Seite 8 von 128
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 19:22
von Viktor Novyy
Weyoun hat geschrieben:Meine gestrige Frage ist wohl etwas untergegangen: Wie wird die Rohloff im automatisierten Betrieb geschaltet? Rein via "Shift-by-Wire" per elektrischem Kabel vom Lenkrad aus, oder gibt es zusätzlich eine mechanische Backup-Lösung? In ersterem Fall könnte man bei Batterieausfall nämlich gar nicht mehr schalten
Bei meiner Dura Ace Di2 am Rennrad ist das Schalten bei leerem Akku nicht mehr möglich, man fährt dann halt den Gang, der zuletzt geschalten wurde. Das könnte unter Umständen lustig werden. Allerdings muss ich nur 2 mal im Jahr laden und ich nutze das Rad sehr häufig. Bei der Rohloff E-14 für E-Bikes wird wohl einfach der Unterschied sein, dass sie keinen eigenen Akku hat und somit vom „Gesamtsystem“ abhängig ist.
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 19:23
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben:...
Wete hat geschrieben:Gibt es überhaupt Pedelecs - um mal on-topic zu werden - mit Stahlrahmen? Sicher nur von irgendwelchen Freiburgern Edelrahmenschmieden in einstelligen Jahresstückzahlen.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Gute Frage, die dürften dann sauschwer sein und nur sehr leichte Fahrer und wenig Gepäck dulden. ...
Gibt es, sauschwer (um 25 Kg) mit Nabenmotor, aber bis 180 Kilogramm Systemgewicht bei einem Fahrradhersteller in Weil der Stadt. Nach eigenen Aussagen mit maximal 1000 möglichen Rädern pro Jahr.
Das sollte auch bei anderen Stahlrahmenherstellern durchaus möglich sein, wie zum Beispiel Velo Utopia oder Patria.
Weyoun hat geschrieben:...
PS:
Meine gestrige Frage ist wohl etwas untergegangen: Wie wird die Rohloff im automatisierten Betrieb geschaltet? Rein via "Shift-by-Wire" per elektrischem Kabel vom Lenkrad aus, oder gibt es zusätzlich eine mechanische Backup-Lösung? In ersterem Fall könnte man bei Batterieausfall nämlich gar nicht mehr schalten. ...
Rein via "Shift-by-Wire" per elektrischem Kabel in Zusammenarbeit mit dem Bosch Motor, welcher dazu kurz die last reduziert. Das Ganze soll dann innerhalb von 180 Millisekunden ablaufen. Beim Ampelstopp soll ein Frei konfigurierter Anfahgang automatisch eingelegt werden. Gibt es nicht als Nachrüstsatz, sondern nur mit Kompletträdern.
Wird die nicht über dem Akku betrieben? Dieses Sytem ist doch ein reines E-Bike System und arbeitet auch nur mit Bosch Active Line und deren Plus Variante sowie Bosch Performance Line sowie der CX Variante. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, das da noch zusätzliche Batterien verbaut werden.
Gruß joe
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 19:28
von Wete
Wie gesagt: Das ist alles auf der Rohloff-Seite beschrieben. Nein, es gibt keine Zusatzbatterien. Nein, es gibt keine Fallback-Lösung.
Google: E Rohloff
Ersten Treffer anklicken
Lesen
So schwer ist das echt nicht.
https://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/e-14/
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 22:43
von Haihappen
Dann wäre die E14 raus. Eine Schaltung, die sich ohne E-Unterstützung nicht mehr schalten lässt ergibt für mich an einem Rad keinen Sinn.
Dann lieber die normale Rohloff und man ist auch mit leerem Akku auf der sicheren Seite.
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 23:42
von joe.i.m
Dann mußt Du aber beim Licht auch darauf achten, das entweder Lampen mit separaten Akkus oder Batterien verbaut werden oder ein Nabendynamo. Der Trend geht auch bei diesen zur Speisung durch den Akku des E-Bike.
Gruß joe
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 07:24
von Haihappen
Danke für den Hinweis, hätte ich womöglich gar nicht dran gedacht.
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 09:37
von Weyoun
Merci!
Funk für Updates und Appzugriff? Ich dachte, damit soll man nur schalten?
Gut, das haben sie gemacht, damit im Bosch-Bordcomputer einerseits der Gang angezeigt werden kann und andererseits der Bosch-Motor im Moment des Schaltens das Drehmoment runterfährt, damit das Getriebe geschont wird. Die E-14 ist laut FAQ ausschließlich für E-Bikes und Pedelecs mit Bosch-Systemen vorgesehen (kann "angeblich" nur mit dem Bordelektronik des Bosch-Akkus zurechtkommen). Positiv ist, dass kein eigener Akku verwendet wird, sondern die 48 V Bordelektronik angezapft wird. Leider finde ich kein Datenblatt, das anzeigt, bis zu welcher Akku-Spannung die Schaltung noch funktioniert. Theoretisch wäre es ja möglich, das der Bosch-Motor bereits aussteigt (bei angenommen 44 V Spannung), aber der Bosch-Bordcomputer sowie das Getriebe auch bei 40 V noch zuverlässig funktioniert bzw. schaltet. Dann könnte man auch mit komplett leerem Akku noch fahren.
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 09:39
von Wete
Fahr zur Eurobike und frag (oder ruf bei Rohloff an).
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 09:41
von Weyoun
Was ich auch schade finde: Rohloff nennt keinen Preis, sondern verweist darauf, dass es nur im Komplettpaket mit Bosch verbaut wird. Wie stark uns die Fahrradhersteller übers Ohr hauen, das können wir nur ahnen. Ich befürchte hier fast die "Faktor-7-Regelung" wie im Automotive-Bereich.
Anrufen? Ja könnte ich machen. Mal schauen, wie kompetent deren Hotline ist.
Ich fahre definitiv nicht an den Bodensee (dann fliege ich eher und mache mir Greta zum Erzfeind).
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Der E-Bike-Thread
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 09:49
von Viktor Novyy
Man, man, man...ist das alles kompliziert. Was man heutzutage alles beachten muss, um erfolgreich Rad fahren zu können.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)