Seite 8 von 8

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 11:40
von PeeKay
Master J hat geschrieben:
JoS hat geschrieben:Ich bin mir immernoch nicht ganz sicher, wie genau eine nuPro Box "weiß", ob sie nun als Master oder Slave zu funktionieren hat. Vorstellen könnte ich mir, dass eine nuPro im PAIR-Modus grundsätzlich immer nur den linken Kanal der angeschlossenen Quellen "abspielt" und den rechten Kanal auf die "Link"-Buchse ausgibt. Das würde das Dogma "Masterbox ist immer links" erklären. Wie die Slavebox zu Ihrer Rolle (Bedieneingaben gesperrt) kommt, ist mir allerdings nicht 100% klar.
Das Signal am Link-Ausgang enthält zusätzliche Steuerungsinformationen.
Kommen solche am SPDIF rein, weiß die Box, dass sie Slave ist.

Ich sehe die Drehung der Zuständigkeiten auch als Software-Thema.

Gruss
Jochen
Richtig. Es handelt sich um eine Digital-Box. Jede dieser Boxen hat einen hochspezialisierten Klein-Computer in Form von DSPs verbaut, die durch Software (Firmware) gesteuert werden. Ich wage sogar zu behaupten, dass es kaum mehr als eine kurze Zusatz-Routine in der Firmware sein dürfte, um im Pairmodus die Channel-Auswahl zu aktivieren um der Box zu sagen, welchen Kanal sie zeitkorrigiert an die andere Box weiterleiten soll (wäre fast nur copy/paste in der Software mit Auswahl des anderen Kanals). Dazu muss man keine neue Box entwerfen, das müsste sogar locker mit den bestehenden Boxen gehen.
Ob aber der Speicher für die Firmware so knapp bemessen ist, dass das nicht einfach eingepflegt werden kann, kann ich jetzt nicht sagen. Das weiß halt nur Nubert.
Aber softwaretechnisch sollte es sogar einfacher sein, diese Funktion einzubauen, als es analog elektrisch zu lösen.

Grüße

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 12:11
von JoS
PeeKay hat geschrieben:Ob aber der Speicher für die Firmware so knapp bemessen ist, dass das nicht einfach eingepflegt werden kann, kann ich jetzt nicht sagen. Das weiß halt nur Nubert.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Bedienmenü nur eine eingeschränkte Anzahl von Optionen aufnehmen kann. Finde den Beitrag aber nicht mehr (kann mich auch irren, ist schon länger her).

Wie auch immer... Es muss meines Erachtens eine hardware(-nahe) Beschränkung geben. Anders kann ich mir nicht erklären, dass das nicht schon längst umgesetzt wurde.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 14:19
von Weyoun
Nicht alles ist in reiner Software implentiert! Viele Betriebszustände (z.B. über welche I/O-Pins welche Signale / Kanäle zu welchem Zeitpunkt wie ausgegeben werden sollen) werden zwar beim Initialisieren (Booten) per Software "einmalig" durch eine "Befüllung" diverser Register im Controler aktiviert / deaktiviert, aber sowohl die Anzahl der Register als auch die Größe der Register ist beschränkt. Somit kann man nicht JEDEN "Use-Case" direkt mit einem eigenen Register-Eintrag abbilden. Und beim in der nuPro verwendeten Controller reden wir auch nicht von einem hochkomplexen Prozessor mit hunderten von Registern, die man mit 64 Bit Wortlänge befüllen kann, sondern doch recht "einfachen" Prozessoren.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 12:04
von Zappa50
PeeKay hat geschrieben:Das ist mal ein super Tipp. Das sollte theoretisch sogar funktionieren. Sehe mir das genauer an. Danke! :D
Hallo, PeeKay,

hattest du schon Zeit, dir diese Variante mal genauer anzuschauen?

Beste Grüße
Zappa

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 17:11
von PeeKay
Zappa50 hat geschrieben: Hallo, PeeKay,

hattest du schon Zeit, dir diese Variante mal genauer anzuschauen?

Beste Grüße
Zappa
Ja, habe ich. Ich habe mich doch anders entschieden. Am Ende wurde es doch ein langer Kabelkanal, den ich unter den Schreibtisch geschraubt habe. Tendiere eher zu der einfachsten Bedienung. Wollte die Steuerung an einer Box haben und mich nicht mit getrennten Volume-Reglern rumschlagen. Kann es natürlich über die Fernbedienung steuern, aber es muss ja nur eine Box nicht richtig reagieren und schon ist die Bühne verfälscht. Die Gefahr, dass ich einen S/PDif-Splitter besorge, der dann auf einmal bei bestimmten Abtastraten die Grätsche macht, ist ebenfalls gegeben. Dann würden auch noch ein paar Kabel und ein Stromkabel dazukommen...da habe ich mich dann doch für die handwerkliche Lösung à la Kabelkanal anbauen entschieden.

Grüße

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 20:12
von Master J
PeeKay hat geschrieben:Am Ende wurde es doch ein langer Kabelkanal, den ich unter den Schreibtisch geschraubt habe.
Den sollte man ja sowieso haben, um das ganze Kuddelmuddel zu verstauen.
Zu lange Kabel aller Art, Steckdosenleiste, ... Immer wieder ein Quell der Freude. ;)

Gruss
Jochen