StefanB hat geschrieben:............
Bei Hifi aber ist das Optimum definiert. Es gibt nunmal Dinge, die in der Elektroakustik in der Natur der Sache liegen und so gibt es objektive Kriterien. Und ob die einem schmecken oder nicht, deswegen verschiebt sich das Optimum nicht, das ist fix.
Linearer Amplituden- und Phasengang, breiter Übertragungsbereich, stetiger Verlauf des BM, geringer Klirr usw. sind besser, je linearer, breiter, stetiger, geringer, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Stefan
Ist schon Recht Stefan,
nur hilft einem dieses Optimum auch nur weiter, wenn man bei anderen Sachen auch ein Optimum bereitstellen kann, wie zB. bei den Raumeinflüssen. Auch dafür gibt es aus Gründen der Vergleichbarkeit ein festgelegtes Optimum.
Nur was nutzt mir das dann, wenn ich diesen Raum nicht zur Verfügung habe??
Ist es dann nicht unter Umständen so, das ich mit einer Box, die mit dem einem oder anderen Aspekt nicht ganz am Optimum bin, durchaus besser fahre??
Zum anderen unterliegen die von Dir genannten Aspekte jedes für sich in der Praktischen Welt, Abgesehen von ihrer Theoretischen Gültigkeit, eventuell noch anderen Dingen?? Hat vieleicht und das ist in meinen Augen auch ein entscheidender Aspekt, die Wahrnehmung mit unserem im theoretischem Sinn unvollkommenen köperlichen Gegebenheiten einen durchaus sehr starken subjektiven Aspekt??
Über die Theorie will ich nicht streiten und halte die von Dir genannten Aspekte durchaus als gültig.
Natürlich kann man sich dazu durchringen, nur nach dem absolut theoretisch Gültigen zu streben.
Aber Stefan, dann wären einige hier raus, weil es ihnen nicht gegeben ist, und das nicht nur wegen der Kenntnisse, sondern eher wegen subjektiver Wahrnehmung und der Unmöglichkeit die teilweise von außen vorgegebenen suboptimalen Verhältnisse bis zum Optimum zu ändern.
Ok, nun gibt es Lautsprecher, wie unter anderem die von Dir in Deiner
Frage hier ansprichst, die durchaus eine Referenz darstellen, nur im Sinne der blanken Theorie sind sie dann nach meinem Verständnis wohl auch nicht das Optimum, da sie sehr viele Anpassungsmöglichkeiten mitbringen.
Im Sinne der reinen Lehre sollte man dann wohl eigentlich genauso puristisch rangehen, wie bei der Elektronik und alle Anpassungsmöglichkeiten ausklammern (ebend pure direkt), will sagen, mit diesen Möglichkeiten geht man doch dann eigentlich den falschen weg und verbiegt die Speaker, um sie an den Raum anzupassen, oder bewerte ich jetzt da irgend was falsch??
Dann könnten diese Refernzlautsprecher durchaus Preiswerter angeboten werden und wären durchaus eine Option für einige User hier. Wobei dann wieder für jeden dieser Speaker der optimale Raum hergestellt werden müßte, womit wir uns dann anfangen im Kreis zu drehen.
Meiner Meinung nach, und so habe ich Deinen Eröffnungspost, wie auch die Folgenden verstanden, macht nubert durchaus einen guten Job und versucht mit den verschiedenen Baureihen ebend auch unter anderem verschiedene Möglichkeiten abzudecken, was ja auch zum Ausdruck kommt mit einigen Aussagen der eigenen Sicht der Existensberechtigungen der einzelnen Speaker einer Linie und auch im allgemeinen durchaus als legitim angesehen wird (wird ja von Dir trotz Deines teilweise verklausulierten Schreibstils meines Erachtens nach nicht in Frage gestellt).
Ich denke für das hier gegebene Preisspektrum ist es jedenfals in Ordnung, über einzelnes läßt sich sicherlich streiten, Ok.
Da ich mir mal die Mühe gemacht habe, Deinen zeitlich durchaus langen Weg in diesem Forum zurück zu verfolgen, würde ich Dich auch nicht als nubert feindlich bezeichnen, im Gegenteil, nubert Lautsprecher haben Dich eine Zeit begleitet, irgendwann hast Du Dich auf Deinen Enddeckungtouren auf neues eingelassen und hast anderes schätzengelernt, ist voll in Ordnung so. Das Du manches mal recht zweideutig und provokant rüberkommst, naja kann man mit leben, manches mal geb ich zu, reicht es selbst bei mir nicht es ein zehntes Mal zu lesen, und es zu verstehen, kann aber auch an mir liegen.
Gruß joe