Aber jetzt....
Ich habe nie behauptet,das bei mir daheim Laborbedingungen herrschen !
Dieser Selbstversuch(ich habs unbeschadet überlebt...

) konnte keine allgemeingültigen
Ergebnisse bringen.
Und das man mit einem Kabel,das nur 50mm lang ist,alle Nachteile seiner Anlage
wegzaubern kann is natürlich Blödsinn.
Kann es nicht sein,das wegen dem höheren Widerstands des Jumpers gegenüber der Blech-
brücken,der Hochton ein wenig abgesenkt wird.Oder lieg ich damit weit daneben ?
Der Klangregler am Yamaha hat mir die Haare zu Berge stehen lassen ! Unbrauchbar !!
Die Klangwaage am ABL war da schon viel besser,aber ich kann das Teil nicht sauber
einschleifen.Habs mal daheim gehabt und am 5.1 Ausgang von meinem 830er drangemacht.
Mein 740er war also nur die Endstufe.
Ergebnis : Meine 35er haben nur gewummert und bei der 5.1 Wiedergabe klebte der Klang
an meinen Boxen.Das war also auch nichts...
Neue Boxenkabel kamen nicht in Frage weil mein Umzug schon damals feststand.
Also hab ich die Kabeljumper getestet und für gut empfunden (NICHT GEMESSEN !!)
Das Kabelschuhe und Bananen sich auf den Klang auswirken kommt auch nicht vor mir.
Ich werde die Option allein wegen der haltbarkeit wählen .
Und das mit dem versehentlich geputzten Kontakten kann ich abschmettern...das Problem
war schon da als die Boxen neu bei mir ankamen.Nur hatte ich damals nur eine Digitalverstärker
von Pana daheim.Ergebniss (schon das zweite

): auf dem Display stand nach 3 Stunden
Zimmerlautstärke "Overlouded". Anschlüsse überprüft...war alles in Ordnung.den hab ich dann
gegen den Yammi eingetauscht.
Lange rede kurtzer Sinn....nach diesem Leidensweg hab ich mit den Jumpern endlich den Hochton
meinem Hörgeschmack angepasst.
Wenn ich mir alles nur einbilde,frag ich mich wie lange das anhält ??
PS: mir wärs auch lieber gewesen wenn die nur 30 cent gekostet hätten
