Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR Oberklasse Vorstellung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von laurooon »

der elektriker hat geschrieben:Daher dachte ich ja auch an den AVR 4520 von Denon. Laut Audio soll er 250 watt im Stereo haben und dann sowas :(
Naja Moment. Der Lars hat das an 8 Ohm Realwiderständen getestet. Das sieht mit 4 Ohm Lautsprecher (sog. komplexe Widerstände) vielleicht etwas günstiger aus. Allerdings mit 2x250 Watt wirds wohl Essig sein. Zumindest sind die nicht "voll verzerrungsfrei nutzbar". Ich bin aber der Meinung, dass die Nuvero 11 mit 2x 150W sehr zufrieden wären im Stereo. Wenns mehr sein darf, würde ich direkt eine Endstufe nehmen und keinen Vollverstärker/AVR mehr.

Für Standboxen käme mir sowieso nichts anderes mehr ins Haus! Ich habe auf Verar***e bei den AVRs auch keine Lust mehr. Endstufen liefern i.d.R. wirklich ab, was sie versprechen, AVRs leider nie. :roll: Wenn Leistung für dich so ein Thema ist, würde ich mir mehrere Monos holen. Zuerst für die Fronts, dann Center, dann Surrounds. Kann man sich ja Stück für Stück zusammenkaufen.

Ich sehe AVRs als hervorragend für Sub/Sat-Systeme an, würde deren Endstufen aber für dicke Standboxen wie die NV11 nicht nehmen wollen. Ist nur meine Meinung, ich weiß, das einige mit einem Marantz 5006 auch 7 Nuvero 14 antreiben würden. Ich halt nicht. Man kann ja anderer Meinung sein, nich? :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von Weyoun »

Gut, dass ich an meinem Yamaha 3067 eine NAD-Endstufe für die Fronts dranhabe. :mrgreen:
Bei Stereo wird der Unterschied noch nicht so groß sein, doch bei Surround hat man schon Angst, dass 30-35 Watt keine vernünftigen Bässe aus den Standboxen zaubern (vor allem wenn man noch den Zone 2 Trick am AVR betreibt und ein ATM einschleift). Das kann dann ja nur nach hinten losgehen.
Für alle, die einen Subwoofer haben und bei spätestens 60 Hz trennen: Da reichen auch 30 Watt voll und ganz aus!

Da wundert mich nur, dass unser Umbaumeister Rudi sich da noch nicht allzu kritisch zu geäußert hat (oder habe ich das einfach nur nicht gelesen?)...

Zum Denon und der Abschaltung der Endstufen: Weiß jemand, ob man auch nur die Fronts komplett stromlos schalten kann (wenn man eine Stereo-Endstufe dranhängen will), oder geht das nur nach der Prämisse "ganz oder gar nicht"?

LG,
Martin
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von laurooon »

Richtig deaktivieren kannst du sie nur zur Gänze. Nur “nicht benutzen “ kannst du natürlich auch die Fronts allein.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von Weyoun »

Ah, ja...
Also dieses "Feature" relativ sinnbefreit, da kaum jemand eine 6-, 8- oder 10-Kanal-Endstufe an den Denon hängen wird. :wink:
Wobei ich jetzt nicht glaube, dass das Abschalten der Endstufe jetzt "Soooooo" viel zusätzlichen Klang zaubert. Vielleicht einen "wönzigen Schlock", aber nicht mehr.

Kennt eigentlich jemand die "Referenz-Vorstufe" aus dem Video von Lars (die, die 4 Punkte mehr als der Denon erhalten hat)?

PS: Habe gerade einen Test von AreaDVD (Juli 2012) dazu gelesen: Mit 10.500 € ist die Vorstufe ja schon fast so teuer wie ein Einsteiger-Accuphase. :wink:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von Surround-Opa »

Es kommt zu Bewegungen bei den Händler Preisen bzgl. des Denon, wohlwissend das da ein holländischer Konkurrent nicht ganz unschuldig ist. :mrgreen:

Vergessen sollte man allerdings nicht das die Garantieerweiterung nur auf in Deutschland gekaufte Geräte erfolgt. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten