Seite 8 von 16

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:12
von Gandalf
CNeu hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Also im Prinzip die Geräte, die Nubert auch bei den nuVero's empfiehlt.......... :roll:
in letzter Zeit auch nicht mehr so sehr...
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie Du an solche Informationen kommst............. :roll:
aaof hat geschrieben:Bin mal gespannt, was du zu den CA-Komponenten schreiben wirst. Die scheinen hier im Forum ja etwas ausser Mode gekommen zu sein :?:
Vorallem sollen sie ja etwas zu hell abestimmt sein, was ich persönlich bei den nuVeros etwas kritisch betrachte. Aber lassen wa uns überraschen. :D
Sowas zu behaupten, ohne diese Geräte-Kombination gehört zu haben, finde ich schon etwas befremdlich.
Ich würde jedenfalls keine solche Behauptungen aufstellen, wenn ich die Geräte noch nicht gehört habe. Ausserdem spielt bei sowas auch immer die Raumsituation und das eigene Hörempfinden eine große Rolle.
CNeu hat geschrieben:Das Problem mit der CA Nubert Kombi ist, dass beides neutral/steril abgestimmt ist.
Aha..........Und wie kommst Du darauf? Hast Du denn diese Geräte schon mal gehört?
CNeu hat geschrieben: In Summe ist das dann zuviel des Guten.
Soso, sind wir mal wieder auf dem 'Schlecht-mach-Trip'?
CNeu hat geschrieben: Entspanntes Hören ist auf Dauer nicht möglich, ist dann eher nervig.
Verblüffend, Du scheinst Dich ja in dieser Hinsicht extrem gut auszukennen. Wahrscheinlich hast Du aus diesem Grunde auch keine Boxen von Nubert zuhause stehen......... :oops: :mrgreen:
CNeu hat geschrieben: Richtig ist es, eine Kombi aus LS und AMP zu finden, bei der einem das Herz aufgeht. Dazu braucht man Zeit und Mühe, um die unterschiedlichsten Kombis zu hören.
Du meinst, mit dem Kauf übers Internet ist sowas nicht möglich, weil man/frau unmöglich so in den besten Genuß kommen kann, den man nur beim örtlichen Händler bekommt, da man dort Geräte direkt unverfälscht anhören kann?
CNeu hat geschrieben: In einem Forum nach Tipps zu suchen ist sichlich eine gute Idee.
Klar , das ist in heutigen Zeiten ja auch eine gute Möglichkeit an Informationen zu kommen, für die man früher wochen- oder monatelang mit dem Zusammentragen von Prospekten und dem Lesen von Tests gebraucht hat.
CNeu hat geschrieben: Die Tipps komplett zu ignorieren und dann mal schnell etwas anderes zu bestellen (ohne irgendetwas gehört zu haben) ist eher ... befremdlich und kann nicht zum optimalen Ergebnis führen....
Ah, Du fühlst Dich wohl übergangen, weil Deine Tips und Ratschläge nicht befolgt worden sind?
Ich finde diese Behauptung, nicht auf diese Art zu einem optimalen Ergebnis zu kommen, für sehr gewagt.............. :mrgreen:

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:22
von krokette
:happy-bouncymagenta: :happy-bouncygreen:

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:31
von CNeu
Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Also im Prinzip die Geräte, die Nubert auch bei den nuVero's empfiehlt.......... :roll:
in letzter Zeit auch nicht mehr so sehr...
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie Du an solche Informationen kommst............. :roll:
Einfach mal mit der Hotline telefonieren, dann hast du auch solche Infos (aus erster Hand)


Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Das Problem mit der CA Nubert Kombi ist, dass beides neutral/steril abgestimmt ist.
Aha..........Und wie kommst Du darauf? Hast Du denn diese Geräte schon mal gehört?
Ja,
Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben: In Summe ist das dann zuviel des Guten.
Soso, sind wir mal wieder auf dem 'Schlecht-mach-Trip'?
Nö, Du?
Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben: Entspanntes Hören ist auf Dauer nicht möglich, ist dann eher nervig.
Verblüffend, Du scheinst Dich ja in dieser Hinsicht extrem gut auszukennen. Wahrscheinlich hast Du aus diesem Grunde auch keine Boxen von Nubert zuhause stehen......... :oops: :mrgreen:
Mit etwas Aufmerksamkeit, wüsstest Du, dass ich u.a. nv11 und (rauschende) A-10 habe. Für die Du mir schon mal Ständer basteln wolltest...

Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben: Richtig ist es, eine Kombi aus LS und AMP zu finden, bei der einem das Herz aufgeht. Dazu braucht man Zeit und Mühe, um die unterschiedlichsten Kombis zu hören.
Du meinst, mit dem Kauf übers Internet ist sowas nicht möglich, weil man/frau unmöglich so in den besten Genuß kommen kann, den man nur beim örtlichen Händler bekommt, da man dort Geräte direkt unverfälscht anhören kann?
LS-Kauf ohne Probehören und auch mal andere LS gehört zu haben (damit man überhaupt in der Lage, einen LS zu beurteilen), ist Schwachsinn. Kaufst du dir ein Auto ohne Probefahrt?


Zusammenfassend: Nach dem Aufriss hier diese 08/15 Kombi, die ihren Zenit überschritten hat, zu ordern - ist ... ich sag's nicht :mrgreen: Oder gibt's in jüngster Zeit noch irgendjemand der die Kombi empfiehlt? Blöd nur, dass K. an den einzigsten Hotlinemitarbeiter geraten ist, der das noch nicht mitbekommen hat 8)

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:37
von HHO
Frage..
Was hat der CA, was der NAD nicht hat?
Oder warum wurde es CA? Nur der Neutrlität wegen?

lg

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:43
von Gandalf
Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Das Problem mit der CA Nubert Kombi ist, dass beides neutral/steril abgestimmt ist.
Aha..........Und wie kommst Du darauf? Hast Du denn diese Geräte schon mal gehört?
CNeu hat geschrieben:Nö, Du?
Klar doch. Und ich finde nicht, daß diese Geräte nicht zueinander passen.
CNeu hat geschrieben: .... und (rauschende) A-10 habe. Für die Du mir schon mal Ständer basteln wolltest...
Ahja, ich erinnere mich noch an Deine abwertende Antwort diesbezüglich. :lol:
CNeu hat geschrieben: Kaufst du dir ein Auto ohne Probefahrt?
Natürlich nicht. Aber das heißt auch nicht, daß ich vorher mit zwei Dutzend Autos eine Probefahrt mache........... :roll:
CNeu hat geschrieben: Zusammenfassend: Nach dem Aufriss hier diese 08/15 Kombi, die ihren Zenit überschritten hat, zu ordern - ist ... ich sag's nicht :mrgreen:
Ist bestimmt auch besser, wenn Du es nicht sagst......... :mrgreen:
CNeu hat geschrieben: Oder gibt's in jüngster Zeit noch irgendjemand der die Kombi empfiehlt?
Woher soll ich das wissen. Oder weißt Du, wieviele Kunden bei Nubert telefonisch ordern?
CNeu hat geschrieben: Blöd nur, dass K. an den einzigsten Hotlinemitarbeiter geraten ist, der das noch nicht mitbekommen hat 8)
Diese grenzwertige Aussage ist schon fast als Beleidigung anzusehen............ :oops: :roll:
baerndorfer hat geschrieben:Frage..
Was hat der CA, was der NAD nicht hat?
Oder warum wurde es CA? Nur der Neutralität wegen?
lg
Diese Frage kann wohl nur der beantworten, der mit der Hotline telefoniert hat.

Oder erwartest Du hier eine Stellungnahme der Hotline?

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:57
von krokette
Frage..
Was hat der CA, was der NAD nicht hat?
Oder warum wurde es CA? Nur der Neutrlität wegen?

Frage..
Was hat der NAD, was der CA nicht hat?

BDA NAD runterladen. BDA CA runterladen.
Danach > Befehl "PDF Compare"

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:58
von CNeu
Gandalf hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Das Problem mit der CA Nubert Kombi ist, dass beides neutral/steril abgestimmt ist.
Aha..........Und wie kommst Du darauf? Hast Du denn diese Geräte schon mal gehört?
CNeu hat geschrieben:Nö, Du?
Klar doch. Und ich finde nicht, daß diese Geräte nicht zueinander passen.
Es wäre sehr nett, wenn du Zitate nicht in einer sinnentfremdeten Art in Verbindung bringst. Logischerweise habe ich die Kombi schon gehört. Das "Nö" bezog sich auf eine andere sinnlose Anmerkung von dir.
Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben: .... und (rauschende) A-10 habe. Für die Du mir schon mal Ständer basteln wolltest...
Ahja, ich erinnere mich noch an Deine abwertende Antwort diesbezüglich. :lol:
Realität ist, dass ich auf deine PN-Offerte nicht geantwortet habe.

Gandalf hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben: Oder gibt's in jüngster Zeit noch irgendjemand der die Kombi empfiehlt?
Woher soll ich das wissen. Oder weißt Du, wieviele Kunden bei Nubert telefonisch ordern?
Wann wurde denn hier im Forum das letzte Mal CA positiv erwähnt. Im Gegenteil: Besitzer von CA trennen sich von den Geräten...



Gandalf hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben:Frage..
Was hat der CA, was der NAD nicht hat?
Oder warum wurde es CA? Nur der Neutralität wegen?
lg
Diese Frage kann wohl nur der beantworten, der mit der Hotline telefoniert hat.

Oder erwartest Du hier eine Stellungnahme der Hotline?
Ein weitere Beleg, dass du die Dinge nicht richtig in Relation bringst :roll:

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 23:00
von HHO
Gandalf hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben:Frage..
Was hat der CA, was der NAD nicht hat?
Oder warum wurde es CA? Nur der Neutralität wegen?
lg
Diese Frage kann wohl nur der beantworten, der mit der Hotline telefoniert hat.

Oder erwartest Du hier eine Stellungnahme der Hotline?
In der Angelegenheit erhoffe ich mir eine Antwort von Krokette.

Aber ich finde auch Euer Geplänkel sehr amüsant. 8)

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 23:07
von Aquarius
baerndorfer hat geschrieben:Frage..
Was hat der CA, was der NAD nicht hat?
- ein ansprechenderes Design :wink: :P
- eine hoch präzise, sehr feinfühlige Lautstärkenregelung(relaisgesteuert), gegen die NAD noch älter als das Design aussieht :D
- Festpegeleingänge, falls doch noch ein AVR dran kommt :)
- eine Auslegung, die es ihm erlaubt ganz oder fast ganz aufgedreht immer noch klar und ohne Verzerrungen zu spielen :D

Die Gegenfrage, ob und was NAD objektiv besser als CA kann spar ich mir. :wink:

Re: NuVero 14 vs 11

Verfasst: So 21. Aug 2011, 23:09
von krokette
Anyway: ich finde die Geräte toll. Ihr seid aber alle frei in der Meinungsäußerung und insbesondere im Schlechtmachen von bereits Gekauftem. :mrgreen:

Dann helft ihr wenigstens zuküntigen Käufern und Käuferinnen.

Danke noch an alle, die mir ernsthafte und gute Tipps gaben.

Bis später
Krokette