Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Nolli hat geschrieben: ... Nur fürs Protokoll und um Blaps Herz zu schonen möchte ich kurz anmerken, dass "Die Stunde wenn Dracula kommt" sicher kein Giallo ist! :D

EDIT: Ach Mist, der Chef war schneller :lol:

Oh Mann, jetzt lese ich doch schon wirklich lange die Rezensionen, und dann blamiert sich der Einsteiger doch bis auf die Knochen. 8O 8O 8O

Nein im Ernst, ich denke den Unterschied zum Giallo habe ich begriffen, um ihn auch gesehen zu haben muss ich mir dann eben auch einen echten besorgen. Die einzige Kritik an blap wäre wohl, dass er einfach zuviele verschiedene Genres durcheinanderschaut :lol: . Zumindest die Verbindung Bava - Giallo passt ja.

blap's Empfehlungen sind ja "Blutige Seide" und "Der Killer von Wien". Filmkürzungen scheinen bei den momentan angebotenen Ausgaben nicht das Problem zu sein, die Preise liegen aber etwas über meiner persönlichen Kauf-ich-sofort-Grenze, das wird aber noch.

Irgendein aktuelles Giallo-Preisangebot bekannt?

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Argaween

Beitrag von Argaween »

Blap hat geschrieben:Friday the 13th - Remake / Extended Cut aka Killer Cut (USA 2009, Originaltitel: Friday the 13th)

Auch in diesem Fall dürfte die Handlung bekannt sein. Jungvolk treibt sich im finsteren Wald herum, dabei wird gesoffen, gekifft und gerödelt. Jason Voorhees kommt vorbei und verarbeitet einen nach dem anderen zu Mettgut...

Das Original aus dem Jahr 1980 zählt zu meinen Lieblingsfilmen im Bereich Slasher, die zahlreichen Fortsetzungen können mich ebenfalls erfreuen.
Auch Jason X? Dieser Power Ranger Jason!?
Blap hat geschrieben: Natürlich konnte ich mir das Remake nicht entgehen lassen, dazu bin ich einfach viel zu "slashergeil". Regisseur Marcus Nispel hat 2003 -unter der Knute von Produzent Michael Bay- das Remake von "Texas Chainsaw Massacre" eingetütet. Damals liefen meine Alarmsiren heiss. Um Satans Willen.... ....lasst nicht zu, dass sich ein Michael Bay an diesem Stoff vergreift. Doch Nispel gelang ein sehenswerter Neuaufguss, auch wenn das Original natürlich überdeutlich verfehlt wurde.
Und wir warten in Deutschland immer noch auf die Blu-Ray davon. Echt ein Witz!

Blap hat geschrieben: Bei "Freitag der 13." sieht es ähnlich aus. Die liebenswerten Qualitäten des Originals werden teils kopiert und es gibt jede Menge Anspielungen, doch der Spassfaktor und die Atmosphäre der Vorlage werden um Lichtjahre verfehlt.

Die Schauspieler machen genau das, was man in einem Slasher von ihnen erwartet. Sie füllen die üblichen Klischees mit -mehr oder weniger- Leben auf, die Damen zeigen ihre Auslage vor. Es gibt den unsympathischen Oberarsch, den "Helden", den Kiffer, den Spassvogel, die notgeilen Damen, die züchtige Dame und Begleiterin des Helden usw.. Mit Danielle Panabaker (bekannt aus der TV-Serie "Shark") und Amanda Righetti (bekannt aus der TV-Serie "The Mentalist") gibt es sogar zwei vertraute Gesichter zu sehen. Die beiden Schauspielerinnen haben die Rollen der "guten Mädchen" inne, ergo ziehen sie nicht blank, den Job überlassen sie ihren Kolleginnen. Zum Ablauf der Geschehnisse ist zu vermerken, dass das Remake quasi die ersten drei Teile der alten Reihe zusammenfasst. Der Film beginnt mit dem Ende des ersten Ur-Freitag, dann durchlebt Jason seine "Kopfkissenbezug-vor-der-Fratze-Phase". Nach etwas mehr als 40 Minuten findet er dann seine geliebte Eishockeymaske, wird sind in Teil 3 angekommen. Was mir am neuen Jason nicht sonderlich gefällt, ist sein zu eindeutig menschliches Verhalten und seine völlig normalen Bewegungaabläufe. Sicher, man wollte damit für frischen Wind sorgen, der Figur mehr Persönlichkeit verleihen, aber dies ging schon bei Rob Zombies Remake von John Carpenters "Halloween" nach hinten los. Figuren wie Jason Voorhees und Michael Myers beziehen ihren Reiz gerade aus der nahezu völligen "Entmenschtheit", egal ob wir uns im Jahr 1980 oder 2010 befinden.
Ich hatte da letzens eine lange Diskussion drüber. Wahrscheinlich ist es einfach Geschmackssache. Ich mag auch mehr die Figuren, die man nicht erklärt, aber heute sieht das ein Großteil wohl anders o.O
Ist Jason in dem Killercut auch so ein halber Antiheld wie in der Kinofassung und sperrt Leute ein, oder ist das da anders?
Blap hat geschrieben: Der Film hat seine Schwächen. Mir sagt der "echte" Jason einfach mehr zu
Das ist nicht der echte Jason oder? Also der immer Jason gespielt hat oder?
Blap hat geschrieben: , die Atmosphäre der Vorlagen ist ebenso weitaus besser gelungen. Doch trotz diverser Kritikpunkte hat mich das Remake gut unterhalten, meine Skepsis wurde mit jeder Minute kleiner, am Ende gammelte ein zufriedener, alter Mann auf dem Sofa vor sich hin. Wer sich den Film anschauen möchte, sollte auf jeden Fall zum "Extended Cut" aka "Killer Cut" greifen. In Deutschland hat man diese Fassung leider nicht veröffentlicht, es liegt lediglich ein DVD-Bootleg vor. Da die britische Blu-ray zum fairen Preis gehandelt wird -knapp 10£ bei Amazon.co.uk.- habe ich zu dieser Scheibe gegriffen. Die erweiterte Version enthält etwas mehr Gewalt und Handlung, vor allem aber mehr Möpse! ...und glaubt mir, die Damen packen wirklich knackige Fruchtkörbe aus! Besonders eine gewisse Julianna Guill hat mir in dieser Disziplin sehr zugesagt! In technischer Hinsicht gibt es an der BD nichts zu meckern, der Film liegt in schöner Qualität vor, ein paar nette Extras werden geboten.
Ist die Blu-Ray Codefree? Ich hab dummerweise einen Sony Blu-Ray Player...


Wo wir gerade davon sprechen. Die müssen mal hinne machen mit dem Directors Cut von Rob Zombie auf Blu-Ray zu Halloween :wink:

Übrigens ist der orginale Nightmare 1 auch auf Blu-Ray raus. Kann jemand was zu der Scheibe sagen? Wie ist das Bild??????
Codefree?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Germerman hat geschrieben: Irgendein aktuelles Giallo-Preisangebot bekannt?

viele Grüße,

Germerman
Muss deutsche Sprache enthalten sein?
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Argaween

Beitrag von Argaween »

Jo. Joe
Bild

Film -> Für Trash und Actionfans, die auch hirnloses mögen ein Feuerwerk, ein Fest. Mehr hirnlose Dauer Action und Klischee geht schon gar nicht mehr. Für alle Zuschauer, die auch noch bei Filmen mitdenken, wohl eine der größten Beleidgungen überhaupt. Besonders, was das Ende angeht. Wofür hat man bitte in der Schule Physik gehabt? Zumindest ist der Film nicht so in die Länge gezogen wie Transformers 2. Die Action ermüdet hier nicht. Also ich gebe dem noch mal ein :
befriedigend

Bild -> Sehr gut
Ton -> Sehr gut

Anmerkung:
Manchmal gibt es in dem Film Effekte, die echt zum weg laufen sind. Beispielsweise die Wüstenszene. Die erinnert an ein Playstation 1 Spiel. Da ging wohl das Budget aus.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Argaween hat geschrieben: 1. Auch Jason X? Dieser Power Ranger Jason!?
2. Und wir warten in Deutschland immer noch auf die Blu-Ray davon. Echt ein Witz!
3. Das ist nicht der echte Jason oder? Also der immer Jason gespielt hat oder?
4. Ist die Blu-Ray Codefree? Ich hab dummerweise einen Sony Blu-Ray Player...
5. Wo wir gerade davon sprechen. Die müssen mal hinne machen mit dem Directors Cut von Rob Zombie auf Blu-Ray zu Halloween
1. Jason X herrscht. Der Film ist herrlich, ich habe Tränen gelacht!

2. Worauf wartest Du? Die UK-DVD gibt es für kleines Geld und das Teil ist ohne Fehl und Tadel!

3. So war das nicht gemeint. Mit "echt" meinte ich die Filme vor dem Remake. Der beste Jason Darsteller war natürlich Kane Hodder (Teil 7-10).

4. Die britische BD ist codefree. Ist aber egal, da die Inselaffen zu unserer Region zählen. Die US-BD sollte auch codefree sein.

5. Die DVD geht doch in Ordnung. Die US-BD ist leider Code A. Drauf geschissen, kauf dir lieber die sehr gute BD zum Original von John Carpenter! Die UK-Scheibe von Anchor Bay ist sehr gut!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Underworld: Aufstand der Lykaner (USA 2009, Originaltitel: Underworld: Rise of the Lycans)

Auf die übliche Inhaltsangabe möchte ich verzichten, die Spoilergefahr ist zu gross (Besonders im Hinblick auf Filmfreunde die die beiden vorherigen Teile noch nicht geschaut haben)! Daher erfolgt nur ein extrem kurzer Blick auf die Handlung!

Diesmal werden die Anfänge des ewigen Konfliktes zwischen Vampiren und Werwölfen beleuchtet. Das Prequel zu "Underworld" (2003) und "Underworld: Evolution" (2006) ist im finsteren Mittelalter angesiedelt. Die Liebe zwischen Sonja (Rhona Mitra) -immerhin Tochter des Vampiroberbosses Viktor- und dem Lykaner Lucian (Michael Sheen) ist das zentrale Thema des Streifens. Da schon in den vorherigen Teilen immer wieder Verweise auf das Prequel vorhanden waren, bietet der dritte -eigentlich erste- Teil der Saga nicht wirklich viele Überraschungen. Rhona Mitra sorgte bereits als Powerfrau in "Doomsday" (2008) für gute Unterhaltung. In "Underworld: Aufstand der Lykaner" gibt sie eine Art "Vorserienmodell" der Hauptfigur Selene -von Kate Beckinsale verkörpert- aus den beiden vorherigen Filmen ab. In einigen Szenen sieht sie Kate Beckinsale zum verwechseln ähnlich. Dies macht durchaus Sinn, worauf ich an dieser Stelle aber nicht weiter eingehen kann (Spoilergefahr). Michael Sheen war in den Filmem zuvor bereits zu sehen, schliesslich war "Underworld" von Anfang an als Trilogie geplant. Bill Nighy darf als Viktor herrlich fies und arrogant sein, auch in dieser Hinsicht also alles wie gehabt. Die Optik ist durchweg dunkel gehalten, wirkt allerdings auch -gewollt- künstlich. Die Werwölfe hat man recht gut hinbekommen, doch noch immer gefallen mir die Verwandlungsszenen aus "An American Werewolf in London" weitaus besser als die hiesigen CG-Werwölfe. Was solls, der knuffigste Werwolf der Filmgeschichte kommt sowieso aus Spanien und heisst Waldemar Daninsky aka Paul Naschy, Widerspruch kann nicht geduldet werden!

Aufallend ist die immer kürzer werdende Spielzeit der Filme. Reichte es für Teil 1 noch zu satten zwei Stunden, übersprang Teil 2 immerhin noch die 100 Minuten Marke, so fällt im dritten Durchgang bereits nach etwas mehr als 90 Minuten der Vorhang. Streng genommen ist der Film noch weitaus kürzer, denn man hat den Abspann auf mehr als neun Minuten aufgeblasen. Nun schaue ich grundsätzlich jeden Abspann gebannt bis zur letzten Sekunde, IMHO gehört sich das aus Respekt vor den Mitwirkenden und rundet das Filmerlebnis ab, doch dem Abspann gut 10% der Gesamtdauer einzuräumen erscheint mir unmäßig. Hier wollte man wohl auf Teufel kommt raus zumindest die 90 Minuten knacken. Positiv formuliert könnte man von einer sehr straffen Inszenierung sprechen. Tatsächlich fehlt es dem Werk aber ein wenig an Tiefe und Spannung. Idealerweise sollte der zuletzt abgedrehte Teil einer Trilogie deren krönender Abschluss sein, doch -wie vielen anderen Mitbewerbern- gelingt dies dem dritten Underworld Beitrag nicht. Von einer Enttäuschung möchte ich zwar nicht sprechen, doch ein leicht unbefriedigender Beigeschmack bleibt zurück.

An der Blu-ray gibt es nichts zu bemängeln, sogar ein kleines Booklet ist beigefügt. Für ein "gut" reicht es nicht ganz, daran schrammt "Underworld: Aufstand der Lykaner" knapp vorbei. 6,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Argaween

Beitrag von Argaween »

@Blap
Ich hatte den auf DVD hier stehen im DC (Halloween) von Rob.

Und wo wir gerade bei sind. Hab ich eben gesehen. Schaut euch niemals solche Filme am Tag an. Selbst ein abgedunkeltes Zimmer und 5.1 Anlage bringt es dann nicht, aber seit dem wir einen Mieter haben, der um 22:0 Uhr auch am WE pennen geht, ist nichts mehr mit Heimkinosound :(

Rob Zombies Halloween Directors Cut

Viele Menschen (Dazu werde ich noch ein Thema im ot ansprechen) regen sich über die vulgäre Sprache des Filmes auf. Ich kann das teilweise nachvollziehen, aber wie gesagt. Da muss ich noch was zu ansprechen, was aber nicht hier passt. Was aber auch bemängelt wird, ist natürlich, dass außer dem Schauspieler von Loomies, die anderen arg unsymapathisch wirken. Ich glaube aber, dass es zu unserer Zeit passt und den Einstellungen bestimmter Menschen und den Teenies. Die alte Laurie hätte in dieser Zeit meiner Meinung nach nicht funktioniert.

Das Problem was ich mit Rob Zombies Halloween habe ist aber ein ganz anderes. Die erste Hälfte ist zwar von den Szenen mit dem kleinen Jungen Michael Meyers gut gemeint, und kommt auch sehr brutal rüber, aber im Grunde ist die ganze erste Hälfte scheiße. Denn alles was die Figur Michael Meyers aus macht, dass man nichts über ihn weiß, dass Loomis im Orginal von dem Teufel spricht, und man nichts über diese Figur erfährt, sorgte/sorgt für Angst bei dem Zuschauer. Rob macht ihn, selbst wenn er total durchgeknallt ist, und keine Grenzen kennt, trotzdem menschlich, und lässt Loomies zu oft mit ihm über seine Probleme reden und das finde ich scheiße. Es zieht den Film unnötig in die Länge !

Ich bin zwar kein Regisseur, aber ich hätte wahrscheinlich bei dem Ausbruch angefangen, und wäre dann zu Laurie und den anderen rüber gegangen, was die Handlung angeht. Es wäre für meine Bedürfnisse angebrachter gewesen.

Denn hier geht der Film eigentlich erst richtig los und macht zumindest mir erst wirklich Spaß. Positiv anmerken muss ich Rob ja, dass man in manchen Szenen wirklich merkt, dass er sich das Orginal angeschaut hat, und den Kenner trotzdem mit neuen Schockmomenten und anders gehaltenen Szenen überrascht. Zum Beispiel die Szene mit dem Gespenst oder auch das Ende, was er anders gemacht hat.

Fazit
Ganz spaßig aber das Orginal erreicht er bei weitem nicht. Vielleicht wollte er das aber auch gar nicht.
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Blap hat geschrieben:
Germerman hat geschrieben: Irgendein aktuelles Giallo-Preisangebot bekannt?

viele Grüße,

Germerman
Muss deutsche Sprache enthalten sein?
Nein, außer, es ist nur italienisch drauf ... :wink:

Bei amazon UK gibt's die Bava Box Nr. 1 als US import recht günstig, auch wenn genau meine Erstanschaffung (Stunde, wenn Dracula ...) mit dabei ist. Hast Du die im Sinn`oder noch was anderes?

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Germerman hat geschrieben:
Bei amazon UK gibt's die Bava Box Nr. 1 als US import recht günstig, auch wenn genau meine Erstanschaffung (Stunde, wenn Dracula ...) mit dabei ist. Hast Du die im Sinn`oder noch was anderes?

viele Grüße,

Germerman
Was möchtest du denn tatsächlich? Die Bava Box #1 ist sehr schön, der Schwerpunkt liegt aber auf dem Bereich Gothic Horror. Mit "The Girl who knew to much" ist lediglich ein "Ur-Giallo" enthalten, der noch vor "Blutige Seide" entstand. "Girl..." kommt im italienischen O-Ton, hat aber englische Untertitel an Bord!

Von Koch gibt es schöne Scheiben zu "Malastrana" und "Der Mann ohne Gedächtnis", sind zwar auch eher Filme aus dem "Randbreich" des Giallo, aber unverzichtbar und wunderschön! Schöne DVDs aus Deutschland gibt es auch zu "Blutspur im Park" und "The Child - Die Stadt wird zum Albtraum". Es gibt noch etliche andere Scheiben, meist schlagen diese aber mit ein paar Euro mehr ins Kontor...

Lieblose "Supermarkt-DVDs" gibt es zu:

- Strip for the Killer (Die Nacht der blanken Möpse ...äähmm... Messer) (Herrlicher Sleaze und Edwige)
- Die Nacht der rollenden Köpfe (Gut)
- Murder Rock (Später Giallo von Fulci. Sein schwächster, aber sehenswert)

Den Großteil der Top-Titel bekommt man entweder nur für mehr Geld und/oder als Import!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Vampyros Lesbos (Deutschland, Spanien 1971, Originaltitel: Vampyros Lesbos)

Linda (Ewa Strömberg) arbeitet in der Türkei für eine Anwaltskanzlei. Sie wird auf eine Dienstreise geschickt, auf einer kleinen Insel soll sie rechtliche Angelegenheiten der wohlhabenden Erbin Nadine (Soledad Miranda) regeln. In den Wochen zuvor wurde Linda immer wieder von seltsamen, erotischen Träumen heimgesucht. Auf der Insel angekommen stellt Linda fest, dass Nadine genau wie die Frau aus ihren Träumen aussieht. Bald gerät die junge Dame in einen Taumel aus Lust und Angst, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen immer mehr. Schliesslich wacht Linda in einer kleinen Privatklinik auf und hat kann sich an die letzten Vorfälle nicht mehr erinnern. Doch Nadine ist noch längst nicht aus ihrem Leben verschwunden...

Als "Vampyros Lesbos" 1971 in die Kinos kam, war Soledad Miranda bereits seit einigen Monaten tot. Die Schauspielerin verstarb im August 1970 an den Folgen eines Verkehrsunfalls, sie wurde lediglich 27 Jahre jung. Die Filme von Jes(u)s Franco spalten die Gemüter, für die manchen Filmfreund ist er lediglich ein wirrer Murksbruder, für seine Fans ein genialer Schöpfer einzigartiger Filmerlebnisse. In einem Output von fast 200 Werken findet man natürlich auch diverse Gurken, doch "Vampyros Lesbos" gehört keinesfalls in diese Kategorie. Franco entführt den Zuschauer auf einen psychedelischen Trip, die eigentliche Story tritt dabei ein wenig in den Hintergrund, wird aber nicht vergessen. Mit Ewa Strömberg und Soledad Miranda bietet der Streifen zwei echte Schönheiten auf, die aber auch schauspielerisch überzeugend können. Mir gefällt Soledad am besten wenn sie bekleidet ist, ihre Nacktheit offenbart zu wenig Rundungen, dadurch geht für mich ein beträchtlicher Teil ihrer erotischen Wirkung verloren. Der Filmtitel verrät viel über den Inhalt, man sollte aber keine wilden Lesbo-Orgien erwarten, die erotischen Szenen sind eher zurückhaltend und ästhetisch, eben erotisch und nicht plump sexistisch. Franco zeigt den Vampirfilm aus einem anderen Blickwinkel, hier spielen Kreuze, Knoblauch und Tageslicht keine Rolle, nur am Rande treten bekannte Strickmuster auf. Der Regisseur gibt sich hier mal wieder auch vor der Kamera die Ehre. Er spielt einen irren Burschen, man nimmt ihm den Wahn jederzeit ab. Natürlich wird auch in "Vampyros Lesbos" viel gezoomt, aber für meinen Geschmack übertreibt Franco es hier nicht damit. Immer wieder wird der symbolische Zaunpfahl geschwungen, der bunte Drache am Himmel, der Skorpion etc.. Der Score trägt viel zum gelungenen Gesamtbild bei, psychedelisches Geschwurbel ertönt mal kraftvoll, mal dezent, immer in der passenden Dosierung.

Ist "Vampyros Lesbos" nun haltloser Unfug oder grosse Kunst? Wer will sich anmaßen darüber ein Urteil zu fällen? Mir hat dieser Trip extrem gut gefallen. Wer bereit ist sich auf ein "etwas anderes" Filmerlebnis einzulassen, könnte mit diesem Werk eventuell seine Freude haben. Ich kann nicht genug von den Schönheiten Ewa und Soledad bekommen, möchte am liebsten in dieser irrsinningen, (alb)traumhaften Welt versinken. Wie schädlich dieser Wunsch sein kann, erfährt übrigens eine der männliche Figuren, ein zu neugieriger Arzt! Nun denn, mir tropfte nach dem Genuss des Films kein Blut aus der Kehle und Morpho kam -glücklicherweise- auch nicht aus der Kiste. Wer weiss, wer weiss, ich werde auf meine alten Tage doch noch zum Franco Freak. Also traut euch ran und geniesst!

CMV hat den Film vor einigen Jahren in Deutschland veröffentlicht. Ich habe allerdings zur US-DVD von Image Entertainment gegriffen. Diese ist zwar RC1 gebunden, bietet aber ein schönes Bild und deutsche Sprache. Boni sind sehr dünn gesät, doch insgesamt kann man mit der Scheibe gut leben!

Ein wundervoller und faszinierender Ritt. Sehr schön, sehr gut = 8/10

Lieblingszitat:

"Aber warum kommen Sie dann hier her?"
"Weil Du in dieser Stunde sterben wirst!"
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten