Moin Moin Simon,
Homernoid hat geschrieben:Nun ja, wie oft hat man ein komplett schwarzes Bild bei einer Sendung (wenn sich nicht gerade generell nachts spielt).
Da dürfte Theorie und Praxis recht weit auseinanderliegen.
Da kann mans wieder mal sehen. Du suchst dir "natürlich" das Negativbeispiel raus, obwohl überwiegend düster aufgenommene Filme nun wirklich keine Seltenheit sind und gerade bei denen verbraucht ein Plasma durchweg weniger Strom als ein LCD.
Wieviel Filme kennt ihr allerdings, die in volle Länge besonders hell dargestellt werden?
Ein Plasma verbraucht seinen maximalen Strom (der angegeben werden muss) aber eben NUR bei der 100% Weissdarstellung (was natülich sehr praxisnah ist

)...
...klar, daß DU DICH auf die Schwarzdarstellung beziehst... ...siehst ja e' alles so

Rudi
Klärend muss ich mal erläutern, daß es mir nicht darum geht zu "beweisen", daß ein Plasma ein Stromsparer ist oder gar weniger verbraucht als ein LCD (liegt im Durchschnitt leicht darüber). Der Plasma ist aber auch kein Stromfresser und verbraucht selten das was hinten drauf steht, was mein Rotel-Amp im Übrigen auch selten tut (nur so als Vergleich).
Meine Frau "befürchtete" vor 3 Jahren auch, daß unser kWh-Stromverbrauch nach Wechsel vom TV zum Plasma ansteigen würde, weil ein TV nunmal so um die 100-120W und der Plasma 300W lt.Angaben verbraucht.
Unser Jahresstromverbrauch hat sich allerdings nur sehr geringfügig nach oben verändert und ein zweiter PC kam als Verbraucher noch hinzu.
mein FAZIT: die LCD-Liga (besonders Herstelle die selbst nur LCDs bauen) nutzen nur zuuu gerne das Verbrauchsargument, um gegen den Plasma mobil zu machen, ohne wirklich aufklären zu wollen. Natürlich aus völlig uneigennützigen Gründen
Wenn man sich dann noch die "von der Industrie völlig unbeeinflusste Politik" mit ins Boot holt, wird der Sieg fast perfekt
...und ausgerechnen "Anti-Hype-Jünger" springen dann auf diesen Zug auf
