Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Das ist auch ein Zeug's mit HD ...
ich höre tatsächlich in letzter zeit vermehrt wieder meine "alten" platten, und ich bin über den "deutlich" schlechteren klang gar nicht so erschrocken, wie man als gewohnheits-dvd/cd-hörer erwarten würde! ob mein momentaner hang zur schallplatte nun nostalgische gründe hat, oder einfach auch eine folge vom konsumterror im hifi/audio/home-tv bereich ist, vermag ich nicht zu sagen...ich kann jedoch nachempfinden, das man nicht mehr "neues" aufgedrängt bekommen möchte!
ich denke, das für z. bsp. den threadstarter, schon ein nutzen in den ganzen neuerungen liegt, weil er selbst diesen "gesehen" zu haben glaubt. das ist auch völlig in ordnung so und freut mich für ihn! nur muss man dann halt leider diese bananenprodukte (reifen beim konsumenten) auch so hinnehmen, und nicht wehklagen, das alles so ein kuddelmuddel ist! wer das neue haben will/muss, der wird damit leben müssen!
nino
ich denke, das für z. bsp. den threadstarter, schon ein nutzen in den ganzen neuerungen liegt, weil er selbst diesen "gesehen" zu haben glaubt. das ist auch völlig in ordnung so und freut mich für ihn! nur muss man dann halt leider diese bananenprodukte (reifen beim konsumenten) auch so hinnehmen, und nicht wehklagen, das alles so ein kuddelmuddel ist! wer das neue haben will/muss, der wird damit leben müssen!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
-
- Profi
- Beiträge: 306
- Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20
Yepp, die IFA abwarten ist bestimmt eine gute Idee.AndiTimer hat geschrieben:Bild auf jeden Fall, steigert den Filmgenuss deutlich, man erkennt viel viel mehr Details und Feinheiten, die Unterschiede zur DVD sind schon gewaltig.... Ton weiß ich noch nicht, ein User vom beisammen.de Forum wo ich kenne, will sich den 3806 zulegen da auf der Messe in Müchen schon einen Unterschied rausgehört hat. Ich werde mir das sicher mal live antunBild -> Ja
Ton-> Nein., vor allem wenn dann noch die Referenztitel wie Cars etc draußen sind. Aber das werde ich sicher wieder berichten ...
Ich warte auch mal noch die IFA ab und dann wird man sehen...
Gruss
Andi
Ansonsten stimme ich zu, der primäre Nutzen von HD ist das bessere Bild. Es sieht einfach aus wie im Kino, wie Film - real. Einfach der Hammer. Die letzten Tage hatte ich meine PS3 an einem alten Röhrenfernseher und wäre fast blind geworden von dem unscharfen Bild.
Also sehr euch vor, solltet ihr den Schritt zu HD machen, denn es ist ein Schritt (vermutlich) ohne zurück!
Der Ton, also die ganzen neuen Ton Standards sind Nice to Haves. Es ist schön, dass es sie gibt, aber es wäre auch o.k. gewesen, wenn es weiterhin nur normales DD oder DTS gegeben hätte. Genaugenommen kriege ich aus meiner PS3 auch nur maximal 640kb DD über den optischen Ausgang - das ist also nicht gerade die Soundmachine.
Bei HD DVD ist ja 1,5Mb DD+ der Mindeststandard und damit ist man auf alle Fälle vollkommen versorgt. Man kann es als 1,5 Mb DTS ausgeben und braucht sich über den Ton eigentlich keine Gedanken machen. Klar mit einem HDMI Receiver kriegt man den Lossless Sound (oder über den analogen 7.1 in) - aber der Unterschied ist für ungeübte Ohren kaum wahrnehmbar. Selbst normales DTS ist bei 1,5Mb schon fast lossless. Zum Hintergrund: DTS zippt die Tondaten und schmeisst, wenn die Bandbreite nicht ausreicht recht willkürlich Daten weg, was sich dann grausam anhört - aber erst wenn die Bandbreite nicht ausreicht. DD hingegen schmeisst von Anfang an Daten weg, geht aber von einem Menschmodell, ähnlich wie mp3 aus, und schmeisst nur das weg, was in der Regel nicht vermisst wird. Beide codecs liefern mit 1,5Mb Bandbreite bereits grandiose Ergebnisse, die vom lossless (gezippte Daten, ohne dass etwas weggeschmissen wird oder unkomprimiert) kaum zu unterscheiden sind.
Wer das nicht glaubt, möge mal die Nine Inch Nails HD DVD einlegen. Der Ton ist der absolute Oberhammer. Die Show ist der Oberhammer schlechthin - ein absoluter Pflichtkauf. Aber vorsicht, das hört man automatisch lauter als für die Ohren gesund ist...
Mehr Tonqualität braucht man für Filme meines Erachtens nicht, da man von der Handlung und den Bildern sowieso abgelenkt ist.
Noch eine kleine Notiz am Rande zum Formatkrieg: Paramount und Dreamworks sind nicht mehr formatneutral. Sie sind ab sofort HD DVD exklusiv. War ja vorauszusehen. Bluray hängt ja letztendlich nur am Tropf der Sony Lügen und hat sonst nichts zu beiten. HD DVD prevails.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
HD DVD scheint ja wieder auftrieb zu bekommen:
Paramount und Dreamworks veröffentlichen HD-Filme künftig nur noch auf HD DVD
http://www.heise.de/newsticker/meldung/94611
Kombiplayer oder doch zwei Player ...
Gruss
Andi
Paramount und Dreamworks veröffentlichen HD-Filme künftig nur noch auf HD DVD
http://www.heise.de/newsticker/meldung/94611
Kombiplayer oder doch zwei Player ...
Gruss
Andi
Tja. Wie vorhergesagt.
Folgen sollen mit "Transformers" und "Shrek 3" zwei der bis dato umsatzstärksten Filme des Jahres.
Es lebe der Massengeschmack.
Und hier der Grund....
http://www.thedigitalbits.com/#mytwocents
Folgen sollen mit "Transformers" und "Shrek 3" zwei der bis dato umsatzstärksten Filme des Jahres.
Es lebe der Massengeschmack.

Und hier der Grund....
http://www.thedigitalbits.com/#mytwocents
Zuletzt geändert von Homernoid am Mo 20. Aug 2007, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
oh ja, einen Nutzen habe ich da in der Tat entdeckt und wie Du feststellst, muss ich (mal) damit leben, das tue ich dann auch sicher gerneich denke, das für z. bsp. den threadstarter, schon ein nutzen in den ganzen neuerungen liegt, weil er selbst diesen "gesehen" zu haben glaubt. das ist auch völlig in ordnung so und freut mich für ihn! nur muss man dann halt leider diese bananenprodukte (reifen beim konsumenten) auch so hinnehmen, und nicht wehklagen, das alles so ein kuddelmuddel ist! wer das neue haben will/muss, der wird damit leben müssen!

Gruss
Andi
na der finanziert ja viele andere Projekte mit, ohne den Massenmarkt würde es die nicht geben. Und der Grund? Hm, bislang nur Spekulation und warum ist der so wütend? Na wie auch immer, Untersuchung bzgl. Absprachen und Zahlungen hat es ja bisher nur im BluRay Lager gegeben. Aber letzen Endes ist das auch nicht so wichtig oder?Es lebe der Massengeschmack.
Und hier der Grund....
Gruss
Andi
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ich teile deine Skepsis zwar, aber während der Anfangszeit der DVD sah es doch nicht anders aus. Für meinen Geschmack geben die HD-Medien bisher auch kaum etwas her, aber das wird sich vermutlich noch ändern.Homernoid hat geschrieben:Tja. Wie vorhergesagt.
Folgen sollen mit "Transformers" und "Shrek 3" zwei der bis dato umsatzstärksten Filme des Jahres.
Es lebe der Massengeschmack.
Was die bemängelte, oft miese Aufmachung von DVDs angeht, muss ich dir leider zustimmen. Das es auch anders geht, zeigen aber viele tolle Veröffentlichungen von Labeln wie "Koch Media" oder "E-M-S". Dabei handelt es sich sehr häufig um "kleine" Filme, die nur von echten Filmfreunden gekauft werden.
Lass der Masse ihren 08/15 Geschmack. Kleine und große Perlen fernab des Mainstream, gab es zu jeder Zeit, und wird es wohl immer geben. Obwohl ich ebenfalls der Ansicht bin, dass die Qualität der "Massenprodukte" in der Tat gesunken ist. Aber was Mainstream ist, muss nicht automatisch schlecht und lieblos sein. So hat mir z.B. Jacksons "Herr der Ringe" Trilogie sehr, sehr gut gefallen. (Seine frühen Meisterwerke "Bad Taste" oder "Braindead" bleiben allerdings unerreicht.)
Ein wenig beschleicht mich der Verdacht, dass "HD" eher die Technikfreaks begeistert, der wahre Filmfreund die Sache aber recht entspannt sieht.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)