Seite 8 von 10
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 11:20
von AUT100
Geht vorerst nicht anders Chris. Denke aber, da ist genug Raum, um keinen Hitzestau zu entwickeln.
Noch eine Frage: XLR Kabel. Können eh 1 Meter lang sein ohne Probleme? und habt ihr da einen Vorschlag für ein gutes?
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 11:43
von Domm2000
Einer der XLR Vorteile ist, auch auf längeren Strecken störunanfälliger als Cinchkabel zu sein.
Über einen Meter ist also überhaupt kein Problem. Weder für XLR, noch für ein Cinchkabel.
Hintergrund ist folgender:
Beim Cinchkabel ist das Metallgeflecht oder Aluminiumfolie zur Abschirmung im Mantel gleichzeitig der Minusleiter. Wenn da durch querende Stromkabel oder Funkverbindungen etwas einstreut, hat man das im Signal.
Das sollte bei einem ordentlich geschirmten Kabel aber eigentlich kein Problem sein.
Bei einem XLR Kabel wird das Metallgeflecht/Folie nicht zur Signalführung verwendet, sondern dient nur der Abschirmung des Kabels.
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 15:47
von AUT100
Ein erstes Fazit zur nuPower D
Also optisch, haptisch und technisch schon 1. Liga. Farblich passt sie super zu meinen goldbraunen nuVeros. So richtig schwarz finde ich sie nicht. Sehr edel.
Chinchkabel, Bananas und Trigger in die perfekten Steckvorrichtungen und los geht's!
Erstes Einschalten:
Nur ein Brummen und kein Ton. Was ist da los?
Ich komme nicht drauf. Nubert Hotline sagt mir, ich müssen eine Eimessung machen. Aha.
Gemacht, getan und siehe da ich höre endlich was. Nur das Brummen ist noch da. Nach Betätigung des Schalters für den Erdungskontakt war auch das beseitigt. Freude! Dachte schon, der Yamaha hat einen Fehler.
Zwei drei meiner Lieblingslieder angehört. Gleich mal mit -20 dB. Die Handy App "Dezibel Meter" zeigt durchschnittlich 80 db Lautstärke an. Genauso wie ich schon die Tage vorher ohne Endstufe getestet habe.
Dann mal auf -15 db und -10 dB. Das ist schon richtig laut. Mehr vertrage ich nicht. Das waren rund 85 dB lt. App.
Ich habe auch mal gleichzeitig, die linke Box über die nuPower D und die rechte über den Yamaha laufen lassen. Macht für mich keinen Unterschied.
Oje, ich höre keine Unterschiede! Erste Ernüchterung?
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:15
von Chris 1990
Schonmal etwas Basslastiges darüber gehört oder kurze trockene Trommelschläge ? Da sollte sich das definitiv akustisch und auch optisch bemerkbar machen .
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:29
von Indianer
AUT100 hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 15:47
Ich habe auch mal gleichzeitig, die linke Box über die nuPower D und die rechte über den Yamaha laufen lassen. Macht für mich keinen Unterschied.
Oje, ich höre keine Unterschiede! Erste Ernüchterung?
wenn das vom Pegel passt ist es ein extrem harter Test, die großen Aventage können schon was ...
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:46
von müller
Bei 85db würde ich über keine separate Endstufe nachdenken...
Danke für den Test bis hierhin, eigentlich wie erwartet.
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:50
von aaof
@AUT100
Das hätte ich dir gleich sagen können. Die Vorstufe macht höchstens noch was am Klang.
Ansonsten Raum und die Lautsprecher wie sie neben der Abstimmung mit dem Raum harmonieren.
Das Thema ist für mich echt erledigt, Behringer hat Endstufen für 400 Euro und Leistung ohne Ende. Wenn dann nimm eine kleine PA mit Erdungsschalter und auch nur, wenn du das Gefühl hast, du brauchst die Leistung tatsächlich.
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 18:25
von AUT100
Ich darf euch kurz antworten:
Bass-lastiges mache ich die nächsten Tage mal,...wobei ich habe mir THE FINISHING von Stavroz 2 mal hintereinander angehört. Für mich kein Unterschied. Auch nicht optisch. Gut, vielleicht nehme ich die Gitter noch ab und schau mir das nochmal an.
Der 1070 Yamaha war für die 140 leicht zu schwach. Den Unterschied zum 2080 hörte ich sofort. Ja die Großen können was.
Die App hat 85 dB angezeigt. Möglich, dass es lauter war. Für mich aber die Grenze.
Ich ahnte ja auch, dass eine Endstufe nicht viel mehr rausholt. Bei Normalgebrauch wohlgemerkt. Bei -10 db am Receiver und mehr kommt wahrscheinlich die ganze Kraft der nuPower D zu Tage.
Eine andere Endstufe als diese käme nicht in Frage. Ganz ehrlich. Da ist mir auch das Geld egal. Es ist eine Nubert. Da stelle ich mir keinen China-Böller ins Wohnzimmer.

(ich rede von PA Endstufen. Eine Emotiva o.ä. ist was Anderes)
Die Idee mit der Vorstufe lasse ich vermutlich sein.
So long.
Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 19:44
von aaof
Stavroz ist natürlich krass (ich liebe diesen Song

).
Ein Killer noch um die 140 zu ärgern: Deadmau5 mit W:/2016ALBUM/
Alleine mit dem Opener 4ware bekomme ich alle meine Nubert klein, wenn ich denn will, auch den XW-900. Locker.

Aber ich bin auch krank.

Re: Heimkino Setup Nuvero
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 20:18
von AUT100
Deadmau5 liegt schon länger auf meiner Spotify Liste. Danke. Muss ich mir dann doch morgen mal geben
