Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Andreas H. hat geschrieben:Tja, das Personal ist aber den "Geiz ist geil", bzw. den "Check24"-Nutzern ziemlich egal.
Als ich persönlich festgestellt habe, dass sowohl check24 als auch verivox gezielt Strom-, Gas-, Versicherungsanbieter usw. von deren Plattformen fernhalten und somit einen wirklichen Preisvergleich unmöglich machten, bin ich zum klassichen Makler-Abschluss zurück (unabhängiger Makler). :wink:
Andreas H. hat geschrieben:Erst, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, wird der elende Kapitalismus verdammt...
Wir haben ihn damals 40 Jahre lang verdammen müssen. :mrgreen:
Andreas H. hat geschrieben:Na klar Auch bei den KFZ wäre ich sofort dabei (sofern im vernünftigem Rahmen).
Sehe ich genauso. Aber nicht so, wie es die CSU derzeit plant.
Andreas H. hat geschrieben:Wobei die Maut, ebenso wie die KFZ-Steuer sicherlich nicht in den Straßenbau, sondern in die Sozialkassen fließen würde.
Genauso wie die Mineralölsteuer, die ja ursprünglich zweckgebunden ( :mrgreen: ) eingeführt wurde, in diesem Bereich verbraten wird.
Wie willst du sonst die Mütterrente und andere sinnfreie Wählergeschenke bezahlen? :wink:
rockyou hat geschrieben:Man bedenke bei dieser Diskussion um die Maut aber auch, dass es den Firmenwagenfahrern ziemlich egal wäre, aber den u.U. ärmeren Privatwagenbesitzern wie allein erziehenden Müttern sehr weh täte. Das würde das soziale Ungleichgewicht sicher nicht verringern... Fast alle Neuwagen ab Mittelklasse sind doch mittlerweile Firmenwagen, die Luxuskarossen sowieso. Die setzen das dann wieder von der Steuer ab, und wer zahlt dann tatsächlich mal wieder den Spaß?
Tut die Maut den österreichischen oder italienischen alleinerziehenden Müttern weniger weh? :wink:
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

Buchbesprechung: Der letzte Führerscheinneuling ist bereits geboren

nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:Ich weiß ja, wie ihr den guten alten Helmut Becker "liebt". :wink:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Auto ... 25136.html
Da steht doch aber auch dummes Zeug. Die Dieseltechnik ist so aufwendig und teuer geworden, dass es sie in Kleinwagen gar nicht mehr und auch in der Kompaktklasse immer seltener gibt. Wie bitteschön "retten" SUVs und immer schnellere, schwerere, stärkere Mittel- und Oberklasse-Limousinen das Klima?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Observer
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:40
Wohnort: HH
Has thanked: 4 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Observer »

Der Diesel war eigentlich nie für kleine, schwache PKW konzipiert. Ich erinnere mich noch mit Schrecken an die ersten Diesel-Golf: scheppernd, klappernd, nagelnd, nervend, rabiat. Mein erster Diesel, ein Escord der letzten Baureihe (Diesel, weil Firmenwagen) konnte nicht als Automatik geliefert werden, weil das hohe Drehm0ment das kleine Getriebe zerissen hätte.
Heute hingegen ist der Diesel, besonders als CR sehr geschmeidig und in einigen Benz und Peugeots kaum mehr von einem Benziner zu unterscheiden. Der 3l-Diesel-Fox war einfach zu teuer. Technisch gab es da schon keine Probleme mehr. Die kleine einfache billige Stadtschleuder darf nix kosten. Immerhin, den Smart sieht man hier in Hamburg immer noch oft als Diesel.

Ich frage mich allerdings, wie die Raffinerien mit der geänderten Absatzlage umgehen? Dieselähnliches Heizöl wird ja auch immer weniger gefragt. Muss nun tiefer raffineriert werden, um mehr Benzin zu bekommen? Wo bleiben die schweren Raffinerieanteile?
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

Observer hat geschrieben:Der Diesel war eigentlich nie für kleine, schwache PKW konzipiert. Ich erinnere mich noch mit Schrecken an die ersten Diesel-Golf: scheppernd, klappernd, nagelnd, nervend, rabiat. Mein erster Diesel, ein Escord der letzten Baureihe (Diesel, weil Firmenwagen) konnte nicht als Automatik geliefert werden, weil das hohe Drehm0ment das kleine Getriebe zerissen hätte.
Heute hingegen ist der Diesel, besonders als CR sehr geschmeidig und in einigen Benz und Peugeots kaum mehr von einem Benziner zu unterscheiden. Der 3l-Diesel-Fox war einfach zu teuer. Technisch gab es da schon keine Probleme mehr. Die kleine einfache billige Stadtschleuder darf nix kosten. Immerhin, den Smart sieht man hier in Hamburg immer noch oft als Diesel.

Ich frage mich allerdings, wie die Raffinerien mit der geänderten Absatzlage umgehen? Dieselähnliches Heizöl wird ja auch immer weniger gefragt. Muss nun tiefer raffineriert werden, um mehr Benzin zu bekommen? Wo bleiben die schweren Raffinerieanteile?
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdölraffinerie

Die Fertigprodukte können gasförmig, flüssig oder fest sein. Prozentual ist die Ausbeute einer modernen Raffinerie in etwa 3 % an Flüssiggasen wie Propan und Butan. Etwa 9 % entfallen auf Rohbenzin (Naphtha), 24 % auf Benzin (Otto-Kraftstoff). Höhersiedende Kraftstoffe wie Flugturbinenkraftstoff (Kerosin) machen 4 %, Dieselkraftstoff und leichtes Heizöl bis zu 21 %, schweres Heizöl etwa 11 % aus. Die hochviskosen und festen Anteile wie Bitumen oder Heizöl schwer liegen bei 3,5 %, Schmierstoffe bei 1,5 %. Etwa 2 % entfallen auf sonstige Produkte oder Verluste. Der Eigenverbrauch der Raffinerie liegt je nach Weiterverarbeitungsgrad zwischen 5 und 10 % des eingesetzten Rohöls.[4] Die MiRO hat beispielsweise 16 Mio. t Rohölkapazität, die zu 14,9 Mio. t Endprodukten verarbeitet werden, das heißt, der Eigenverbrauch beträgt circa 7 %.


Variabler Wegweiser zu Produkten einer Raffinerie
Die Mengenanteile an Fertigprodukten sind einerseits von den eingesetzten Rohölsorten, andererseits von den in der Raffinerie vorhandenen Verarbeitungsanlagen abhängig. So enthalten „leichte“ Rohöle relativ hohe Anteile an leichten Produkten, das heißt solche mit geringer Dichte wie Flüssiggas, Kerosin, Benzin, Diesel. Schwere Rohöle enthalten größere Anteile an schweren Produkten, wie schweres Heizöl und Bitumen. In modernen Raffinerien kann ein Teil dieser schweren Bestandteile in leichtere umgewandelt werden, beispielsweise durch Cracken, so dass eine solche Raffinerie mehr schweres Rohöl verarbeiten kann.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Endlich mal Balsam auf die Seele des geschundenen Dieselfahrers: Die Haftpflicht für meinen Superb wird 2019 von der Typklasse 16 auf die 14 gesenkt. :handgestures-thumbupleft:
http://www.autoampel.de/skoda-superb-2- ... 4-apl.html

Dafür steigt leider die Regionalklasse bei der Haftpflicht für Chemnitz von der 5 auf die 6.
Bei der Vollkakso bleibt in beiden Fällen alles beim alten.

Zum Vergleich: Nürnberg hat die Regionalklasse 12 bei der Haftpflicht => ein eindeutiges Indiz, dass die Franken gegenüber den Sachsen nicht Autofahren können. :mrgreen:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

ich sinke im sf-rabatt, dafür steigt im genzug die regionalklasse. somit verpufft der effekt
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Das Steigen der SF-Klasse (also Sinken des Beitrages) kommt noch dazu. :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Eine Niederlage, aber die Option der Revision besteht:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Dieselfa ... 45219.html

PS:
Wenn man eine Methode findet, wie man ohne Monokulturen Bioethanol im großen Umfang herstellen kann, dann könnte mir diese Idee gefallen:
https://www.springerprofessional.de/bet ... 01024046.x

PS2:
Ob das "Galaxie-Getriebe" die Zukunft ist?
https://www.springerprofessional.de/kon ... 01025213.x
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten