Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Argaween

Beitrag von Argaween »

Steppenwolf hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:STAR TREK Series Enterprise Season 1 - Blu-Ray
Bild 10/10
Ton Englisch 10/10 (Fett) - Deutsch 1/10 (Gääääääääähn)
Verbesserte Effekte - Naja. Geht so. Muss nicht sein.
Zum Glück sind die auch ohne anwählbar.

Alles in allem ein großer Spaß :) - Pflichkauf für die Trekkies hier.
Hi Argi,

wie muss man sich das jetzt vorstellen?
Ohne Effekte=man muss qualitativ unbearbeitetes Bildmaterial gucken, mit Effekte= man kann qualitativ bearbeitetes Bildmaterial+die Effekte gucken?
Hier. Ich glaube, dass hilft besser :wink:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

The International (Deutschland, Großbritanninen, USA 2009, Originaltitel: The International)

Louis Salinger (Clive Owen) verrichtet seinen Dienst bei Interpol. Seit Jahren ist der Agent den Machenschaften einer weltweit operierenden Grossbank auf der Schliche. Die Verstrickungen der Führungsetage des Geldinstitus reichen hinauf bis in die Spitzen diverser Regierungen, die eigenen Interessen werden mit allem Nachdruck durchgesetzt. Selbstverständlich schrecken die skrupellosen Geldhaie auch nicht vor Mord zurück, selbst Spitzenpolitiker sind vor dem tödlichen Zugriff der Bankster nicht sicher. Salinger und die in hauptsächlich in New York agierende Staatsanwältin Eleanor Whitman (Naomi Watts), rücken den Schwerverbrechern immer dichter auf die Pelle, Salinger ist bereit alles auf eine Karte zu setzen, wodurch er sich in allergrösste Gefahr begibt...

Das Image der Banken hat -berechtigterweise- in den letzten ein, zwei Jahren erheblich gelitten. Aus der von ihnen herbeigeführten Krise hat man offensichtlich nichts gelernt -vermutlich schon, nämlich wie man Boni besser tarnt und die Schuld anderen in die Schuhe schiebt- der Irrsinn hat längst wieder volle Fahrt aufgenommen. Tom Tykwer hat mit den Bankstern gewissermaßen die perfekten Bösewichte für seinen Thriller gefunden, man fiebert mit dem "Helden" mit, möge der das fiese Gesindel doch endlich zu Fall bringen. Zunächst möchte ich auf die mitwirkenden Schauspieler eingehen. Clive Owen spielt die Rolle des Louis Salinger überzeugend. Seine Figur ist kein strahlender Superheld, sondern ein ausgebrannter und verbitterter Ermittler, inzwischen längst dazu bereit die Grenzen "normaler" Ermittlungsarbeit zu überschreiten. Naomi Watts sehe ich sowieso gern, ich finde die Dame einfach süss. Hier wirkt ihre Rolle aber eher austauschbar, sie kommt mir wie eine Art "Alibi-Frau" vor. Glücklicherweise hat man auf eine Liebesbeziehung zwischen den beiden Hauptfiguren verzichtet, dies hätte den Film nur unnötig ausgebremst und beschleimt. Von der übrigen Cast hat mir besonders der kalte Ulrich Thomsen sehr gut gefallen, ebenso der wie immer souveräne Armin Mueller-Stahl. Die Story an sich gibt so furchtbar viel nicht her. Die "Message" ist klar, auf besonders pfiffige Wendungen wartet man vergeblich, alles wirkt recht vorhersehbar. Vermutlich ging es Tykwer nicht um den Preis für einen besonders ausgebufften, hochspannenden Thriller, sondern um die unterhaltsame Aufbereitung einer momentan sehr aktuellen Thematik, mit der man das Publikum aber nicht überfordert. Als schwach möchte ich das Drehbuch nicht bezeichnen, aber IMHO wäre hier noch einiges mehr zu holen gewesen.

Der grösste Trumpf des Werkes sind die prächtigen Locations. Wundervolle Kulissen rund um die Welt, von der Kamera durchaus ansprechend eingefangen, was bei den heute üblichen "Hektikerfilmen" keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Der Schwerpunkt liegt hier klar auf dem Genre Thriller, doch ganz ohne Action kommt "The International" dann doch nicht aus. Die üppige Ballerei im Guggenheim Museum bietet durchaus nicht unbeachtliche Schauwerte, obwohl sie mir wie ein Zugeständnis an den Massengeschmack vorkommt. Insgesamt bin ich mit dem Film zufrieden. Die Darsteller überzeugen, die Locations sind sehr gut gewählt, das Ende ist zwar nicht wirklich überraschend, kommt aber zumindest nicht zu weichgespült daher. Über die Qualität der Story kann man sicher diskutieren, ich würde sie als "gute Mittelklasse ohne wirklich Glanzpunkte" bezeichnen. Das Gesamtbild ist trotzdem stimmig, ich wurde gut unterhalten.

Die Blu-ray sollte auch Pixelzähler befriedigen, denn die gebotene Bildqualität ist vorzüglich. Glücklicherweise hat man den Film nicht "zu Tode gefiltert" und das Filmkorn dort belassen wo es hingehört. Dadurch wirkt die Optik sehr ansprechend, angenehmerweise nicht zu steril und künstlich. Für Bonusmaterial und diverse Spielereien ist gesorgt, mit diesen Features habe ich mich aber nicht weiter beschäftigt. Wer Lust auf einen unterhaltsamen Thriller ohne tieferen Anspruch hat, darf sich "The International" durchaus in die Sammlung stellen (oder von mir aus in die Videothek seines Vertrauens rennen, surfen etc.).

Gut = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Das Schwert des gelben Tigers (Hongkong 1971, Originaltitel: Xin du bi dao)

Lei Li (David Chiang) ist ein junger, sehr talentierter Schwertkämpfer, der keine Bösartigkeiten im Schilde führt. Lung I Chih (Ku Feng) hingegen ist ein übler Fiesling, der seine abstossenden Machenschaften durch aufrechte Recken wie Lei Li gefährdet sieht. Ergo provoziert er einen Kampf mit dem jungen Burschen um diesen auszuschalten. Lung bietet an sich einen Arm abzutrennen und nie wieder zu kämpfen, wenn Lei Li ihn tatsächlich besiegen sollte. Natürlich will sein Gegner nicht zurückstecken und bietet diesen Einsatz ebenso an. Es kommt wie es kommen muss, der hinterlistige Schurke geht als Sieger aus dem Duell hervor. Lei Li schneidet sich mit dem eigenen Schwert einen Arm ab und taumelt gedemütigt davon... ...inzwischen sind mehr als zwei Jahre ins Land gezogen. Lei Li verdient seine Brötchen als Bedienung in einem Gasthaus. Ständig muss er Erniedrigungen irgendwelcher Grossmäuler über sich ergehen lassen. Die schöne Pa Hsiao (Li Ching) ist dem Unglücklichen offensichtlich zugetan, doch dieser lässt seine Gefühle für die junge Dame nicht zu. Eines Tages taucht Feng Chun-Chieh (Ti Lung) auf, ein talentierter, junger Schwertkämpfer, ein Bursche wie Lei Li einst einer war. Zunächst zögerlich lässt Lei Li sich schliesslich doch auf eine aufrechte Freundschaft mit Feng ein, auch Pa Hsiao und der einarmige Ex-Schwertkämpfer kommen sich näher. Fiesling Lung ist noch immer in der Weltgeschichte unterwegs, natürlich ist ihm das Talent Feng ein Dorn im Auge, er lockt den jungen Mann in eine grausame Falle. Von unermesslichem Zorn und Hass angetrieben greift Lei Li noch einmal zum Schwert...

Ein Shaw Brothers Film unter der Regie des legendären Chang Cheh, in den Hauptrollen besetzt mit den beiden Topstars David Chiang und Ti Lung, der bewährte Ku Feng als Bösewicht, die anmutige Li Ching stellt quasi das Sahnehäubchen auf diesem schmackhaften Cocktail dar. "Das Schwert des gelben Tigers" folgte auf zwei Vorgänger -"Das goldene Schwert des Königstigers" (1967) und "Return of the One-Armed Swordsman" (1969)- bei denen Wang Yu die Hauptrolle innehatte, der den Shaw Brothers Anfang der siebziger Jahre den Rücken zuwandte. Natürlich bietet der 71er Aufguss alle Zutaten, die einen gelungenen Shaw Film ausmachen. Die im Studio gedrehten Szenen kommen mit der typischen, vordergründigen "Künstlichkeit" daher -was keinesfalls abwertend gemeint ist- die Aussenaufnahmen zeigen einige prachtvolle Einstellungen. Die Kämpfe machen Laune, die Darsteller liefern sehr ordentliche Leistungen ab (Li Ching ist knuffig wie immer. Im Vergleich zu meinen geliebten Italo-Babes wie z.B. Edwige Fenech oder Barbara Bouchet, ist die Asiatin zwar längst nicht so sexy, aber dafür extrem süss. Am liebsten möchte ich Li Ching aus der Glotze entwenden und stundenlang knuddeln und herzen). Trotz all dieser Vorzüge kann der Film nicht ganz zu meinen Shaw Lieblingen aufschliessen. Woran es liegen mag, ist mir selbst nicht so ganz klar. Die Schwerpunkte scheinen mir nicht optimal gewählt. Der Film steigt gleich voll ins Geschehen ein, suhlt sich dann aber zu lange im Leid des tragischen Helden, während die -für den weiteren Verlauf der Handlung extrem wichtige- Freundschaft zu Feng, gewissermaßen irgendwie plötzlich "über Nacht" entsteht. Wie dem auch sei, grössere Kritikpunkte kann ich nicht vorbringen. Der Film ist ohne Zweifel klasse, packt und fasziniert mich aber längst nicht so sehr wie z.B. "Die Todespagode des gelben Tigers", der 1969 ebenfalls unter der Regie von Chang Cheh entstand und in den Hauptrollen identisch besetzt ist.

Leider hat bisher keine offizielle DVD-Auswertung für den deutschen Markt stattgefunden. Von daher ist man auf die Hongkong DVD von IVL angewiesen, alternativ kann man den inneren Schweinehund von der Kette lassen und zu einem Stiefelbein greifen. Bei Shaw Fans geniesst "Das Schwert des gelben Tigers" -international dürfte der englische Titel "The new One-Armed Swordsman" am geläufigsten sein- ein hohes Ansehen. Ich kann dies durchaus nachvollziehen, obschon dieses Werk für mich "nur" ein guter bis sehr guter Eastern ist. Wer sich für die Filme der Shaw Brothers -oder Eastern allgemein- interessiert, wird auf Dauer nicht an diesem Streifen vorbeikommen, bereits ein kurzer Blick auf die Besetzung der wichtigen Posten vor und hinter der Kamera gebietet Ehrfurcht!

7,5/10 = Gut bis sehr gut. Für viele Shaw Brothers Huldiger ergibt sich mit Sicherheit eine höhere Bewertung, für mich -ganz persönlich und subjektiv- haben andere Werke des Hauses einen noch grösseren Stellenwert. Eine Plichtveranstaltung ist der Film aber ohne Frage!

Lieblingszitat:

"Wer ein Schwert anfasst geht vor die Hunde!"
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

TinkerBell - Die Suche nach dem verlorenen Schatz Blu-Ray


hat gestern für unsere Kleine das Christkind gebracht 8) und musste heute Morgen gleich angeschaut werden. Ein schöer Film der mit tollen Bildern (und tollem Bild) überzeugen kann, die Story ist sehr nett und beinhaltet wie üblich auch eine Botschaft für die Kleinen. Uns hat der Film gut gefallen, viele witzige Ideen und auch zwei drei Momente Spannung für die Kleinen.

Absolut empfehlenswerter (Kinder)Film, der auch größeren gefallen kann :wink:

Gruss
Andi

PS: auf der Blu-Ray ist schon mal ein Trailer für Teil 3...
pleio
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 30. Sep 2007, 04:50

Beitrag von pleio »

TinkerBell - Die Suche nach dem verlorenen Schatz

Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen.
Schöner Film mit lustigen Ideen auch wenn ich nicht ganz durchgestiegen bin was die Tinkerbell
mit der aus den Peter Pan Filmen zu tun hat und wie das zusammenpasst aber muss man wohl als
eigenständiges Universum sehn :-)

Also von mir auch die Empfehlung für die kleinen.
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

@Argi

Danke Dir für die Info.

@Blap

Auf "Das Schwert des gelben Tigers" als deutsche DVD warte ich auch noch. War die nicht mal angekündigt?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Steppenwolf hat geschrieben: @Blap

Auf "Das Schwert des gelben Tigers" als deutsche DVD warte ich auch noch. War die nicht mal angekündigt?
Von einer offiziellen Ankündigung habe ich nichts gehört. Man munkelt allerdings, dass das in einer Hartbox verpackte Stiefelbein die alte deutsche Kinosynchro enthält, auf eine Neusynchro glücklicherweise verzichtet wurde. Die Bildqualität soll erstklassig sein, zusätzlich ist sogar die längere Fassung enthalten, so wie sie damals in Deutschland im Kino lief. Diese Version ist selbst auf der IVL Scheibe nicht zu finden. Es gibt zwei unterschiedliche Stiefelbeine, diese Angaben treffen nur auf die Hartbox Ausgabe zu, nicht auf das "Shaw Scope" Stiefelbein im Amaray.

So munkelt man. Kosten soll die Scheibe um die 10-15€. Man kann sie vermutlich z.b. bei Filmundo erwerben. Solche Dinge kamen mir zu Ohren...
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Das perfekte Verbrechen.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Blap hat geschrieben:
Steppenwolf hat geschrieben: @Blap

Auf "Das Schwert des gelben Tigers" als deutsche DVD warte ich auch noch. War die nicht mal angekündigt?
Von einer offiziellen Ankündigung habe ich nichts gehört. Man munkelt allerdings, dass das in einer Hartbox verpackte Stiefelbein die alte deutsche Kinosynchro enthält, auf eine Neusynchro glücklicherweise verzichtet wurde. Die Bildqualität soll erstklassig sein, zusätzlich ist sogar die längere Fassung enthalten, so wie sie damals in Deutschland im Kino lief. Diese Version ist selbst auf der IVL Scheibe nicht zu finden. Es gibt zwei unterschiedliche Stiefelbeine, diese Angaben treffen nur auf die Hartbox Ausgabe zu, nicht auf das "Shaw Scope" Stiefelbein im Amaray.

So munkelt man. Kosten soll die Scheibe um die 10-15€. Man kann sie vermutlich z.b. bei Filmundo erwerben. Solche Dinge kamen mir zu Ohren...
Danke für deine Antwort.

Ich hatte mir eingebildet, letztes Jahr im SB-Reloaded Forum mal was dazu gelesen zu haben.
Hatte dort aber schon länger nicht mehr reingeschaut.
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

Weil Weihnachten ist:
Die Hard 2 SE
Die Hard 3 SE
Immer wieder schön
Front Nubert 2x311,Center 1xHeco Mythos1,Rear: 2xMagnat 2.1Cubus,Rear Back: 2x Magnat Cubus,SW:Nubert AW850,Denon 2809,Denon 2500bt,Harmony ONE,Sony HDD,Technisat Digit Kabel,Philips 46Pfl 9704/H12
Antworten