Seite 8 von 9
Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:50
von gerry09
Nun ja, es gibt Leute, die sehen HiFi nicht als ein ganz normales Hobby sondern als Kult. Wenn ich im HiFi- oder Analog-Forum mitlese beschleicht mich oftmals das Gefühl unter Esoterikern zu sein. Die glauben das, worüber wir uns hier lustig machen, allen Ernstes. Nichts ist zu abgedreht als das es nicht als Maßnahme für Klangverbesserungen herhalten könnte. Das hat in meinen Augen nix mehr mit HiFi zu tun, dass ist purer Glaube, reine Religion und diese Vodoo-Typen sind die Fundamentalisten dieser Religion die andere aggressiv zu missionieren versuchen weil sie Ungläubige sind. Eine normale Diskussion anhand von Fakten und Beweisen basierend auf Logik ist mit denen gar nicht möglich weil Glaube die Logik ersetzt und somit jede Behauptung keiner Beweisführung unterliegen muss. Wenn sehe, wie da manch einer seinen Gerätealtar postuliert wird mir alles klar, fehlen nur noch die Weihrauchkerzen...

„Suum cuique“ wußten schon die alten Römer, „Jedem das Seine“. Was mich allerdings keinesfalls davon abhält, mich über diese Protagonisten lustig zu machen

In diesem Sinne:
Greetz Gerry

Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:59
von hd-man
gerry09 hat geschrieben:...so Junx, habe mir auch diese Gerätebasis gekauft
http://cgi.ebay.de/SSC-Basis-Classic-NE ... 3a6417593b und muss sagen: ich bin begeistert! Viiiiiiel besserer Klang! Und das dollste: wenn ich den TV an die Basis rücke wird sogar das Bild besser! Und jetzt der Hammer: ich hab den TV auf die Gerätebasis gestellt und ihr glaubt es nicht: total kristallklares Bild, wirklich unglaublich! Meine Frau war total verblüfft! Und dann... Ich sagte "Schatz, stell du dich mal bitte auf die Gerätebasis" und auf einmal sah sie aus wie eine Mischung aus Claudia Schiffer und Heidi Klum! WOW! Ich hab gleich noch 2 Stück bestellt und ihr die unter die Fußsohlen genagelt...
Greetz Gerry
sehr gutttttt

, wenn dann auch Megan Fox dabei rauskommt, bestelle ich gleich 4, zwei in reserve als verjüngungskur, falls sie Älter wird.
Gruß, hd-man

Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 07:35
von mcBrandy
Ach ja, hab grad ne nette Beschreibung für die Verkabelung einer BO.. 301 gefunden.
1. Wire Selection:
Bis 9m (30 feets!) bitte 0,75mm² verwenden
Bis 14m bitte 1,5mm² verwenden
bis 21m bitte 2,0mm² verwenden
Letzteres find ich interessant, weil ich bis jetzt kein 2,0mm² Zwillingskabel bei mir in einem normalen Laden gefunden habe.
Witzig find ich dann auch, dass sie sogar schreiben, das man in die Lautsprecherzuleitung eine Sicherung einbauen soll!!! Und zwar eine 1,5A (fast-blow fuse). Ach, haben die keine Sicherung in ihren Boxen drin. Komisch.
Ist ja keine Wunder, das die Boxen damals so teuer waren.

Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 08:18
von mk_stgt
sicherlich wird auf der highend in münchen auch wieder jede menge zum "schnäppchenpreis" angeboten werden ...
Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 16:36
von Matthias G.
mcBrandy hat geschrieben:Witzig find ich dann auch, dass sie sogar schreiben, das man in die Lautsprecherzuleitung eine Sicherung einbauen soll!!! Und zwar eine 1,5A (fast-blow fuse).
Was für eine Impedanz hat denn das Böxle? Und was für einen Kennschalldruck? Viel Leistung kann man mit 1,5 A jedenfalls nicht übertragen.
Gruß
Matthias
Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 08:03
von mcBrandy
Das ist die Bo.. 301 Serie II.

8 Ohm und 75 Watt RMS max. Schalldruck wurde nicht angegeben. Aber dafür eine minimum Wattangabe. 10 Watt.

Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 11:34
von Matthias G.
mcBrandy hat geschrieben:Das ist die Bo.. 301 Serie II.

8 Ohm und 75 Watt RMS max. Schalldruck wurde nicht angegeben. Aber dafür eine minimum Wattangabe. 10 Watt.

Vielleicht kann mir ja jemand bei der Rechnung helfen? Ich bin etwas verwirrt
P = U * I mit U = I * R
daraus folgt: P = I² * R
mit oben genannten Daten ergibt sich für den Strom: I= Wurzel (P/R) = 3 A
Für 75 Watt müssen 3 A durch die Lautsprecher fließen. Wenn ich jetzt, wie es von B..e empfohlen, eine 1,5 A Sicherung in die Leitung setze, kommen doch dauerhaft nur noch 18 Watt am Lautsprecher an, ohne dass die Sicherung schmilzt.
Better sound through research, die Jungs sind Genies

Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 13:07
von Pik
mcBrandy hat geschrieben:Also von der Optik her find ich die Steckdosenleiste echt klasse.
Das ist ein Steckdosenturm
Ich find das aber nicht teurer als den damaligen Straßenpreis eines DX-7555 (den ich habe und schon auf hatte). Oder von so vielen anderen Hifi-Klamotten. Bei dem Sinn so eines "Steckdosenturms" steigen halt nur mehr Leute dahinter als bei einem DAC oder einem CD-Player.
Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 13:30
von mcBrandy
Matthias G. hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Das ist die Bo.. 301 Serie II.

8 Ohm und 75 Watt RMS max. Schalldruck wurde nicht angegeben. Aber dafür eine minimum Wattangabe. 10 Watt.

Vielleicht kann mir ja jemand bei der Rechnung helfen? Ich bin etwas verwirrt
P = U * I mit U = I * R
daraus folgt: P = I² * R
mit oben genannten Daten ergibt sich für den Strom: I= Wurzel (P/R) = 3 A
Für 75 Watt müssen 3 A durch die Lautsprecher fließen. Wenn ich jetzt, wie es von B..e empfohlen, eine 1,5 A Sicherung in die Leitung setze, kommen doch dauerhaft nur noch 18 Watt am Lautsprecher an, ohne dass die Sicherung schmilzt.
Better sound through research, die Jungs sind Genies

Naja, die 8 Ohm ist ja die Impedanz. Also ein Wechselstromwiderstand. Somit ist das ohmsche Gesetz hier nicht so richtig anwendbar.
Siehe
hier
Und hier noch ein Link zum Hifi-Forum
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-23.html
Edit: Ach ja, wennst eine 8 Ohm Box mit einen Widerstandsmessgerät messen würdest, dann würde das Gerät nie 8 Ohm anzeigen.
Re: Überteuertes Hifi...
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 15:08
von Matthias G.
mcBrandy hat geschrieben:Naja, die 8 Ohm ist ja die Impedanz. Also ein Wechselstromwiderstand. Somit ist das ohmsche Gesetz hier nicht so richtig anwendbar.
Schon klar!
mcBrandy hat geschrieben:Edit: Ach ja, wennst eine 8 Ohm Box mit einen Widerstandsmessgerät messen würdest, dann würde das Gerät nie 8 Ohm anzeigen.
Habe ich das behauptet?
Was ich eigentlich damit sagen will, ist, dass die Box über extrem weite Bereiche des Frequenzbereichs nicht in der Lage ist, 75 Watt bei nur 1,5 A Stromfluss aufzunehmen.