Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR-A100

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-A100

Beitrag von zftkr18 »

Hallo Gerald,

ich habe schon gemerkt, das es oberhalb des A100 richtig teuer wird. Es gibt da von Denon noch den AVC-A1HDA. Nur kann der nicht HDMI 1.4, hat auch noch kein Audyssey XT 32 und viel mehr Leistung pro Kanal wie mein A100 hat der auch nicht. Außerdem eilt es mir nicht, da die Entscheidung nuVero 14 Ja/Nein erst nach der Inbetriebnahme des nuVero DSP Subwoofers fallen wird. Und der kommt bestimmt nicht vor Weihnachten. Somit wären 14er frühestens in 2012 möglich. Und einen passenden AV-Receiver dann in 2013. Da ich in 2 Jahren mein 40jähriges Jubiläum in Untertürkheim habe und es dann etwas Extrageld gibt, darf dann auch der ggf. benötigte AV-Receiver ruhig etwas mehr kosten.

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Edgar J. Goodspeed

Re: Denon AVR-A100

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo Klaus!
zftkr18 hat geschrieben:Nachdem nun das Wohnzimmer umgebaut ist und über den Boxen nun "Freiraum" herrscht, denke ich über nuVero 14 nach.
Du hast ja in deinem Album geschrieben, dass ihr Musik im Dolby PL II Music-Modus hört. Von dieser Warte aus betrachtet, würde ich dir sogar von den 14ern abraten 8O
Meine Empfehlung stattdessen: Hol dir vier Siebener zum Center dazu, verkauf die 11er und kauf dir stattdessen zwei feine Subs! Das dürfte dich vom Höreindruck weiter bringen und die Homogenität [die bei deiner Art zu hören fast noch wichtiger ist, als bei Filmen] ist gewahrt!

g.vogt hat geschrieben:Und wenn du dann immer noch irgendwas vermisst kannst du ja noch mal bei Edgar nachschauen, bei welchen Endstufenmonstern er letztlich (vielleicht) hängengeblieben ist :mrgreen:
Ich werde berichten :mrgreen:
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-A100

Beitrag von zftkr18 »

Hallo Edgar,

bei 7ern in der Front habe ich ein visuelles Problem. Das sieht einfach bescheiden aus. Und die 3er im Rearbereich möchte ich auch nicht missen. Die klingen, so nahe am Sofa, als Dipol einfach Spitze.

Aber was meintest du eigentlich mit der Stereobühne bei der rechten 11er. Wenn man auf dem mittleren Platz im Sofa sitzt, dann ist die Entfernung zu beiden 11ern bis auf wenige Zentimeter gleich. Ich konnte da auch im Stereobetrieb keinen Fehler heraushören. Oder meinst du das der Turm das Staffeln der Instrumente stört?

Das mit den 14ern ist ja auch ein Wunschgedanke von mir, da mir diese Boliden einfach gefallen. Und in etwa da wo heute die 11er stehen, standen schon einmal Quart 3200S. Und die waren auch nicht kleiner wie die 14er. :wink: Ich mag einfach diese Säulen mit vielen Lautsprechern. Die strahlen einfach Kraft, Dynamik und Bodenständigkeit aus.

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Edgar J. Goodspeed

Re: Denon AVR-A100

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

zftkr18 hat geschrieben:bei 7ern in der Front habe ich ein visuelles Problem. Das sieht einfach bescheiden aus. Und die 3er im Rearbereich möchte ich auch nicht missen. Die klingen, so nahe am Sofa, als Dipol einfach Spitze.
Dann hat sich mein Vorschlag schon erledigt :wink:

zftkr18 hat geschrieben:Aber was meintest du eigentlich mit der Stereobühne bei der rechten 11er. Wenn man auf dem mittleren Platz im Sofa sitzt, dann ist die Entfernung zu beiden 11ern bis auf wenige Zentimeter gleich. Ich konnte da auch im Stereobetrieb keinen Fehler heraushören. Oder meinst du das der Turm das Staffeln der Instrumente stört?
Ja, letzteres. Die rechte Box dürfte da etwas Potential verspielen...

zftkr18 hat geschrieben:Das mit den 14ern ist ja auch ein Wunschgedanke von mir, da mir diese Boliden einfach gefallen. Und in etwa da wo heute die 11er stehen, standen schon einmal Quart 3200S. Und die waren auch nicht kleiner wie die 14er. :wink: Ich mag einfach diese Säulen mit vielen Lautsprechern. Die strahlen einfach Kraft, Dynamik und Bodenständigkeit aus.
Warum kann ich das verstehen? :mrgreen:
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-A100

Beitrag von zftkr18 »

Warum würdest du bei meiner Aufstellung keine 14er in die Front nehmen - weil die im überwiegenden 5.1 Betrieb nicht viel besser klingen werden wie die bestehenden 11er?

Eine Dominanz dieser Boliden ist jedenfalls nicht zu befürchten, da der A100 dies sicher nach der Einmessung wieder kompensiert.

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Antworten