Seite 8 von 9

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 19:54
von Touring
Stevienew hat geschrieben:
Touring hat geschrieben: Hey Stevienew,
laut Elektromarkt 24 in Köln ist bei dem Denon PMA 2020 AE Vor.- und Endstufe doch auftrennbar :o
Aber habe mir ja jetzt den Advance Acoustic plus X-Preamp angeschafft :)
Wünsche einen schönen Tag
Touring
Nur der Vollständigkeit halber:
Es ist offensichtlich so, wie g.vogt auch schon vermutete: Wenn der Main-In-Eingang aktiviert wird, wird die Vorstufensektion "abgeschaltet". D.h., man kann weder Lautstärke bzw. Bass-/Höhenregler oder Eingangswahlschalter nutzen. (Siehe BDA Seite 9 und Seite 12 unter "Hinweise").
Demnach ist die Aussage des Elektronikmarkt 24 nicht korrekt :evil: .

Viel Spaß mit Deinem neuen Verstärkerduo :D

bis dann
Danke danke

Dann wollte mir der Verkäufer von Elektro 24 wohl nur was andrehen.
Hahhaaaa
MfG

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:06
von Touring
Ou man das mit dem ATM geht mir auf die Nerven. Bekomme es nicht ( wie solls auch anderst sein) an den Advance X-Preamp. Hatte es zwischen dem CD-Player. Da funktionierte es. Dachte aber falls doch nochmal ein Tuner z.b. kommt, schließe ichs mal an PRE-OUT wie es in der Ba beschrieben ist. Funzt aber nicht. Es gab ein sau schrilles Geräusch was sich ga nicht gut anhörte. Was mache ich nur falsch?
Vlt weiß ja jemand Rat vielen Dank

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:11
von nicolas_graeter
Touring hat geschrieben:Bekomme es nicht ( wie solls auch anderst sein) an den Advance X-Preamp
Hast Du es schon zwischen Preamp und Endstufe versucht?

Der X- Pramp hat ja genug Eingänge, die des ATM brauchst du wohl nicht auch noch, oder?

Ansonsten viel Spaß mit der neuen Kombi :D

Gruß
Nicolas

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:29
von Stevienew
Touring hat geschrieben:Ou man das mit dem ATM geht mir auf die Nerven. Bekomme es nicht ( wie solls auch anderst sein) an den Advance X-Preamp. Hatte es zwischen dem CD-Player. Da funktionierte es. Dachte aber falls doch nochmal ein Tuner z.b. kommt, schließe ichs mal an PRE-OUT wie es in der Ba beschrieben ist. Funzt aber nicht. Es gab ein sau schrilles Geräusch was sich ga nicht gut anhörte. Was mache ich nur falsch?
Vlt weiß ja jemand Rat vielen Dank
Nur zur Sicherheit: Du hast Pre-out 1 (oder 2) des Vorverstärkers an "IN" des ATM angeschlossen und "OUT" des ATM an den Endverstärker!?


bis dann

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:48
von Touring
Ok daaaankee :-)
Läääuufttt.
Ich bin vlt ein Clown. Kam da nicht weiter da ich symmetrische Kabel zwischen Endstufe und Vorstufe hängen hatte.
Ihr lacht jetzt bestimmt alle über mich. Hahaaa, bin froh das es jetzt geht. Jjjiiiipppiiii.
Vielen vielen Dank

Die Symmetrischen kabel brauche ich ja dann ga net. Kopfschüttel!

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 21:10
von Stevienew
Ente gut, alles gut :lol:

bis dann

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 21:50
von Bruno
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

...manchmal sind es die einfachsten Sachen woran man scheitert :wink:

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 21:56
von beauregard
Hallo,
ich bin ja auch gerade auf der Suche nach einem Vollverstärker für meine 683.
Habe zur Zeit eine Harman Kardon Hk 970 als Vorstufe an ATM an Accuphase E-203 als Endstufe im Einsatz.

Habe den NAD 375 BEE und den Cambrigde Audio 840 A v2 im Auge.

Welchen der beiden würdet ihr vorziehen?
Kennt jemand den Stromverbrauch der beiden? Die laufen bei mir irgendwas um 10 Stunden am Tag.

Viele Grüße, Beauregard.

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 02:43
von Mysterion
beauregard hat geschrieben:Habe den NAD 375 BEE und den Cambrigde Audio 840 A v2 im Auge..
Ich kenne und hatte beide. Beim Stromverbrauch geben sich beide nicht viel, die werden im Leerlauf schon recht warm.

Die Leistung war in beiden Fällen für mich mehr als ausreichend, ich habe weder beim NAD an der 102 mit ATM, noch beim 840 V2 an der 14 mit ATM etwas an Leistung vermisst.

Ich kann jetzt natürlich nichts dazu sagen wie das aussieht, wenn man mehr Pegel benötigt als der Arzt erlaubt..

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 09:23
von Andreas H.
Mysterion hat geschrieben:Ich kann jetzt natürlich nichts dazu sagen wie das aussieht, wenn man mehr Pegel benötigt als der Arzt erlaubt..
Tja, in diesem speziellen Fall müssten wir mal caine2011 fragen... :wink: