Seite 8 von 40

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 18:13
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

ich verfolge mit Interesse diesen Thread und freue mich, dass submann mit seinem SVS-Subwoofer für sich offensichtlich eine gute Wahl getroffen hat.
Was mir an dem Subwoofer wichtig ist, ist der untere Bass-Bereich unter 20 Hz (fühlen) und die laut Aussage beschriebene schnellere und präzisere Basswiedergabe.
Diesen Satz verstehe ich allerdings nur zum Teil. Mir ist ebenfalls wichtig, dass ein Sub möglichst tiefreichend ist, dass er nebengeräuschfrei arbeitet (ohne Blas-, Stülp- und Klappergeräusche) und somit präzise und akustisch nicht ortbar ist. Weiterhin soll er einen möglichst hohen Schalldruck liefern und über dem abgestrahlten Frequenzbereich linear arbeiten. Allerdings kann ich mir unter dem Begriff "schnelle Basswiedergabe" nichts vorstellen.

Meine AW-1000 unterscheiden sich klanglich kaum von meiner riesigen Eigenbau-Transmission-Line, obwohl sie konstruktiv sehr unterschiedlich sind. Klar, die TL geht nachweisbar und hörbar tiefer als der AW-1000 (Sinus-Test-CD), aber was hat es mit der Schnelligkeit auf sich? Alle Subs spielen bei mir wunderbar zusammen, da hinkt klanglich nichts hinterher (Stereo-Betrieb, kein Surround). Wer kann mir den Begriff erklären?

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 18:14
von boomer
Natrilix hat geschrieben: ich denke nicht dass Herr Nubert sich einen SVS bestellen wird - schließlich hat er ja schon viele, viele andere gehört... und keiner konnte... :wink:
Zudem wäre es ja nicht gerade verkaufsfördernd wenn er feststellt dass SVS wirklich gute Subs baut und das auch noch hier schreiben würde... ich würde das jedenfalls nicht machen...
und so viele Leute kaufen nun auch wieder nicht einen SV Subwoofer dass sich so ein Aufwand rentieren würde...
Wer "vorne" mitspeilen will, wird sich sicher mal anschauen, was die anderen so treiben - insb. wenn so ein "Bohei" darum gemacht wird. Sollten die Geräte tatsächlich den Nubert-Subs etwas voraus haben, so erwartet sicher keiner ein öffentliches Bekenntnis.

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 18:16
von Philipp
Naja als Entwickler würde mich das schon reizen mal zu sehen was an der Sache dran ist, schon alleine aus naturwissenschaftlicher Neugier.
Absatztechnisch ist SVS in Deutschland sicherlich keine Konkurrenz für andere Hersteller, und für Nubert (die Firma hat sich ja mittlerweile - gerade im Bereich Subwoofer - einen guten Namen gemacht) schon gar nicht.
(Aber natürlich würde ich dann keinesfalls - falls der SVS besser ist als der vergleichbare Nubi - entsprechende Kommentare ins Forum schreiben. Wäre wohl etwas ungeschickt. :wink: )

Auf dein Angebot komme ich gerne zurück, aber wird noch ein Weilchen dauern. Mal sehen, ich meld mich!

SVS

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 19:46
von submann
@OL-DIE


Ich habe heute noch mal ein paar Test durchgeführt, das der Bass schneller ist, so sage ich das Du kannst Dir darunter ja was anderes vorstellen, schließe ich nach wie vor, durch:

1. denn besseren Dämpfungfaktor der Endstufe
2. Die etwas härtere Aufhängung (nicht steif)
3. Der wohl durch ein Chip bessere Impulsverarbeitung der Signale.

Ich schätze es handelt sich hierbei um eine Analoge Endstufe, klar eine Digitale Endstufe hat zwar eine langsamere Singnalverarbeitung von etwa 3 ms, ist für die Elektronik schon eine halbe Ewigkeit, aber der Vorteil einer Digi Endstufe ist einfach die bessere Zuteilung von Signal zur Endstufenschaltung, das heißt die Signale werden eher gesammelt, ausgewertet und dann besser verteilt.

Ob es jetzt eine analoge oder digital Endstufe ist weiß ich nicht!

Ich habe auf jeden Fall mehrer Tests mit denn AW-1000 gemacht und es stellte sich heraus das das Basssignal sauberer, tiefer und präziser ist, als beim AW-1000.



submann :arrow:

Re: SVS

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:44
von g.vogt
Hallo,
submann hat geschrieben:...aber der Vorteil einer Digi Endstufe ist einfach die bessere Zuteilung von Signal zur Endstufenschaltung, das heißt die Signale werden eher gesammelt, ausgewertet und dann besser verteilt.
:?:
Ob es jetzt eine analoge oder digital Endstufe ist weiß ich nicht!
Ich habe mal mit meinem schlechten Englisch versucht zu verstehen, wie die Endstufe mit dem schicken Namen funktioniert. M.E. ist es eine analoge Endstufe mit einer Steuerung der Versorgungsspannung.
In Nubert-Subwoofern wird m.W. ein vergleichbarer Lösungsansatz verwendet, auch hier arbeitet eine analoge Endstufe mit Zusatztricks bei der Stromversorgung, um die Verlustleistung zu reduzieren.

Dass ausgerechnet die Endstufe maßgeblich zu einer besonderen Schnelligkeit des Subwoofers beiträgt kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 22:05
von submann
@g.vogt

Du kommst wohl um ein probehören nicht herum! :D

Ansonsten kann ich nicht viel sagen, bin kein Subwoofer-Experte, es sind nur meine einfachen Worte, Aussagen über SVS und Ihn nicht mahl gehört zu haben nehme ich nicht mehr sonderlich ernst.

Da ich mal der gleichen Meinung über SVS wahr und dann doch eines besseren belehrt worden bin, Puh

submann 8O

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 22:44
von g.vogt
Hallo submann,
submann hat geschrieben:Du kommst wohl um ein probehören nicht herum! :D
ich habe nicht die Absicht, überhaupt irgendeinen Subwoofer anzuschaffen.
...Aussagen über SVS und Ihn nicht mahl gehört zu haben nehme ich nicht mehr sonderlich ernst...
Falls du mich damit gemeint haben solltest: Ich hatte lediglich versucht, technische Details, die auf den SVS-Seiten dargestellt sind, zu erklären, soweit ich das kann und überhaupt selber verstehe.

@all:
boomer hat geschrieben:Sollten die Geräte tatsächlich den Nubert-Subs etwas voraus haben, so erwartet sicher keiner ein öffentliches Bekenntnis.
Philipp hat geschrieben:(Aber natürlich würde ich dann keinesfalls - falls der SVS besser ist als der vergleichbare Nubi - entsprechende Kommentare ins Forum schreiben. Wäre wohl etwas ungeschickt. :wink: )
Aus anderen Threads dürfte regelmäßigen Besuchern dieses Forums bekannt sein, dass Herr Nubert sich sowohl über schlechtere als auch über bessere Produkte der Konkurrenz normalerweise nicht verbreitet. Und dass er von fairen Mitbewerbern mit Hochachtung spricht. Deswegen wundern mich diese Bemerkungen ein bisschen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: SVS

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 23:35
von Frank Klemm
submann hat geschrieben:@OL-DIE


Ich habe heute noch mal ein paar Test durchgeführt, das der Bass schneller ist, so sage ich das Du kannst Dir darunter ja was anderes vorstellen, schließe ich nach wie vor, durch:

1. denn besseren Dämpfungfaktor der Endstufe
Davon abgesehen, daß Dämpfungsfaktoren ab einer gewissen Größe
(die so bei 20 liegt) völlig irrelevant sind, haben gerade
Digitalverstärker prinzipbedingt schlechte Dämpfungsfaktoren.
2. Die etwas härtere Aufhängung (nicht steif)
Erhöht Gruppenlaufzeit und verschlechtert Impulswiedergabe.
3. Der wohl durch ein Chip bessere Impulsverarbeitung der Signale.
Digitale Signalverarbeitung heißt größere Verzögerung und schlechtere
Impulsverarbeitung, wenn es weiterhin analoge Zweige gibt.
Ich schätze es handelt sich hierbei um eine Analoge Endstufe, klar eine Digitale Endstufe hat zwar eine langsamere Singnalverarbeitung von etwa 3 ms, ist für die Elektronik schon eine halbe Ewigkeit, aber der Vorteil einer Digi Endstufe ist einfach die bessere Zuteilung von Signal zur Endstufenschaltung, das heißt die Signale werden eher gesammelt, ausgewertet und dann besser verteilt.
Eine digitale Endstufe ist in allen elektrischen Belangen einer
analogen unterlegen. Vorteile liegen alle auf dem Bereich
Wirkungsgrad, Verlustleistung, Kühlaufwand und damit Kosten.
Praktisch kann eine digitale Endstufe maximal so gut wie eine
analoge sein.
Ich habe auf jeden Fall mehrer Tests mit denn AW-1000 gemacht und es stellte sich heraus das das Basssignal sauberer, tiefer und präziser ist als beim AW-1000.
Bitte angeben:
* Sd des SVS
* Sd des AW-1000
* Xmax des SVS
* Xmax des AW-1000
* fb des SVS
* fb des AW-1000
* Messung der Strömungsgeräusche bei 28 Hz und 114 dB des SVS
* Messung der Strömungsgeräusche bei 28 Hz und 114 dB des AW-1000

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 23:38
von Philipp
@ g.vogt: Ich habe oft genug mitbekommen wie G.Nubert von Mitbewerbern spricht und habe diesbezüglich den selben Eindruck wie du, Gerald.

Wohlweißlich habe ich ja auch einen Smilie hinter dem Satz platziert, damit niemand meine Äußerung ZU wörtlich nimmt.

Re: SVS

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 07:34
von Ekkehart
Hi,
g.vogt hat geschrieben:Dass ausgerechnet die Endstufe maßgeblich zu einer besonderen Schnelligkeit des Subwoofers beiträgt kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen.
Hier hat Herr Nubert erst im Dezember ausführlich etwas zu der "Schnelligkeit" von Subwoofern geschrieben

Gruß
Ekkehart