Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Django der Bastard ("Django und die Bande der Bluthunde")

Django (Antonio De Teffè) hat einigen Schurken noch die finale Rechnung zu präsentieren. Er spendiert den Burschen sogar ein Kreuz mit deren Namen, dies steigert die Begeistung der Fieslinge deutlich. Doch warum steht Django der Sinn nach Rache? Ein grausamer Verrat während des Sezessionskrieges muss gesühnt werden! Als dem fiesen Obermotz Rod Murdok (Paolo Gozlino) die Luft zu dünn wird, heuert er eine Bande von Verbrechern an, während er zusätzlich seinen irren Bruder Luke (Luciano Rossi) unter Kontrolle halten muss...

Das Antonio De Teffè aka Anthony Steffen zu den coolsten (Anti)Helden des Italowestern gehört ist jedem Fan des Genres geläufig. Hier ist er in einer seiner besten Rollen zu sehen, denn seine Figur umgibt diesmal auch ein mystisches Element. Es bleibt der Fantasie des Zuschauers überlassen, ob Django ein Mensch oder vielleicht doch ein übernätürliches Wesen ist? Regisseur Sergio Garrone baut immer wieder Anspielungen ein, doch das Finale lässt letztlich unterschiedliche Schlussfolgerungen zu. Bei den Gegenspielern des Helden tut sich Luciano Rossi hervor, das fiese Bürschlein -mit einer Fratze die nur eine blinde Mutter lieben kann- ist immer ein Garant für prächtige Unterhaltung. Garrone gelingt es eine gelungene Atmosphäre aufzubauen, geballert wird ebenfalls recht häufig, der Body Count fällt daher recht üppig aus. Ausufernde Gewaltszenen sollte man allerdings nicht erwarten. Die Stärken des Werkes sind -wie bereits erwähnt- ganz klar die Atmosphäre, aber natürlich auch die Herren De Teffè und Rossi.

Im Kino lief der Film hierzulande unter dem Titel "Django und die Bande der Bluthunde", für die Super-8 und Videoauswertung wurde dieser Titel beibehalten. Warum die DVD nun den Titel "Django der Bastard" trägt ist mir ein Rätsel. Vor allem könnte es so zu Missverständnissen kommen, da unter diesem Titel bereits ein Western von Giovanni Fago geläufig ist, der in der Hauptrolle Gianni Garko aufbietet. Der Film mit De Teffè stammt aus 1969. Der Film mit Garko aus dem Jahre 1967, er ist übrigens in der "Django Italo-Western Box" von Koch Media erhältlich.

"Django der Bastard" aka "Django und die Bande der Bluthunde" wurde bereits vor einiger Zeit von MCP auf den Markt gebracht. MCP ist sicher kein Label das bisher vermehrt durch technisch gelungene DVDs auf sich aufmerksam gemacht hat. Immerhin ist diese Scheibe kein Desaster geworden, Bild und Ton sind noch im brauchbaren Bereich, gute Qualität sieht jedoch anders aus! Das Bildformat stimmt nicht, völlig uncut scheint der Film auch nicht zu sein. Dafür ist zumindest der geforderte Preis sehr gering. Aus Mangel an besseren Alternativen habe ich zu dieser Veröffentlichung gegriffen. Man kann mit der Scheibe zwar leben, doch diese schöne Italo-Perle hätte eine bessere DVD absolut verdient! Ein gewisser Herr Eastwood hat den Film sicher auch gesehen, denn Ähnlichkeiten zu seinem Werk "Ein Fremder ohne Namen" ("High Plains Drifter", 1973) sind nicht zu übersehen.

Gut bis sehr gut = 7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Planet Erde

BBC Doku, wurde auch mal im TV ausgestrahlt, da waren aber die Episoden ca 5 Minuten kürzer wie auf Blu-Ray. Phantastische Bilder, in Full-HD ein Genuß und bringt einem immer wieder zum Staunen (und Nachdenken).

Der dt. Ton liegt leider nur in Stereo vor, der engl. in 5.1. Ist aber bei einer Doku zu vernachlässigen.

Fazit: absolut empfehlenswert.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

No Country for Old Men

Llewelyn Moss (Josh Brolin) macht eine interessante Entdeckung. Mitten im texanischen Hinterland findet er mehrere Fahrzeuge in der Einöde vor. Überall liegen Leichen herum, als Llewelyn einer Spur folgt, findet er einen weiteren Toten vor. Auch dieser Bursche ist offensichtlich einer Schussverletzung erlegen, jedoch liegt bei ihm ein Aktenkoffer herum. Natürlich kann Llewelyn nicht anders, er muss den Koffer öffnen. Er traut seinen Augen kaum, der Koffer ist randvoll mit Dollars. Kohle einsacken und mit der Gattin das Weite suchen, schliesslich lebte der Vietnamveteran bisher in recht bescheidenen Verhältnissen. Zwei Millionen Dollar geraten aber nicht so leicht in Vergessenheit. Bald sitzt dem Finder der irre Killer Anton Chigurh (Javier Bardem) im Nacken, ein Typ der weder Skrupel noch Gnade kennt. Chigurh überschwemmt das Revier des alternden Sheriffs Ed Tom Bell (Tommy Lee Jones) mit Leichen, was dem Gesetzeshüter nicht in den Kram passt. Er möchte Ruhe in seiner Gegend, fühlt sich von den Ereignissen überfordert. Der Sheriff ist jedoch ein gutherziger Mensch und möchte Llewelyn nicht in den sicheren Tod rennen lassen. Doch der hat sich längst auf einen Kleinkrieg mit dem wahnsinnigen Chigurh eingelassen...

Ein Film der Coen Brüder ist immer sehenswert, da macht auch "No Country for Old Men" (2007) keine Ausnahme. Können die genialen Brüder mit diesem Film an ihre Grosstaten wie z.B. "Fargo" anknüpfen? Bei der Besetzung ist auf jeden Fall alles zum Besten bestellt. Josh Brolin spielt als kämpferischer Underdog ganz gross auf, Tommy Lee Jones gibt den nachdenklichen, melancholischen Sheriff ebenfalls grossartig. Javier Bardem als Killer ist der absolute Oberknaller. Allein die Optik -unglaubliche Frisur, leichenähnlicher Teint- seiner Figur ist grandios, seine minimalistische Mimik unglaublich effektiv, fantastisch. Gegen diese drei herrlichen Akteure wirkt Woody Harrelson geradezu verloren und armselig, obwohl er eine sehr ordentliche Leistung abliefert. Auch die kleineren Rollen wurden ansprechend besetzt, egal ob trotteliger Hilfssheriff oder ätzende Schwiegermutter, alles passt perfekt. Die Dialoge sind selbstverständlich herrlich, wobei der Humor diesmal recht tiefgründig, teils zynisch daherkommt. Dann diese Optik! Die Kamera fängt wunderschöne Bilder ein, der Film kommt in warmen Farbtönen daher, die Bildkompositionen sind eine wahre Augenweide! Die Musik spielt diesmal nur eine untergeordnete Rolle, ungewöhnlich, aber nicht unpassend.

Also kann sich "No Country for Old Men" mit den grössten Filmen der Brüder messen? "Fargo" -der zu den besten Werken der Coen Brüder gehört- scheint mir der nächste Verwandte von "No Country..." zu sein. Ganz reicht das 2007er Werk aber nicht an Fargo heran, doch waran liegt das? In der letzten Viertelstunde lässt man den Zuschauer plötzlich, völlig unvermittelt allein, haut ihm diverse Schläge vor den Latz. Zunächst war ich vom Finale des Filmes enttäuscht. Doch mit jedem Gedanken an das Finale wächst es ein wenig, erscheint nach und nach durchaus passend. Das Herr Jones gegen Ende recht ausführlich philosophieren darf, spannt einen Bogen zum Titel des Filmes, bringt die Ereignisse auf den Punkt. Von daher hat "No Country..." vermutlich das Potential in die absolute "Coen Spitze" aufzusteigen, ich brauche aber noch etwas Zeit um dies unterschreiben zu können.

Die Blu-ray bietet eine prächtige Qualität, die wunderschönen Bilder kommen herrlich zur Geltung. Das Bonusmaterial fällt ein wenig dünn aus, was aber der Freude über den tollen Film keinerlei Abbruch tut! Wer die Coen Brüder mag, kommt an diesem Film definitiv nicht vorbei, diese Prachtperle gehört IMHO sowieso in jede halbwegs ernsthafte Sammlung! Schön, zynisch, humorig, brutal, prächtig!

Sehr gut bis überragend = 8,5/10 (Ich urteile zunächst vorsichtig. Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass sich die Qualität des Filmes im Laufe der Jahre weiter entfalten wird!)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Gast

Beitrag von Gast »

The Spirit (BD)

Bild: 10/10 Referenz
Ton: Dolby True HD 10/10 Referenz

Film: 1/10 Sondermüll aller erster Güte

Scheibe wandert nach Ebay wohl,die 15 € wäre nen lecker fläschken Spirit(ouse) geworden :cry:
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

Blap hat geschrieben:No Country for Old Men
Sehr gut bis überragend = 8,5/10 (Ich urteile zunächst vorsichtig. Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass sich die Qualität des Filmes im Laufe der Jahre weiter entfalten wird!)
Ganz toller Film! Habe leider gerade zu wenig Zeit etwas ausführlicher zu schreiben aber ich habe den ganzen Kinobesuch über ein wundervoll zufriedenes Gefühl beim genießen dieses Werks gehabt..

Der Mittelteil mit der "Verfolgungsjagd" war so unendlich stark, lässig, spannend und relaxt inszeniert, dass ich mir das in diesem Stil stundenlang hätte ansehen können!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kommandounternehmen Radarfalle

Norwegen im zweiten Weltkrieg. Den Deutschen fallen die Überreste eines britischen Jägers in die Hände. An Bord der Maschine befand sich ein modernes Radarsystem. Die Wehrmacht soll die Reste des Flugzeuges in ein gut gesichertes Forschungslabor bringen, welches ebenfalls in Norwegen liegt, gut versteckt am Rande eines Fjords. Die Alliierten sind beunruhigt, man schickt den amerikanischen Spezialisten Duke (Henry Silva) los, er soll den Transport sabotieren und die Reste des Fliegers per Bombe zerstören. Mit der tatkräftigen Hilfe norwegischer Partisanen gelingt das Unterfangen, doch die alliierte Aufklärung hat die Nazis unterschätzt, der vernichtete Transport war nur ein Ablenkungsmanöver. Folglich muss man auf Seite der Amis und Engländer davon ausgehen, dass deutsche Wissenschaftler und Techniker inzwischen an der Rekonstruktion der geheimen Gerätschaften arbeiten. Duke arbeitet einen neuen Plan aus, er will die unterirdische Forschungseinrichtung vom Fjord aus knacken. Eine nahezu unlösbare Herausforderung, denn Wehrmacht und SS sind zahlreich vorhanden und bis an die Zähne bewaffnet. Duke stellt ein neues Team zusammen und nimmt erneut die Hilfe der einheimischen Partisanen in Anspruch. Das Himmelfahrtskommando macht sich auf den Weg...

Maurizio Lucidi inszenierte diesen unterhaltsamen WWII Film im Jahre 1969, das Drehbuch stammt interessanterweise von einem gewissen Dario Argento! Der Originaltitel des Werkes "Probabilità zero" passt weitaus besser als der recht dämliche Titel "Kommandounternehmen Radarfalle", wer hat sich diesen Blödsinn nur ausgedacht? Jeder Italo-Fan wird sich über Henry Silva in der Hauptrolle freuen, der auch hier wieder einen knallharten, bis zuletzt konsequenten Eckschädel darbieten darf, sehr angenehm! Der Film ist hübsch fotografiert und durchweg recht spannend. Action und Geballer gibt es natürlich auch in ordentlicher Dosierung, allerdings bleibt harte Gewalt mit Blut und Gedärm aussen vor. Die Figuren auf deutscher Seite entsprechen den üblichen Klischees. Es gibt den Offizier der Wehrmacht, der seine Befehle zwar ausführt, dabei aber auch kritsich hinterfragt und daher menschlich erscheint. Dann gibt es natürlich den entsprechenden Gegenpart, den völlig rücksichtslosen und kalten Offizier der SS. Doch was solls, Henry tritt sie sowieso alle in den Hintern, da macht unser Held keine Gefangenen.

Ein schöner WWII Beitrag aus Italien, ich wurde knapp 90 Minuten gut unterhalten! Der Film ist zusammen mit den Streifen:

- Rommel: Heisse Erde Afrika
- Partisanen - von allen Hunden des Krieges gehetzt
- Der dreckige Haufen der 7. Division

als kleines Boxset von MIG erschienen. Das Teil trägt den Titel: "Die grosse Kriegsfilm Box". Der geforderte Preis liegt normalerweise bei rund 10€. Für mich hat sich die Anschaffung schon allein wegen "Kommandounternehmen Radarfalle" gelohnt, der Film ist mir die geforderte Summe auf jeden Fall wert. Die Bildqualität ist ansprechend, ich bin zufrieden!

Guter Stoff = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Jagd zum magischen Berg

UFO Freunde aufgepasst. "The Rock" hat sich wieder allerhand Ärger eingehandelt. Muß er sich doch währen des ganzen Films mit Gangstern, Regierungsbeamten, zwei jugendlich aussehenden Außerirdischen und zu guter letzt auch noch mit einem Außerirdischen Killer rumschlagen. Aber was macht man nicht alles um die Menschheit zu retten.

FSK 12 passt. Auch wenn ich weiß, daß der Streifen bei den meisten weniger Wohlgefallen auslösen dürfte und eher für eine andere Zielgruppe gemacht ist hat er mich gut unterhalten. Die Blu Ray darf auch ab und an ihre Stärken durchblitzen lassen(wenn auch verhalten). Es rummst regelmäßig was auch die Subwoofer freuen dürfte.

Gibt von mir extraterestrische 7.5
Gast

Beitrag von Gast »

Freitag der 13 (Remake 2009) BD

Mich wundert es das der Film eine FSK18 Freigabe bekommen hat bei der Härte und der Gewaltdarstellung.
In foren gibt es berichte der film sei zu Soft usw...... :roll: *Blödsinn,leichten Gemütern wird dies wohl schon auf den Magen schlagen :D*

Da ich die Originalen nicht kenne bekommt das Remake eine gute Bewertung von mir war ganz nett der Streifen.

Irgendwann soll wohl noch ein "Killer Cut" erscheinen,der aber eigentlich nur mehr brüste enthält.
http://www.schnittberichte.com/schnittb ... ?ID=308799


Mein Player hat aber wohl Probleme mit der Scheibe,manchmal dreht er sehr laut aussergewöhnlich,manchmal gibt es leichte Ruckler und unschärfen und zeilenflimmern *ich glaube dies liegt am Player*
Das gleiche hatte ich auch schon bei The Dark Knight bei den nicht Imax szenen :roll: :?:
Beide scheiben sind wohl von Warner

Film: 7,5/10
Bild: 7,5/10
Ton: 8/10
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:der aber eigentlich nur mehr brüste enthält.
Was heisst hier "nur"??? :mrgreen: (...und so ganz stimmt das auch nicht...) Hm, ich werde mir wohl die US-BD kaufen. Die kommt ohne RC Beschränkung aus und bietet beide Schnittvarianten an. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kuan - Der unerbittliche Rächer

Fiese Säcke begehren das Weib von Yo-lou (Ti Lung). Kurzerhand lässt man den lästigen Burschen beseitigen, eine massive Übermacht befördert den tapfer kämpfenden Yo-lou ins Jenseits. Sein Bruder Xiao-lou (David Chiang) reist auf der Ferne an, er will Rache an Mördern seines Bruders nehmen. Dies ist jedoch kein leichtes Unterfangen, denn die Drahtzieher werden gut bewacht, sogar ein mächtiger General ist in die Verschwörung verwickelt. Xiao-lou lässt sich aber durch nichts in der Welt von seinen Plänen abbringen. Zunächst steht Feng (Ku Feng) auf seiner Liste, der besonders scharf auf die Frau Yo-lous war, seine Interesse an der Dame aber wegen des Generals inzwischen zurückgestellt hat. Mit List und roher Gewalt macht sich Xiao-lou ans Werk, das Blut soll in Strömen fliessen...

Dieser schöne Filme aus dem Hause der Shaw Brothers kam 1970 in die Kinos. Mit David Chiang und Ti Lung bietet "Kuan - Der unerbittliche Rächer" aka "Vengeance!" zwei der absoluten Topstars der Shaw Brothers auf, in den Nebenrollen gibt es ebenfalls bewährte Gesichter zu sehen, z.B. den omnipräsenten Ku Feng und die hübsche Wang Ping. Regie führte Chang Cheh, was diesen Film endgültig zur Pflichtveranstaltung für jeden Shaw- und Easternfan macht. Es gibt die gewohnt herrlichen Kulissen zu sehen, wie man sie aus vielen Shaw-Produktionen kennt. Die Story ist ein vordergründig recht simples Rachedrama, doch gerade die tolle Leistung von David Chiang hebt den Film aus der breiten Masse hervor. Wie man es von Chang Cheh kennt, sind die Kämpfe phantastisch in Szene gesetzt, auf den roten Saft des Lebens wurde selbstverständlich auch nicht verzichtet!

"Vengeance!" dürfte nahezu jeden Easternfreund zufriedenstellen. Zwar gehört der Film nicht zu meinen absoluten Lieblingen des Genres, doch gute, fast sehr gute Unterhaltung wird hier auf jeden Fall geboten. In Deutschland hat MiB den Film auf DVD veröffentlicht. Die Qualität geht in Ordnung und es gibt diesmal sogar nettes Bonusmaterial zu sichten, welches über die üblichen Trailer hinausgeht. So gibt es Ausschnitte aus Interviews mit Ti Lung und David Chiang zu sehen, ein kleiner Bericht über Chang Cheh rundet das Paket ab.

Guter bis sehr guter Shaw Streifen = 7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten