Seite 8 von 8
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 14:13
von schuppy
Gewagte Ausflüge aus der allgemeinen VWL-Lehre mitten ins 3.Reich... Ich klinke mich dann lieber aus, bevor ich mich später für etwas entschuldigen muß....
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 15:49
von Frank Klemm
Huebi hat geschrieben:...jaja und früher war alles besser ... *mecker* *mecker*
Das nicht unbedingt.
Aber nach dem 2. Weltkrieg war der Markt deutlich freier als heutzutage.
Viele Firmen, die damals (zu wirklich schlimmen Zeiten) aus dem Boden
gesprossen sind, wären heute kaum mehr vorstellbar.
Stichworte:
* Patentklagen
* Markenrechtsklagen
* Monopol-Bildungen
* Oligopol-Bildung
* Kartellbildung
* Produktlistung
* Bürokratie
* (Marktsättigung)
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 16:25
von Zweck0r
Man beachte besonders die wucherteueren CE-Störprüfungen
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Elektronik als Einzelunternehmer für Endkunden zu entwickeln, ist ohne Lottogewinn auf dem Konto heute unmöglich.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 02:33
von derSimon
wo habt ihr den denn ausgegraben??
vieleicht wäre einmal eine markierung der einzelenen beiträge (vom verfasser selbst) als "off topic" hilfreich.
gruß, dersimon.
Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 00:06
von efan
Hallo,
ich war heute in Schwäbisch Gmünd im Laden. Dort standen ein paar Komplettanlagen inclusive der Boxen anderer Hersteller. Wirkliche HiFi-Boxen anderer Hersteller sind mir aber keine aufgefallen. Vielleicht ist der Grund ja der, dass sich die anderen Boxen einfach schlechter verkauft haben und die Firmen deshalb gar nicht mehr an den Nubertladen liefern?!
Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 11:35
von OL-DIE
Hallo,
kleine Ergänzung zu dem Gesagten: Auch im Car-Bereich hat das Ladengeschäft in SG einiges da, vom verchromten und dicklippigen Basschassis bis zum 1-Farad-Elko und sonstigem Zubehör
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 11:38
von efan
Danke für die Ergänzung OL-DIE,
das hab ich wohl unterschlagen.
Vielleicht liegt es daran, dass der Laden so groß ist, dass ich mir nicht alles merken konnte, was da so rumsteht...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 11:48
von Frank Klemm
OL-DIE hat geschrieben:
kleine Ergänzung zu dem Gesagten: Auch im Car-Bereich hat das Ladengeschäft in SG einiges da, vom verchromten und dicklippigen Basschassis bis zum 1-Farad-Elko und sonstigem Zubehör :wink: ...
Beim Besuch der NSF am 15. Januar 2005 war ich eigentlich überrascht, wie
gewöhnlich das Ladengeschäft der NSF zumindest in Schwäbisch-Gmünd ist.
Erst auf den zweiten Blick unterscheidet es sich von einem größeren Laden
für Unterhaltungselektronik. Vielelicht hilft die Aufzählung der Produktpalette.
Waschmaschinen und Kühlschränke gab es nicht, bei Kaffeemaschinen bin ich
mir nicht mehr sicher.
Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 11:59
von OL-DIE
efan hat geschrieben:...Vielleicht liegt es daran, dass der Laden so groß ist, dass ich mir nicht alles merken konnte, was da so rumsteht...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Hallo efan,
geht mir ähnlich. Handies gibt es noch und Tonträger und und...
Frank Klemm hat geschrieben:...bei Kaffeemaschinen bin ich mir nicht mehr sicher.
Hallo Frank,
die Kaffeemaschinen hast du richtig in Erinnerung. Sie sind jedoch nicht zum Verkauf bestimmt, sondern dienen der Bewirtung der ermüdeten und von weit her angereisten durstigen Gäste...
Gruß
OL-DIE