AndiTimer hat geschrieben:
Bild -> Ja
Ton-> Nein.
Bild auf jeden Fall, steigert den Filmgenuss deutlich, man erkennt viel viel mehr Details und Feinheiten, die Unterschiede zur DVD sind schon gewaltig.... Ton weiß ich noch nicht, ein User vom beisammen.de Forum wo ich kenne, will sich den 3806 zulegen da auf der Messe in Müchen schon einen Unterschied rausgehört hat. Ich werde mir das sicher mal live antun

, vor allem wenn dann noch die Referenztitel wie Cars etc draußen sind. Aber das werde ich sicher wieder berichten ...
Ich warte auch mal noch die IFA ab und dann wird man sehen...
Gruss
Andi
Yepp, die IFA abwarten ist bestimmt eine gute Idee.
Ansonsten stimme ich zu, der primäre Nutzen von HD ist das bessere Bild. Es sieht einfach aus wie im Kino, wie Film - real. Einfach der Hammer. Die letzten Tage hatte ich meine PS3 an einem alten Röhrenfernseher und wäre fast blind geworden von dem unscharfen Bild.
Also sehr euch vor, solltet ihr den Schritt zu HD machen, denn es ist ein Schritt (vermutlich) ohne zurück!
Der Ton, also die ganzen neuen Ton Standards sind Nice to Haves. Es ist schön, dass es sie gibt, aber es wäre auch o.k. gewesen, wenn es weiterhin nur normales DD oder DTS gegeben hätte. Genaugenommen kriege ich aus meiner PS3 auch nur maximal 640kb DD über den optischen Ausgang - das ist also nicht gerade die Soundmachine.
Bei HD DVD ist ja 1,5Mb DD+ der Mindeststandard und damit ist man auf alle Fälle vollkommen versorgt. Man kann es als 1,5 Mb DTS ausgeben und braucht sich über den Ton eigentlich keine Gedanken machen. Klar mit einem HDMI Receiver kriegt man den Lossless Sound (oder über den analogen 7.1 in) - aber der Unterschied ist für ungeübte Ohren kaum wahrnehmbar. Selbst normales DTS ist bei 1,5Mb schon fast lossless. Zum Hintergrund: DTS zippt die Tondaten und schmeisst, wenn die Bandbreite nicht ausreicht recht willkürlich Daten weg, was sich dann grausam anhört - aber erst wenn die Bandbreite nicht ausreicht. DD hingegen schmeisst von Anfang an Daten weg, geht aber von einem Menschmodell, ähnlich wie mp3 aus, und schmeisst nur das weg, was in der Regel nicht vermisst wird. Beide codecs liefern mit 1,5Mb Bandbreite bereits grandiose Ergebnisse, die vom lossless (gezippte Daten, ohne dass etwas weggeschmissen wird oder unkomprimiert) kaum zu unterscheiden sind.
Wer das nicht glaubt, möge mal die Nine Inch Nails HD DVD einlegen. Der Ton ist der absolute Oberhammer. Die Show ist der Oberhammer schlechthin - ein absoluter Pflichtkauf. Aber vorsicht, das hört man automatisch lauter als für die Ohren gesund ist...
Mehr Tonqualität braucht man für Filme meines Erachtens nicht, da man von der Handlung und den Bildern sowieso abgelenkt ist.
Noch eine kleine Notiz am Rande zum Formatkrieg: Paramount und Dreamworks sind nicht mehr formatneutral. Sie sind ab sofort HD DVD exklusiv. War ja vorauszusehen. Bluray hängt ja letztendlich nur am Tropf der Sony Lügen und hat sonst nichts zu beiten. HD DVD prevails.