Blap hat geschrieben:Friday the 13th - Remake / Extended Cut aka Killer Cut (USA 2009, Originaltitel: Friday the 13th)
Auch in diesem Fall dürfte die Handlung bekannt sein. Jungvolk treibt sich im finsteren Wald herum, dabei wird gesoffen, gekifft und gerödelt. Jason Voorhees kommt vorbei und verarbeitet einen nach dem anderen zu Mettgut...
Das Original aus dem Jahr 1980 zählt zu meinen Lieblingsfilmen im Bereich Slasher, die zahlreichen Fortsetzungen können mich ebenfalls erfreuen.
Auch Jason X? Dieser Power Ranger Jason!?
Blap hat geschrieben:
Natürlich konnte ich mir das Remake nicht entgehen lassen, dazu bin ich einfach viel zu "slashergeil". Regisseur Marcus Nispel hat 2003 -unter der Knute von Produzent Michael Bay- das Remake von "Texas Chainsaw Massacre" eingetütet. Damals liefen meine Alarmsiren heiss. Um Satans Willen.... ....lasst nicht zu, dass sich ein Michael Bay an diesem Stoff vergreift. Doch Nispel gelang ein sehenswerter Neuaufguss, auch wenn das Original natürlich überdeutlich verfehlt wurde.
Und wir warten in Deutschland immer noch auf die Blu-Ray davon. Echt ein Witz!
Blap hat geschrieben:
Bei "Freitag der 13." sieht es ähnlich aus. Die liebenswerten Qualitäten des Originals werden teils kopiert und es gibt jede Menge Anspielungen, doch der Spassfaktor und die Atmosphäre der Vorlage werden um Lichtjahre verfehlt.
Die Schauspieler machen genau das, was man in einem Slasher von ihnen erwartet. Sie füllen die üblichen Klischees mit -mehr oder weniger- Leben auf, die Damen zeigen ihre Auslage vor. Es gibt den unsympathischen Oberarsch, den "Helden", den Kiffer, den Spassvogel, die notgeilen Damen, die züchtige Dame und Begleiterin des Helden usw.. Mit Danielle Panabaker (bekannt aus der TV-Serie "Shark") und Amanda Righetti (bekannt aus der TV-Serie "The Mentalist") gibt es sogar zwei vertraute Gesichter zu sehen. Die beiden Schauspielerinnen haben die Rollen der "guten Mädchen" inne, ergo ziehen sie nicht blank, den Job überlassen sie ihren Kolleginnen. Zum Ablauf der Geschehnisse ist zu vermerken, dass das Remake quasi die ersten drei Teile der alten Reihe zusammenfasst. Der Film beginnt mit dem Ende des ersten Ur-Freitag, dann durchlebt Jason seine "Kopfkissenbezug-vor-der-Fratze-Phase". Nach etwas mehr als 40 Minuten findet er dann seine geliebte Eishockeymaske, wird sind in Teil 3 angekommen. Was mir am neuen Jason nicht sonderlich gefällt, ist sein zu eindeutig menschliches Verhalten und seine völlig normalen Bewegungaabläufe. Sicher, man wollte damit für frischen Wind sorgen, der Figur mehr Persönlichkeit verleihen, aber dies ging schon bei Rob Zombies Remake von John Carpenters "Halloween" nach hinten los. Figuren wie Jason Voorhees und Michael Myers beziehen ihren Reiz gerade aus der nahezu völligen "Entmenschtheit", egal ob wir uns im Jahr 1980 oder 2010 befinden.
Ich hatte da letzens eine lange Diskussion drüber. Wahrscheinlich ist es einfach Geschmackssache. Ich mag auch mehr die Figuren, die man nicht erklärt, aber heute sieht das ein Großteil wohl anders o.O
Ist Jason in dem Killercut auch so ein halber Antiheld wie in der Kinofassung und sperrt Leute ein, oder ist das da anders?
Blap hat geschrieben:
Der Film hat seine Schwächen. Mir sagt der "echte" Jason einfach mehr zu
Das ist nicht der echte Jason oder? Also der immer Jason gespielt hat oder?
Blap hat geschrieben:
, die Atmosphäre der Vorlagen ist ebenso weitaus besser gelungen. Doch trotz diverser Kritikpunkte hat mich das Remake gut unterhalten, meine Skepsis wurde mit jeder Minute kleiner, am Ende gammelte ein zufriedener, alter Mann auf dem Sofa vor sich hin. Wer sich den Film anschauen möchte, sollte auf jeden Fall zum "Extended Cut" aka "Killer Cut" greifen. In Deutschland hat man diese Fassung leider nicht veröffentlicht, es liegt lediglich ein DVD-Bootleg vor. Da die britische Blu-ray zum fairen Preis gehandelt wird -knapp 10£ bei Amazon.co.uk.- habe ich zu dieser Scheibe gegriffen. Die erweiterte Version enthält etwas mehr Gewalt und Handlung, vor allem aber mehr Möpse! ...und glaubt mir, die Damen packen wirklich knackige Fruchtkörbe aus! Besonders eine gewisse Julianna Guill hat mir in dieser Disziplin sehr zugesagt! In technischer Hinsicht gibt es an der BD nichts zu meckern, der Film liegt in schöner Qualität vor, ein paar nette Extras werden geboten.
Ist die Blu-Ray Codefree? Ich hab dummerweise einen Sony Blu-Ray Player...
Wo wir gerade davon sprechen. Die müssen mal hinne machen mit dem Directors Cut von Rob Zombie auf Blu-Ray zu Halloween
Übrigens ist der orginale Nightmare 1 auch auf Blu-Ray raus. Kann jemand was zu der Scheibe sagen? Wie ist das Bild??????
Codefree?