Seite 8 von 8
Verfasst: So 7. Dez 2008, 16:29
von gereon
@tomdo: zustimmung! genau das war für mich auch der grund, eine reine audio-vorstufe mit der audiolab zu kaufen.
bildbebarbeitung kann man entweder einem externen scaler überlassen wie geräten von dvdo, oder aber eben bei der anschaffung von zuspielern schon auf gutes deinterlacing achten, wo interne videoverarbeitung im avr überflüssig wird...
es nervt natürlich trotzdem, dann für einen guten hdmi splitter nochmal ordentlich zur kasse gebeten zu werden.
überleg grad auch für die audiolab (nur zwei hdmi eingänge, einen ausgang) noch einen 4*2 switcher zu kaufen (pc, ps3, dvdp, kabelreceiver auf plasma und beamer), aber selbst dann hätte ich noch das problem, dass ich nur einen ausgang habe an der vorstufe...

Verfasst: So 7. Dez 2008, 22:18
von Gandalf
gereon hat geschrieben: @...... aber selbst dann hätte ich noch das problem, dass ich nur einen ausgang habe an der vorstufe...

Aber es gibt doch von der Firma Spatz einen Verteiler, der einen Eingang auf 2 Ausgänge ausgibt. Natürlich sind 249,-- nicht gerade als billig zu betrachten.
Hier gibt es Infos :
http://www.perfect-cinema.de/
Verfasst: So 7. Dez 2008, 22:28
von gereon
@gandalf: das ist mir durchaus klar, ich mach mal nen thread auf..
Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 23:07
von tomdo
Wen es interessiert aber noch nicht gesehen hat - die neuen 15er Modelle sind jetzt auch auf der
normalen deutschen Plattform von Rotel zu sehen.
http://www.rotel-hifi.de
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 16:17
von eyeball
tomdo hat geschrieben:Wen es interessiert aber noch nicht gesehen hat - die neuen 15er Modelle sind jetzt auch auf der
normalen deutschen Plattform von Rotel zu sehen.
Ich hatte schon den RSP-1570 als Ablösung meines alten Marantz Receivers ins Auge gefasst, da las ich
diesen Thread im AVS-Forum. Das darf doch nicht wahr sein. Da braucht ein aktuelles Gerät mit den neuesten Prozessoren mehrere Sekunden um den digitalen Datenstrom zu analysieren und schneidet den Anfang der Audio-Ausgabe einfach ab. Mein alter Marantz hatte schon das Problem, was aber bei den nachfolgenden Generationen beseitigt wurde. Und jetzt das
Da kann man nur hoffen, dass Rotel das Problem durch ein Firmware Update schnell beseitigt.
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 21:11
von tomdo
Habe es auch in nem anderen Forum auf deutsch gefunden,
demnach schneidet der AVR "nur" zu Beginn der Digitaleinspielung und auch nur beim ersten mal bei einer Hörsession einige Sekunden!?
Das wäre jedoch sehr lästig und würde den ganzen Hörgenuss "zerstören"!
Ob dies mit einem Update einfach behoben werden kann?
EDIT:
hifi-forum hat geschrieben:Bei digitalem Anschluss des Cdp werden die ersten zwei drei Takte der Cd nicht gespielt. Offenbar ist der Cdeingang default auf analog eingestellt obwohl coaxial als Eingang im Setup angewählt ist. Der RSP scheint erst nach dem Eingang des digitalen Signals auf Digital umzustellen, so zumindest habe ich den Eindruck. War das Signal erstmal da, gibt es keine Probleme mehr. Das Erste Lied kann dann mit skip oder Direktwahl von Anfang an gespielt werden.
Hab ich noch gefunden.