nuChristian hat geschrieben:Ok, ist ja auch Geschmacksache. Gefällt dir generell die Richtung "Cyberpunk" nicht oder lag es an der Umsetzung?
Hängt davon ab, wie weit man den Begriff Cyberpunk dehnen kann. Gehört z.B. Total Recall (mit Schwarzenegger versteht sich!) dazu, oder auch Tron und Blade Runner? Wenn ja, mag ich das Genre, aber nicht die Serie. Wenn nein, dann mag ich das generell nicht so.
nuChristian hat geschrieben:Ich finde den Grundgedanken, das menschliche Bewußtsein in eine SD Karte packen zu können, wirklich sehr interessant.
Da bin ich ethisch folgendermaßen gepolt: Du stirbst beim ersten "Tod" und eine Kopie deiner Selbst wird in einem neuen Körper wiedergeboren. Aber das bist nicht du, sondern nur ein Replikat. Deine unsterbliche Seele bleibt dabei auf der Strecke (das sage ich übrigens als Agnostiker). So sehe ich es auch beim Beamen in Star Trek. Dein Körper wird auf der Transportplattform völlig zerstrahlt und auf einem Planeten wird eine 1:1 Kopie deiner Selbst zusammengebaut. Aber ist da auch deine Seele enthalten oder nur eine billige Kopie? Bei Stargate dasselbe in Grün: Am Ereignishoizont des Wurmlochs wird man "aufgelöst" und am anderen Ende wieder zusammengesetzt.
Vielleicht gefällt es mir deshalb nicht, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass dies wirklich praktisch anwendbar ist (selbst wenn man technisch soweit wäre).
Was seltsam ist: Sowohl Star Trek als auch Stargate finde ich dennoch mega klasse, weil die Serien so viel mehr zu bieten haben.
