Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox NuWave NuLine darf man die mischen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Soundfan hat geschrieben:Nur was sind die besten einstellungen? Könnt ihr mir Tips geben? Wie Stark man die Lautstärke maximal aufdrehen darf.
Und was der beste Freg...gang ist. 40hz links oder 150Hz rechts.
Wenn du solcherlei Anliegen hast, benutze bitte die Suchfunktion (oben links das kleine Kästchen, direkt unter dem Nubert "Logo"), und gebe z.B. das Schlagwort Übernahmefrequenz ein. Einfach mal stöbern.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 8)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Soundfan,
Soundfan hat geschrieben:Nur was sind die besten einstellungen? Könnt ihr mir Tips geben? Wie Stark man die Lautstärke maximal aufdrehen darf.

Beim Sony AV-Receiver ist er ca -3db lautstärke eingestellt. Kann sich aber wieder ändern wenn ich neu einmesse mit dem einmess micro.
wenn du die Einmessfunktion verwendest, dann stellt dein Sony ja automatisch die richtige Lautstärke ein.
Die lautstärke am Sub ist ca bei 10 oder 11Uhr. Freg.... gang auch ca bei 10 oder 11Uhr.
Das ist eine vernünftige Einstellung, hier würde ich nur noch Änderungen vornehmen, wenn der Subwoofer bei Verwendung der Einschaltautomatik nicht anspringt oder ungewollt immer wieder mal ausgeht. In dem Fall müsstest du den Subwoofer leiser stellen, bspw. auf 9 Uhr, und den Sony noch einmal einmessen lassen.

Und dann kannst du im täglichen Betrieb natürlich nach Lust und Laune auch einfach mal mehr oder weniger aufdrehen am Subwoofer, wenn dir der Bass zu leise oder zu laut vorkommt.
Und was der beste Freg...gang ist. 40hz links oder 150Hz rechts.
Rechts. Dein Sony filtert doch sowieso schon, deswegen stellt man auf die höchste Frequenz, damit der Subwoofer nicht auch noch mal in den Frequenzgang eingreift, sondern alle Töne wiedergibt, die im der Sony zuleitet.
Phase regler hinten habe ich auf 0.
Hier wirst du einen Helfer brauchen, weil einer vom Hörplatz aus entscheiden muss, wann der Bass am besten klingt und einer hinterm Subwoofer hocken und die Phase verstellen muss.

Dem Subwoofer sollte auch Lesestoff beiliegen, wo du auch noch mal einiges zur richtigen Auf- und Einstellung lesen kannst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Ich will noch sagen, das ich beim einmessen den Subwoofer den Freg...gang ganz rechts auf 150hz getellt habe den Lautstärken Regler fast auf 12uhr eher ca bei 11 oder 10Uhr gestellt. In der Bedienungsanleitung von mein Sony AV-Receiver steht drin das man so einstellen muss beim einmessen.
Jetzt habe ich den Freg...gang linken seite, der Lautstärken regler ist aber noch etwa so wie bei der einmessung.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Soundfan hat geschrieben:Jetzt habe ich den Freg...gang linken seite, der Lautstärken regler ist aber noch etwa so wie bei der einmessung.
Das ist aber normalerweise nicht richtig so. Der Sony steuert doch schon, welche Frequenzanteile auf den Subwoofer geleitet werden. Wenn der Sony Töne mit 80 Hz an den Subwoofer schicken will, dann gibt der Subwoofer diese Töne nicht laut genug wieder.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

g.vogt hat geschrieben:
Soundfan hat geschrieben:Jetzt habe ich den Freg...gang linken seite, der Lautstärken regler ist aber noch etwa so wie bei der einmessung.
Das ist aber normalerweise nicht richtig so. Der Sony steuert doch schon, welche Frequenzanteile auf den Subwoofer geleitet werden. Wenn der Sony Töne mit 80 Hz an den Subwoofer schicken will, dann gibt der Subwoofer diese Töne nicht laut genug wieder.
Was ist nicht richtig?
Soll ich den Lautstärken Regler nah bei 12Uhr den Freg..gang 150Hz lassen so wie es eingemessen hat.
So wie ich die Anleitung von dem Sony AV-Receiver beschrieben ist.

Aber auch wenn ich den Freg..gang regler im links bereich ist 10 und 11Uhr kommt schon deutlich bässe.

Ich mache sorgen mit meinen Ohren, das ich nicht zu viel Bassdruck habe. Ich merke je weiter ich über 12 uhr im Rechts bereicht einstelle, das die bässe viel mehr werden, und ich wirklich aufpassen muss auf meine Ohren.
Schon bei freg...gang Regler auf 10, 11Uhr kommt wie gesagt mächtig bässe.

Welche einstellungen ist den zum empfehlen, und richtig?
1.Die einstellung die ich beim einmessen eingestellt habe, Lautstärken Regler nahe bei 12Uhr Freg..gang Regler auf 150Hz

2.So wie ich es nach der einmessung eingestellt habe? Lautstärken Regler, ab 9Uhr bis... ??? Freg...gang Regler im Linken bereich auch etwa bei 9Uhr, 10Uhr, 11Uhr...???
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Soundfan

Das ist schwierig. Mein AVR hat beim Einmessen den Sub korrekt erkannt, aber ihn viel zu leise eingestellt. Beim Einmessen hatte ich meinen Sub auf 10 Uhr stehen.
Nach dem Einmessen hab ich dann am AVR den Sub-Level wieder hochgedreht, so wie ihn haben wollte.

Eigentlich kannst den Sub auch manuell einstellen. Am Sub stellst die Regler Volume auf 10 Uhr. Den Frequenzregler auf Rechtsanschlag. Einstellungen am AVR: Trennfrequenz nach oben auf 80 Hz einstellen. Sublevel auf max.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Soundfan,

wenn du dich auf die Einmessautomatik deines Sony verlassen willst, dann gibt es eigentlich nur eine richtige Lösung:

- Lautstärke am Sub auf 10 oder 11 Uhr
- Frequenzregler am Sub auf Rechtsanschlag
- Einmessen

Anschließend kannst du den Lautstärkeregler am Subwoofer nach Gefühl lauter drehen, wenn dir die Bässe zu schwach vorkommen und leiser, wenn du sie zu laut findest.

Wenn dir die Bässe vom Subwoofer selbst bei niedrig eingestellter Lautstärke zu stark vorkommen, dann steht der Subwoofer vielleicht ungünstig, so dass der Raum zu sehr dröhnt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Sind die Nuwave 85 Sets empfehlenswert.

Das Set 1 oder Set 3 könnte ich grad noch kaufen, aber nicht was mehr kostet als das Set 3

Ist die Nuwave Serie die bessere, als Nubox.
Die Nuline Serie ist mir zu teuer.

Welches Set von den 85 Nuwave soll ich nehmen Set1 oder Set3.
Set 3 hat einen größeren Center, als Set1. Set 3 kostet nur knappe 80€ mehr.
Soll ich mir wegen dem größeren Center bei Set3, das Set3 kaufen. Lohnt der größere Center, hat der merklich besseren klang, als der kleine Center bei Set1.

Die Rear Lautsprecher, RS5 wie sind die so klanglich geben die ordenlich klang, nicht so leise.

Wie ist das Klangbild der Nuwave 85 Serien, wie Set 1 oder Set 3. Hat man auch ordenlich Raumklang, und gute kangtiefe, kräftigen klang.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Soundfan,

hast du dir bei deinem Besuch in Schwäbisch Gmünd nur die Subwoofer angehört?
Oder hast du auch mal selbst den Klang von nuBoxen, nuWaves und/oder nuLines verglichen?

Du hast doch jetzt den Subwoofer nuBox AW441.
Sähe es nicht besser aus, wenn die anderen Lautsprecher dann auch nuBoxen wären?
Und klanglich brauchen sich die nuBoxen nicht zu verstecken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Soundfan,

hast du dir bei deinem Besuch in Schwäbisch Gmünd nur die Subwoofer angehört?
Oder hast du auch mal selbst den Klang von nuBoxen, nuWaves und/oder nuLines verglichen?

Du hast doch jetzt den Subwoofer nuBox AW441.
Sähe es nicht besser aus, wenn die anderen Lautsprecher dann auch nuBoxen wären?
Und klanglich brauchen sich die nuBoxen nicht zu verstecken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich habe nur Nubox 35 und Nuwave 85 gehört. Aber nicht im Surroundbetrieb.
Der Subwoofer macht doch nur den tiefbass, auch wenn ich den AW-441 habe möchte die Nuwave 85 Set.
Was ist besser Set 1 oder Set 3. Set 3 hat den größeren 65 Center, Set1 45 den kleineren.
Lohnt sich der aufpreis knappe 80€ für das Set3 wegem dem größeren Center? Klingt der größere Center sehr viel besser? Ich habe den anspruch das Stimmen von filmen sehr gut den Raum abstrahlen, und auch bei Musik wiedergabe gut klingen. Und nicht zu leise wirken

Es ist doch machbar das ich zu Nuwave 85 Set kaufe Set 1 oder Set 3 auch wenn ich den AW-441 Subwoofer der Nubox Serie habe, macht nur den bass beim Sub ist es noch egal, aber bei anderen lautsprechern mischen nicht.

Nur frage ich mich Set 1 oder Set 3 kaufen.
Eher will ich das Set 3 als Set 1 knappe 80€ das auch nicht so sehr viel teuerer.
Wenn mich was kaufe dann nichtb zweimal, dann das bessere. Aber mehr als das Nuwave 85 Set 3 kostet kann ich nicht leisten, das Set 3 wär grad noch machbar.
Antworten