. Bereits 2002 hat EuroVideo eine gekürzte, unbefriedigende Scheibe auf den Markt gebracht, im Sommer 2007 brachte das Label den Film dann endlich uncut heraus. EuroVideo ist schon häufig durch sehr schwache Umsetzungen von guten Filmen aufgefallen. Die "Special Uncut Edition" ist allerdings über jeden Zweifel erhaben. Der Film liegt in toller Qualität vor, es gibt eine interessante Bonus-DVD, ein informatives Booklet, das schicke Digipak steckt in einem Schuber. Eine derartig hochwertige Ausgabe dieser Perle hätte ich von Koch Media oder E-M-S erwartet, von EuroVideo jedoch ganz sicher nicht. Vielen Dank!!!
Ein unverzichtbarer Klassiker, hervorragend präsentiert. Ein überragendes Stück Filmgeschichte! 9/10
David Sumner (Dustin Hoffman) verdient seine Brötchen als Mathematiker. Um in einer ruhigen Umgebung arbeiten zu können, zieht er mit seiner Gattin Amy (Susan George) in deren Heimatdorf, gelegen in einer ländlichen, beschaulichen Gegend Englands. Für den Amerikaner ein echter Kulturschock, der einheimischen Landbevölkerung ist der seltsame Amerikaner mindestes ebenso suspekt. Amy sieht alte Bekannte aus ihrer Jugend wieder, weckt bei einigen Männers des Dorfes Begehren. Führt das gegenseitige Mißtrauen und Unverständins alle Beteiligten in eine Katastrophe, wodurch wird ein eventuelles Desaster letztlich ausgelöst...??? ...oder siegen Vernunft und Toleranz letztlich doch...???
Straw Dogs (1971) darf sich heute ohne Zweifel den Orden "Klassiker" anheften. Sam Peckinpah hat einen sehr intensiven Film inszeniert, einen Film der auch nach fast vierzig Jahren nichts von seiner Wirkung verloren hat, dessen Thematik durchaus als zeitlos bezeichnet werden kann. Gleich zu Beginn verspürt man eine unterschwellige Aggression, eine von Abneigung, Zorn und Neid geprägte Atmosphäre, gabannt wartet man auf den Ausbruch des Vulkans. Gut zwei Drittels des Filmes sind ruhig gehalten, die Anspannung aller Beteiligten bleibt aber stets spürbar, greifbar. Peckinpah konnte glücklicherweise auf erstklassige Schauspieler zurückgreifen, Dustin Hoffman ist hier in einer seiner stärksten Rollen zu sehen. Die damals noch sehr junge Susan George liefert eine nicht minder beeindruckende Leistung ab. Die Dorfbewohner sollen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, auch die Nebendarsteller sind eine sichere Bank. David Warner in der tragischen Rolle des Henry Niles möchte ich hier stellvertretend für die anderen Akteure nennen.
Bewusst möchte ich nicht zu viel über die Handlung von "Straw Dogs" verraten. Wer den Film noch nicht gesehen hat, soll möglichst unbefangen ans Werk gehen können. Die deutsche DVD Auswertung des Titel ist ein absoluter Volltreffer geworden. Bereits 2002 hat EuroVideo eine gekürzte, unbefriedigende Scheibe auf den Markt gebracht, im Sommer 2007 brachte das Label den Film dann endlich uncut heraus. EuroVideo ist schon häufig durch sehr schwache Umsetzungen von guten Filmen aufgefallen. Die "Special Uncut Edition" ist allerdings über jeden Zweifel erhaben. Der Film liegt in toller Qualität vor, es gibt eine interessante Bonus-DVD, ein informatives Booklet, das schicke Digipak steckt in einem Schuber. Eine derartig hochwertige Ausgabe dieser Perle hätte ich von Koch Media oder E-M-S erwartet, von EuroVideo jedoch ganz sicher nicht. Vielen Dank!!!
Ein unverzichtbarer Klassiker, hervorragend präsentiert. Ein überragendes Stück Filmgeschichte! 9/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Königreich der Himmel - Directors Cut
Ich habe mir die ungekürzte Version zwischenzeitlich besorgt.
Ich muss Blap wirklich zustimmen - die Kinoversion ist wirklich nur eine "verschnittene" Version,
die den wichtigen Charaktern nicht gerecht wird.
Die Charaktäre werden hier deutlich feiner gezeichnet!
9/10
Ich habe mir die ungekürzte Version zwischenzeitlich besorgt.
Ich muss Blap wirklich zustimmen - die Kinoversion ist wirklich nur eine "verschnittene" Version,
die den wichtigen Charaktern nicht gerecht wird.
Die Charaktäre werden hier deutlich feiner gezeichnet!
9/10
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
In den letzten Wochen warens ein paar Filme, um meine neuen Boxen (4 * NuBox 311, AW 991) auszutesten^^
Nachdem ich meine Boxen zunächst etwas mit Musik gefüttert habe, dachte ich, 'ok, der Bass ist ganz passabel, aber für den Preis hätte ich wesentlich mehr erwartet'. Ich hatte auch extra Tiefbasslastige Musik verwendet, aber irgendwie legte der AW nicht so richtig los. Ich war also etwas geknickt, aber dann kam der erste Film (Iron Man). Da bin ich dann nur noch grinsend da gesessen und hab beschlossen, den Woofer behältst du erst einmal.
Iron man
--------------
Sehr geiler Film. So eine Art Kindheitstraum. Habe mir früher - und auch heute noch manchmal - überlegt, wie denn ein Roboteranzug / Exoskelett tatsächlich realisierbar sein könnte. Und tada: dreams become true.
Die Story ist jetzt vielleicht nicht sonderlich komplex, für ne Comicverfilmung aber ok.
Ton war einer der besten in meiner kleinen Testphase. [Vielleicht aber auch nur, weil es der erste war, der auf den neuen Boxen aufgespielt hat]
Sagen wir mal 8 / 10 Punkte, mit Tendenz nach oben - aber sehr subjekiv das ganze.
Transformers
-------------------
Die Specialedition bei Saturn abgegriffen - für einen Euro weniger als die normale Edition. War ein Aktionspreis, aber trotzdem soll das mal einer verstehen.
Ich persönlich war enttäuscht. Ich habe - genau wie bei Ironman - die Zeichentrickserie in meiner Kindheit gesehen, und auch wenn ich mich heute fast nicht mehr daran erinnern kann, so weiß ich noch, dass ich die Serien sehr toll fand.
Nun kommt der Film, von dem ich mir viel erhofft habe - und was? Ihm fehlt irgendwie das gewisse etwas. Solides Popcorn Kino, aber sonst?
Irgendwie hätte dem Film eine düsterere Amtosphäre ganz gut getan, die witzigen Momente zwischendurch passten irgendwie nicht. Ich hätte mir einen etwas... erwachseneren? Film gewünscht.
7 / 10 Iron man war aber klar der bessere Film. In Anbetracht dessen müsste Iron man noch ne Aufwertung oder Transformers ne Abwertung bekommen.
Master and Commander
------------------------------
Ist ja wohl schon fast Pflichtprogramm zum Soundtest. Und der Klang ist echt klasse. Mein alter Herr hat sich vom Stock über mir beschwert. Er hatte zuerst gedacht, wir hätten ein Erdbeben, aber als es dann doch etwas zu regelmäßig war, hats ihm gedämmert. Für den Sound allein könnte man durchaus 9 - 10 Punkte geben.
Der Film an sich... naja, die Story ist nicht unbedingt der Bringer. Einmal anschauen und gut ist. Gesamt also:
Wertung: 7 / 10
Mumie Trilogie
---------------------
Naja, gabs billig beim Saturn. Teil I und II waren so zum zwischendurch schauen ganz ok. Sagen wir ~7 / 10.
Aber Teil drei. Nein, wie schlecht. Der hat mir irgendwie garnicht zugesagt. Jet Li - hahaha. Ein Name, um den Film interessant zu machen, mehr nicht.
Der interessanteste Teil des Filmes war mein Subwoofer während der Lawine. Ansonsten eine einzige Enttäuschung.
6/10 mit Tendenz nach unten.
Die Hard 4
----------------
Yippy Ki Yeah Motherfucker. Meiner Meinung nach besser als Teil 3, der mir irgendwie garnicht gefallen will.
Sound war klasse, Story nuja, sagen wir mal ok. Ein paar Dinge - wie der Hubschrauber - waren zwar etwas arg übertrieben, aber der Film will ja auch nicht wirklich realistisch dastehen. Sympathiepunkte gibts außerdem für Cyril Raffaelli [spielt den "bösen" parcour-betreibenden Franzosen].
8 / 10
Nachdem ich meine Boxen zunächst etwas mit Musik gefüttert habe, dachte ich, 'ok, der Bass ist ganz passabel, aber für den Preis hätte ich wesentlich mehr erwartet'. Ich hatte auch extra Tiefbasslastige Musik verwendet, aber irgendwie legte der AW nicht so richtig los. Ich war also etwas geknickt, aber dann kam der erste Film (Iron Man). Da bin ich dann nur noch grinsend da gesessen und hab beschlossen, den Woofer behältst du erst einmal.
Iron man
--------------
Sehr geiler Film. So eine Art Kindheitstraum. Habe mir früher - und auch heute noch manchmal - überlegt, wie denn ein Roboteranzug / Exoskelett tatsächlich realisierbar sein könnte. Und tada: dreams become true.
Die Story ist jetzt vielleicht nicht sonderlich komplex, für ne Comicverfilmung aber ok.
Ton war einer der besten in meiner kleinen Testphase. [Vielleicht aber auch nur, weil es der erste war, der auf den neuen Boxen aufgespielt hat]
Sagen wir mal 8 / 10 Punkte, mit Tendenz nach oben - aber sehr subjekiv das ganze.
Transformers
-------------------
Die Specialedition bei Saturn abgegriffen - für einen Euro weniger als die normale Edition. War ein Aktionspreis, aber trotzdem soll das mal einer verstehen.
Ich persönlich war enttäuscht. Ich habe - genau wie bei Ironman - die Zeichentrickserie in meiner Kindheit gesehen, und auch wenn ich mich heute fast nicht mehr daran erinnern kann, so weiß ich noch, dass ich die Serien sehr toll fand.
Nun kommt der Film, von dem ich mir viel erhofft habe - und was? Ihm fehlt irgendwie das gewisse etwas. Solides Popcorn Kino, aber sonst?
Irgendwie hätte dem Film eine düsterere Amtosphäre ganz gut getan, die witzigen Momente zwischendurch passten irgendwie nicht. Ich hätte mir einen etwas... erwachseneren? Film gewünscht.
7 / 10 Iron man war aber klar der bessere Film. In Anbetracht dessen müsste Iron man noch ne Aufwertung oder Transformers ne Abwertung bekommen.
Master and Commander
------------------------------
Ist ja wohl schon fast Pflichtprogramm zum Soundtest. Und der Klang ist echt klasse. Mein alter Herr hat sich vom Stock über mir beschwert. Er hatte zuerst gedacht, wir hätten ein Erdbeben, aber als es dann doch etwas zu regelmäßig war, hats ihm gedämmert. Für den Sound allein könnte man durchaus 9 - 10 Punkte geben.
Der Film an sich... naja, die Story ist nicht unbedingt der Bringer. Einmal anschauen und gut ist. Gesamt also:
Wertung: 7 / 10
Mumie Trilogie
---------------------
Naja, gabs billig beim Saturn. Teil I und II waren so zum zwischendurch schauen ganz ok. Sagen wir ~7 / 10.
Aber Teil drei. Nein, wie schlecht. Der hat mir irgendwie garnicht zugesagt. Jet Li - hahaha. Ein Name, um den Film interessant zu machen, mehr nicht.
Der interessanteste Teil des Filmes war mein Subwoofer während der Lawine. Ansonsten eine einzige Enttäuschung.
6/10 mit Tendenz nach unten.
Die Hard 4
----------------
Yippy Ki Yeah Motherfucker. Meiner Meinung nach besser als Teil 3, der mir irgendwie garnicht gefallen will.
Sound war klasse, Story nuja, sagen wir mal ok. Ein paar Dinge - wie der Hubschrauber - waren zwar etwas arg übertrieben, aber der Film will ja auch nicht wirklich realistisch dastehen. Sympathiepunkte gibts außerdem für Cyril Raffaelli [spielt den "bösen" parcour-betreibenden Franzosen].
8 / 10
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
FAR CRY
Mir hat der Film gefallen. Dass er in den Kritiken so schlecht wegkommt, liegt nur am Anti-Boll-Hype.
Boll hat ja in einem Statement den Herrn Bay mal so nett erwähnt, daher der Vergleich mit dessen neuestem Werk: Der Film ist meinem (objektiven!) Geschmack nach etwa so gut wie Transformers, welcher auch klischeebeladen, kitschig, anspruchslos und total übertrieben ist. Transformers ist aber ehrlich gesagt noch kitschiger. Beides Filme zum Hirnausschalten - aber dann wird man nett unterhalten.
7/10
Mir hat der Film gefallen. Dass er in den Kritiken so schlecht wegkommt, liegt nur am Anti-Boll-Hype.
Boll hat ja in einem Statement den Herrn Bay mal so nett erwähnt, daher der Vergleich mit dessen neuestem Werk: Der Film ist meinem (objektiven!) Geschmack nach etwa so gut wie Transformers, welcher auch klischeebeladen, kitschig, anspruchslos und total übertrieben ist. Transformers ist aber ehrlich gesagt noch kitschiger. Beides Filme zum Hirnausschalten - aber dann wird man nett unterhalten.
7/10
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Interceptor
Der fiese Packhard (Nick Cassavetes) drangsaliert mit seiner Bande die anderen Jugendlichen der Stadt. Besonders gern zwingt man den Opfern Autorennen auf, die Verlierer müssen ihre Kisten dann der Bande überlassen. Eines Tages taucht jedoch ein rätselhaftes Mobil auf, welches von einem unbekannten Fahrer gesteuert wird und den Scheusalen um Packhard ordentlich einheizt. Welche Rolle spielt der Neuling (Charlie Sheen), der sich ganz unverfroren an Packhards Freundin Keri (Sherilyn Fenn) ran macht...?
"The Wraith" (1986) ist ein nettes Filmchen aus den bunten Achtzigern. Ein Mix aus Rache und Liebesgeschichte, durchaus unterhaltsam in Szene gesetzt, auf Härte wurde zugunsten des Massengeschmackes verzichtet. Die Darsteller fallen weder positiv noch negativ auf, bleiben dadurch beliebig und ohne wirklich Eindruck zu hinterlassen. Die beste Rolle hat Nick Cassavetes als Bösewicht erwischt, er darf zumindest fiese Fratzen zur Schau stellen. Andere Mitglieder der Gang verleihen dem Streifen einen leicht trashigen Anstrich, was ich in diesem Fall durchaus positiv bewerten möchte, denn es steigert den Unterhaltungswert zusätzlich. Der Soundtrack ist typisch für die Zeit. So gibt es ein paar nette Titel zu hören, aber auch jede Menge schröckliche Songs auf die Ohren.
Wer ein Herz für Filme aus den achtziger Jahren hat sollte mit "Interceptor" durchaus Freude haben, obwohl die Story sicher nicht sonderlich originell und/oder spannend ist. Der Film ist einfach sympathisch und kurzweilig. Die DVD von Sunfilm überrascht mit guter Bildqualität, zwar sind kaum Extras vorhanden, der günstige Preis lässt dies aber verschmerzen.
Unterhaltsam, angenehm = 7/10
Der fiese Packhard (Nick Cassavetes) drangsaliert mit seiner Bande die anderen Jugendlichen der Stadt. Besonders gern zwingt man den Opfern Autorennen auf, die Verlierer müssen ihre Kisten dann der Bande überlassen. Eines Tages taucht jedoch ein rätselhaftes Mobil auf, welches von einem unbekannten Fahrer gesteuert wird und den Scheusalen um Packhard ordentlich einheizt. Welche Rolle spielt der Neuling (Charlie Sheen), der sich ganz unverfroren an Packhards Freundin Keri (Sherilyn Fenn) ran macht...?
"The Wraith" (1986) ist ein nettes Filmchen aus den bunten Achtzigern. Ein Mix aus Rache und Liebesgeschichte, durchaus unterhaltsam in Szene gesetzt, auf Härte wurde zugunsten des Massengeschmackes verzichtet. Die Darsteller fallen weder positiv noch negativ auf, bleiben dadurch beliebig und ohne wirklich Eindruck zu hinterlassen. Die beste Rolle hat Nick Cassavetes als Bösewicht erwischt, er darf zumindest fiese Fratzen zur Schau stellen. Andere Mitglieder der Gang verleihen dem Streifen einen leicht trashigen Anstrich, was ich in diesem Fall durchaus positiv bewerten möchte, denn es steigert den Unterhaltungswert zusätzlich. Der Soundtrack ist typisch für die Zeit. So gibt es ein paar nette Titel zu hören, aber auch jede Menge schröckliche Songs auf die Ohren.
Wer ein Herz für Filme aus den achtziger Jahren hat sollte mit "Interceptor" durchaus Freude haben, obwohl die Story sicher nicht sonderlich originell und/oder spannend ist. Der Film ist einfach sympathisch und kurzweilig. Die DVD von Sunfilm überrascht mit guter Bildqualität, zwar sind kaum Extras vorhanden, der günstige Preis lässt dies aber verschmerzen.
Unterhaltsam, angenehm = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
X-Men
Neben der grossen Mehrheit "normaler" Menschen bevölkern auch Mutanten Mutter Erde. Der Rest der Welt betrachtet die Mutanten überwiegend mit Argwohn, auch Politiker machen sich dafür stark die Mutanten unter Kontrolle zu halten, allen voran der Hardliner Senator Kelly (Bruce Davison). Doch auch im Kreise der Mutanten herrscht keine Einigkeit. Während Professor Charles Xavier (Patrick Stewart) den Dialog mit dem Rest der Menschheit sucht, verfolgt sein Gegenspieler Magneto (Ian McKellen) andere Absichten. Die beiden führenden Köpfe haben weitere Mutanten um sich geschart, damit sie ihren Absichten bei Bedarf Nachdruck verleihen können. In diese Wirren gerät unfreiwillig Logan (Hugh Jackman), der sich bisher auf eigene Faust durchs Leben schlug. Mit der jungen Mutantin Rogue (Anna Paquin) im Schlepptau, kommt er nach einem Überfall von Magnetos Schergen, bei Professor Xavier unter. Wird sich Logan aka Wolverine auf die Seite von Xavier und seinen X-Men schlagen, welches Interesse hat Magneto an Logan, oder verfolgt der Fiesling ein ganz anderes Ziel...???
"X-Men" wuchert mit vielen bekannten Gesichtern, neben Hugh Jackman, Patrick Stewart und Ian McKellen sind auch Halle Berry und Famke Janssen als Mutanten unterwegs. Der Film nutzt dann auch einen Teil des vorhandenen Potentials der Darsteller, der Zuschauer bekommt eine packende und gut gespielte Handlung serviert, angenehmerweise kein hohles Effekt-Spektakel. Das Erzähltempo ist recht straff, ich hätte mir noch ein wenig mehr Tiefe für die wichtigen Figuren gewünscht. In dieser Hinsicht bin ich auf die Fortsetzung "X-Men 2" gespannt. Regisseur Bryan Singer hat gute Arbeit geleistet, daher ist es durchaus erfreulich, dass er auch für die Fortsetzung verantwortlich ist. Dem Mann gebührt schon allein wegen dem meisterlichen "Die üblichen Verdächtigen" (1995) ein kleines Plätzchen auf dem Altar, von daher bin ich guter Dinge was "X-Men 2" angeht.
Die Blu-ray bietet den Film in schöner Qualität. Wer auf aalglatte Hochglanzproduktionen steht dürfte vielleicht nicht ganz mit der Optik des Filmes einverstanden sein, denn Farben und Filmkorn werden hier als Stilmittel eingesetzt, was durchaus meine Zustimmung findet. Wer sich für die Doppel Blu-ray Ausgabe entscheidet bekommt etliches Bonus-Material geboten, jedoch wird bereits auf der ersten Blu-ray diverser SchnickSchnack präsentiert. Ob man das braucht ist sicher Geschmacksache, der Spieltrieb lässt sich mit dem Zusatzmaterial sicher befriedigen.
Fazit: Guter bis sehr guter Auftakt der "X-Men" Filme. Macht Lust auf mehr!
7,5/10
Neben der grossen Mehrheit "normaler" Menschen bevölkern auch Mutanten Mutter Erde. Der Rest der Welt betrachtet die Mutanten überwiegend mit Argwohn, auch Politiker machen sich dafür stark die Mutanten unter Kontrolle zu halten, allen voran der Hardliner Senator Kelly (Bruce Davison). Doch auch im Kreise der Mutanten herrscht keine Einigkeit. Während Professor Charles Xavier (Patrick Stewart) den Dialog mit dem Rest der Menschheit sucht, verfolgt sein Gegenspieler Magneto (Ian McKellen) andere Absichten. Die beiden führenden Köpfe haben weitere Mutanten um sich geschart, damit sie ihren Absichten bei Bedarf Nachdruck verleihen können. In diese Wirren gerät unfreiwillig Logan (Hugh Jackman), der sich bisher auf eigene Faust durchs Leben schlug. Mit der jungen Mutantin Rogue (Anna Paquin) im Schlepptau, kommt er nach einem Überfall von Magnetos Schergen, bei Professor Xavier unter. Wird sich Logan aka Wolverine auf die Seite von Xavier und seinen X-Men schlagen, welches Interesse hat Magneto an Logan, oder verfolgt der Fiesling ein ganz anderes Ziel...???
"X-Men" wuchert mit vielen bekannten Gesichtern, neben Hugh Jackman, Patrick Stewart und Ian McKellen sind auch Halle Berry und Famke Janssen als Mutanten unterwegs. Der Film nutzt dann auch einen Teil des vorhandenen Potentials der Darsteller, der Zuschauer bekommt eine packende und gut gespielte Handlung serviert, angenehmerweise kein hohles Effekt-Spektakel. Das Erzähltempo ist recht straff, ich hätte mir noch ein wenig mehr Tiefe für die wichtigen Figuren gewünscht. In dieser Hinsicht bin ich auf die Fortsetzung "X-Men 2" gespannt. Regisseur Bryan Singer hat gute Arbeit geleistet, daher ist es durchaus erfreulich, dass er auch für die Fortsetzung verantwortlich ist. Dem Mann gebührt schon allein wegen dem meisterlichen "Die üblichen Verdächtigen" (1995) ein kleines Plätzchen auf dem Altar, von daher bin ich guter Dinge was "X-Men 2" angeht.
Die Blu-ray bietet den Film in schöner Qualität. Wer auf aalglatte Hochglanzproduktionen steht dürfte vielleicht nicht ganz mit der Optik des Filmes einverstanden sein, denn Farben und Filmkorn werden hier als Stilmittel eingesetzt, was durchaus meine Zustimmung findet. Wer sich für die Doppel Blu-ray Ausgabe entscheidet bekommt etliches Bonus-Material geboten, jedoch wird bereits auf der ersten Blu-ray diverser SchnickSchnack präsentiert. Ob man das braucht ist sicher Geschmacksache, der Spieltrieb lässt sich mit dem Zusatzmaterial sicher befriedigen.
Fazit: Guter bis sehr guter Auftakt der "X-Men" Filme. Macht Lust auf mehr!
7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
X-Men 2
Diesmal bekommen es die Mutanten mit einer derartig mächtigen Gefahr zu tun, dass sogar ungeliebte Allianzen zwischen den beiden verfeindeten Mutantenlagern nötig werden. Auf eine weitere Inhaltsangabe verzichte ich wegen Spoilergefahr.
"X2" (2003) wurde wie der Vorgänger von Bryan Singer inszeniert. Dies erweist sich als die völlig richtige Wahl, denn der zweite Auftritt der X-Men übertrifft den guten Vorgänger sogar. Die Handlung ist diesmal nicht hauptsächlich auf Logan/Wolverine fokussiert, daher kommen die anderen Figuren etwas stärker zum Zuge. Alle wichtigen Charaktere des ersten Teiles sind wieder an Bord, werden erfreulicherweise auch von den selben Schauspielern dargestellt. Man darf sich also erneut auf Hugh Jackman, Patrick Stewart, Ian McKellen, Halle Berry, Famke Janssen und Anna Paquin freuen. Die Helferlein von Magneto (Ian McKellen) sind zum Teil verschwunden, dafür ist aber die Rolle der Mystique (Rebecca Romijn) grösser ausgefallen. Ich halte dies für sehr erfreulich, denn gerade Mystique ist eine der reizvollsten Figuren die das X-Men Universum aufzubieten hat. Ein paar neue Charaktere kommen hinzu, besonders Alan Cumming in der Rolle des Kurt Wagner/Nightcrawler fällt positiv auf. Eckschädel Brian Cox darf als Fiesling mitwirken, ebenfalls eine gute Wahl.
Wer den ersten Auftritt der X-Men schon mochte, der sollte sich ohne Probleme mit der Fortsetzung anfreunden können. Der zweite Teil bringt es auf eine halbe Stunde mehr Laufzeit, dies tut der Handlung und den Figuren ausgesprochen gut. Die Blu-ray bietet -erwartungsgemäß- eine sehr ansprechende Qualität, wer möchte kann zur Version mit Bonus-Disc greifen. So stelle ich mir Popcorn-Kino vor! Ein sehr unterhaltsamer, sehr gut gelunger Film. Danke!
8/10
Diesmal bekommen es die Mutanten mit einer derartig mächtigen Gefahr zu tun, dass sogar ungeliebte Allianzen zwischen den beiden verfeindeten Mutantenlagern nötig werden. Auf eine weitere Inhaltsangabe verzichte ich wegen Spoilergefahr.
"X2" (2003) wurde wie der Vorgänger von Bryan Singer inszeniert. Dies erweist sich als die völlig richtige Wahl, denn der zweite Auftritt der X-Men übertrifft den guten Vorgänger sogar. Die Handlung ist diesmal nicht hauptsächlich auf Logan/Wolverine fokussiert, daher kommen die anderen Figuren etwas stärker zum Zuge. Alle wichtigen Charaktere des ersten Teiles sind wieder an Bord, werden erfreulicherweise auch von den selben Schauspielern dargestellt. Man darf sich also erneut auf Hugh Jackman, Patrick Stewart, Ian McKellen, Halle Berry, Famke Janssen und Anna Paquin freuen. Die Helferlein von Magneto (Ian McKellen) sind zum Teil verschwunden, dafür ist aber die Rolle der Mystique (Rebecca Romijn) grösser ausgefallen. Ich halte dies für sehr erfreulich, denn gerade Mystique ist eine der reizvollsten Figuren die das X-Men Universum aufzubieten hat. Ein paar neue Charaktere kommen hinzu, besonders Alan Cumming in der Rolle des Kurt Wagner/Nightcrawler fällt positiv auf. Eckschädel Brian Cox darf als Fiesling mitwirken, ebenfalls eine gute Wahl.
Wer den ersten Auftritt der X-Men schon mochte, der sollte sich ohne Probleme mit der Fortsetzung anfreunden können. Der zweite Teil bringt es auf eine halbe Stunde mehr Laufzeit, dies tut der Handlung und den Figuren ausgesprochen gut. Die Blu-ray bietet -erwartungsgemäß- eine sehr ansprechende Qualität, wer möchte kann zur Version mit Bonus-Disc greifen. So stelle ich mir Popcorn-Kino vor! Ein sehr unterhaltsamer, sehr gut gelunger Film. Danke!
8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
X-Men - Der letzte Widerstand
Es wird eng für die Mutanten. Forscher haben einen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich das für die Mutation verantwortliche Gen "abschalten" lässt. Der Entwickler spricht von "Heilung", doch viele Mutanten sehen das anders. Magneto rüstet sich zum finalen Kampf gegen die Menschheit, die X-Men stellen sich der Bruderschaft entgegen. Auch diesmal belasse ich es bei einer sehr kurzen Inhaltsangabe, akute Spoilergefahr.
Bei "X-Men: The Last Stand" (2006) führte nicht mehr der bewährte Bryan Singer Regie, die Verantwortung übergab man an Brett Ratner. Die Hauptfiguren sind wieder am Start, glücklicherweise mussten deren Darsteller nicht ausgewechselt werden. Ein wenig vermisst habe ich die Figur "Kurt Wagner/Nightcrawler", jedoch bügelt der neu eingeführte Charakter Dr. McCoy/Beast (Kelsey Grammer) dieses Manko schnell wieder aus. Zu meiner Freude ist sogar der irre Vinnie Jones zu sehen! Der dritte Teil fordert Opfer, dünnt die Reihen aus, jedoch taucht eine für tot gehaltene Figur wieder auf, mächtiger als jemals zuvor. Teils war zu lesen, der dritte Teil sei lediglich ein reines Spektakel der Effekte. Dies trifft allerdings nicht zu, die Story steuert auf ein gewaltiges Finale zu. Da kracht und raucht es dann gewaltig, doch das macht nur einen kleinen Teil des Filmes aus. Trotzdem hätte ich mir ein etwas langsameres Erzähltempo gewünscht -so wie in Teil 2- man hätte den Figuren dadurch erneut noch mehr Tiefe verleihen können.
Damit bleibt der zweite Teil der Trilogie klar der Platzhirsch. Der Nachfolger führt die Geschichte jedoch gut und sehenswert fort, mündet in ein fettes Finale. Dabei lassen die Einstellungen vor und nach dem Abspann durchaus auf weitere Filme hoffen, lassen wir uns überraschen. Die Blu-ray bietet erneut sehr schöne Qualität, die Fassung mit Bonus-Disc etliche Extras.
Daumen hoch, wieder gelingt den X-Men gute Popcorn-Unterhaltung 7,5/10
Dracula II - Ascension
Als Studenten eine extrem verbrannte Leiche untersuchen, machen sie dabei eine mehr als erstaunliche Entdeckung. Elizabeth (Diane Neal) schneidet sich an einem Zahn des Leichnams leicht in den Finger, das Blut wird von der Leiche regelrecht aufgesaugt. Dies weckt die Neugier der jungen Forscher. Erstaunlicherweise erhalten sie kurz danach einen Anruf der ihnen eine riesige Summe Geld verspricht, wenn sie den verkohlten Körper aus der Pathologie schaffen und dem Anrufer übergeben. Diese Gelegenheit wollen sich die jungen Leute nicht entgehen lassen. Als der Vampirjäger Father Uffizi (Jason Scott Lee) auftaucht, können sie diesen zunächst abschütteln, er bleibt den Studenten jedoch auf den Fersen. Die Aussicht auf jede Menge Geld lässt die -inzwischen etwas grössere Truppe- unvorsichtig werden, denn der Leichnam ist in der Tat alles andere als ein normaler Toter...
Dies ist der zweite von drei Vampirfilmen für die der gestandene Wes Craven seinen Namen hergibt: "Wes Craven präsentiert...". Der erste Film dieser Reihe -Dracula 2000- hat mich gut unterhalten. Da ich Vampire liebe mussten natürlich auch die beiden anderen Filme her. "Dracula II" beginnt mit einer sehr, sehr schönen Sequenz, extrem stimmungsvoll verfolgt Father Uffizi gewisse "Twins of Evil" (!), wundervoll in Szene gesetzt. Was Regisseur Patrick Lussier anschliessend präsentiert weiss auch zu gefallen, die Eröffnung weckte bei mir jedoch zu hohe Erwartungen. So ist dieser Streifen sicher nett anzusehen, bleibt aber leider hinter seinem Vorgänger ein wenig zurück. Vielleicht hätte das Drehbuch der Figur des Vampirjägers etwas mehr Präsenz zugestehen sollen, hier wurde eindeutig Potential verschenkt. Neben Jason Scott Lee dürfte Diane Neal einigen Zuschauern bekannt sein, da sie in etlichen Folgen der Serie "Law & Order: Special Victims Unit" als Staatsanwältin zu sehen ist. Insgesamt machen die Schauspieler ihren Job solide, grossartige Leistungen werden hier nicht abverlangt.
Mit ein wenig mehr Händchen für Spannung und Atmosphäre hätte dieser Film eine kleine Perle werden können. Letztlich bekommt der Horror-Fan einen netten, unterhaltsamen Vampir-Streifen vorgesetzt bei dem ein paar Köpfe rollen, "klassische Vampirtätigkeiten" jedoch etwas zu kurz kommen.
Nett und angenehm = 6,5/10
Es wird eng für die Mutanten. Forscher haben einen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich das für die Mutation verantwortliche Gen "abschalten" lässt. Der Entwickler spricht von "Heilung", doch viele Mutanten sehen das anders. Magneto rüstet sich zum finalen Kampf gegen die Menschheit, die X-Men stellen sich der Bruderschaft entgegen. Auch diesmal belasse ich es bei einer sehr kurzen Inhaltsangabe, akute Spoilergefahr.
Bei "X-Men: The Last Stand" (2006) führte nicht mehr der bewährte Bryan Singer Regie, die Verantwortung übergab man an Brett Ratner. Die Hauptfiguren sind wieder am Start, glücklicherweise mussten deren Darsteller nicht ausgewechselt werden. Ein wenig vermisst habe ich die Figur "Kurt Wagner/Nightcrawler", jedoch bügelt der neu eingeführte Charakter Dr. McCoy/Beast (Kelsey Grammer) dieses Manko schnell wieder aus. Zu meiner Freude ist sogar der irre Vinnie Jones zu sehen! Der dritte Teil fordert Opfer, dünnt die Reihen aus, jedoch taucht eine für tot gehaltene Figur wieder auf, mächtiger als jemals zuvor. Teils war zu lesen, der dritte Teil sei lediglich ein reines Spektakel der Effekte. Dies trifft allerdings nicht zu, die Story steuert auf ein gewaltiges Finale zu. Da kracht und raucht es dann gewaltig, doch das macht nur einen kleinen Teil des Filmes aus. Trotzdem hätte ich mir ein etwas langsameres Erzähltempo gewünscht -so wie in Teil 2- man hätte den Figuren dadurch erneut noch mehr Tiefe verleihen können.
Damit bleibt der zweite Teil der Trilogie klar der Platzhirsch. Der Nachfolger führt die Geschichte jedoch gut und sehenswert fort, mündet in ein fettes Finale. Dabei lassen die Einstellungen vor und nach dem Abspann durchaus auf weitere Filme hoffen, lassen wir uns überraschen. Die Blu-ray bietet erneut sehr schöne Qualität, die Fassung mit Bonus-Disc etliche Extras.
Daumen hoch, wieder gelingt den X-Men gute Popcorn-Unterhaltung 7,5/10
Dracula II - Ascension
Als Studenten eine extrem verbrannte Leiche untersuchen, machen sie dabei eine mehr als erstaunliche Entdeckung. Elizabeth (Diane Neal) schneidet sich an einem Zahn des Leichnams leicht in den Finger, das Blut wird von der Leiche regelrecht aufgesaugt. Dies weckt die Neugier der jungen Forscher. Erstaunlicherweise erhalten sie kurz danach einen Anruf der ihnen eine riesige Summe Geld verspricht, wenn sie den verkohlten Körper aus der Pathologie schaffen und dem Anrufer übergeben. Diese Gelegenheit wollen sich die jungen Leute nicht entgehen lassen. Als der Vampirjäger Father Uffizi (Jason Scott Lee) auftaucht, können sie diesen zunächst abschütteln, er bleibt den Studenten jedoch auf den Fersen. Die Aussicht auf jede Menge Geld lässt die -inzwischen etwas grössere Truppe- unvorsichtig werden, denn der Leichnam ist in der Tat alles andere als ein normaler Toter...
Dies ist der zweite von drei Vampirfilmen für die der gestandene Wes Craven seinen Namen hergibt: "Wes Craven präsentiert...". Der erste Film dieser Reihe -Dracula 2000- hat mich gut unterhalten. Da ich Vampire liebe mussten natürlich auch die beiden anderen Filme her. "Dracula II" beginnt mit einer sehr, sehr schönen Sequenz, extrem stimmungsvoll verfolgt Father Uffizi gewisse "Twins of Evil" (!), wundervoll in Szene gesetzt. Was Regisseur Patrick Lussier anschliessend präsentiert weiss auch zu gefallen, die Eröffnung weckte bei mir jedoch zu hohe Erwartungen. So ist dieser Streifen sicher nett anzusehen, bleibt aber leider hinter seinem Vorgänger ein wenig zurück. Vielleicht hätte das Drehbuch der Figur des Vampirjägers etwas mehr Präsenz zugestehen sollen, hier wurde eindeutig Potential verschenkt. Neben Jason Scott Lee dürfte Diane Neal einigen Zuschauern bekannt sein, da sie in etlichen Folgen der Serie "Law & Order: Special Victims Unit" als Staatsanwältin zu sehen ist. Insgesamt machen die Schauspieler ihren Job solide, grossartige Leistungen werden hier nicht abverlangt.
Mit ein wenig mehr Händchen für Spannung und Atmosphäre hätte dieser Film eine kleine Perle werden können. Letztlich bekommt der Horror-Fan einen netten, unterhaltsamen Vampir-Streifen vorgesetzt bei dem ein paar Köpfe rollen, "klassische Vampirtätigkeiten" jedoch etwas zu kurz kommen.
Nett und angenehm = 6,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Babylon A.D. (Blu-Ray)
Der Söldner Torop (Vin Diesel) vegetiert im Jahre 2013 in Kasachstan vor sich hin. Er bekommt den Auftrag, eine im Kloster lebende junge Frau namens Aurora nach Amerika zu schmuggeln. Als Lohn winken ein paar Taler und eine neue Identität im Land der unbegrenzten Möglichkeiten...
Vin Diesel spielt Vin Diesel und die Optik des Films bietet einigige Leckerlis. Mit der bescheidenen Handlung mag man sich arrangieren können, doch richtig packen mochte mich "Babylon A.D." nicht. Durchnittlich unterhaltsame Sci-Fi-Action aus dem bekannten Zutatenregal mit einigen visuell eindrucksvollen Szenen.
Knappe 6/10 P.
Der Söldner Torop (Vin Diesel) vegetiert im Jahre 2013 in Kasachstan vor sich hin. Er bekommt den Auftrag, eine im Kloster lebende junge Frau namens Aurora nach Amerika zu schmuggeln. Als Lohn winken ein paar Taler und eine neue Identität im Land der unbegrenzten Möglichkeiten...
Vin Diesel spielt Vin Diesel und die Optik des Films bietet einigige Leckerlis. Mit der bescheidenen Handlung mag man sich arrangieren können, doch richtig packen mochte mich "Babylon A.D." nicht. Durchnittlich unterhaltsame Sci-Fi-Action aus dem bekannten Zutatenregal mit einigen visuell eindrucksvollen Szenen.
Knappe 6/10 P.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Madhouse - Party des Schreckens
Schon als kleines Mädchen wurde Julia von ihrer bösartigen Zwillingsschwester Mary drangsaliert. Nun liegt Mary -durch eine Krankheit grausam entstellt- seit längerer Zeit im Krankenhaus. Father James, Onkel der Zwillinge, überredet Julia dazu ihre kranke Schwester zu besuchen. Zögerlich lässt sich Julia darauf ein, doch der Besuch wird ein Debakel, Mary beschimpft und bedroht ihre Schwester massiv. Bald werden Menschen aus Julias Umfeld auf brutale Art und Weise ermordet, doch wer steckt dahinter und welche Absichten hegt der unbekannte Killer...???
Dieser Film aus den frühen Achtzigern ist ein netter Mix aus Thriller und Horror. Die Handlung ist die eines Thrillers, die Morde sind wie in einem Horrorfilm ausgeführt. Die Untaten sind recht rustikal in Szene gesetzt, jedoch ist das Mettgut ohne Probleme als unecht zu erkennen. Daher tragen die Metzeleinlagen eher zur Erheitung bei, besonders die Zähmung eines bösartigen Rottweilers per Bohrmaschine sorgt für Lacher, sofern man einen leicht merkwürdigen Humor hat. Die Darsteller liefern durchaus gute Leistungen ab, jedoch ist die Auflösung einfach nicht clever genug, ferner fehlt es an echten Überraschungen und Gänsehautmomenten, wodurch der Film meiner Meinung nach im Mittelmaß versinkt.
Die DVD von XT-Video ist als kleine Hartbox erhältlich, alternativ ist eine limitierte, grosse Hartbox erschienen. Die Qualität der Scheibe ist brauchbar, als Bonus ist leider nur ein Trailer vorhanden. Da "Madhouse" sehr gut in mein Beuteschema passt, musste ich mir den Streifen natürlich mal wieder zu Gemüte führen. Die Konkurrenz ist jedoch übermächtig, so verbleiben für diesen Erguss freundliche 6/10.
Schon als kleines Mädchen wurde Julia von ihrer bösartigen Zwillingsschwester Mary drangsaliert. Nun liegt Mary -durch eine Krankheit grausam entstellt- seit längerer Zeit im Krankenhaus. Father James, Onkel der Zwillinge, überredet Julia dazu ihre kranke Schwester zu besuchen. Zögerlich lässt sich Julia darauf ein, doch der Besuch wird ein Debakel, Mary beschimpft und bedroht ihre Schwester massiv. Bald werden Menschen aus Julias Umfeld auf brutale Art und Weise ermordet, doch wer steckt dahinter und welche Absichten hegt der unbekannte Killer...???
Dieser Film aus den frühen Achtzigern ist ein netter Mix aus Thriller und Horror. Die Handlung ist die eines Thrillers, die Morde sind wie in einem Horrorfilm ausgeführt. Die Untaten sind recht rustikal in Szene gesetzt, jedoch ist das Mettgut ohne Probleme als unecht zu erkennen. Daher tragen die Metzeleinlagen eher zur Erheitung bei, besonders die Zähmung eines bösartigen Rottweilers per Bohrmaschine sorgt für Lacher, sofern man einen leicht merkwürdigen Humor hat. Die Darsteller liefern durchaus gute Leistungen ab, jedoch ist die Auflösung einfach nicht clever genug, ferner fehlt es an echten Überraschungen und Gänsehautmomenten, wodurch der Film meiner Meinung nach im Mittelmaß versinkt.
Die DVD von XT-Video ist als kleine Hartbox erhältlich, alternativ ist eine limitierte, grosse Hartbox erschienen. Die Qualität der Scheibe ist brauchbar, als Bonus ist leider nur ein Trailer vorhanden. Da "Madhouse" sehr gut in mein Beuteschema passt, musste ich mir den Streifen natürlich mal wieder zu Gemüte führen. Die Konkurrenz ist jedoch übermächtig, so verbleiben für diesen Erguss freundliche 6/10.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)