Seite 9 von 9
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 11:36
von Charlie39
stimpy hat geschrieben:So, falls es noch jemanden interessiert, hier meine Eindrücke von den nuBox 400:
Mein allererster Eindruck war „klingt ungewohnt“. Und dann merkte ich warum. Die 400er klingen natürlich. Sprich sie bringen die Instrumente so rüber, wie sie live klingen.
......
Mit Brummbässen hatte ich bisher übrigens noch keine Probleme. Das muss nicht heißen, dass keine auftreten, aber ich höre zumindest nichts in der Art.
......
Hallo Stimpy,
schöner "Hör"-Eindruck - der natürliche (neutrale) Klang ist, wenn man von gesoundeten 0815-Boxen kommt wahrlich "ungewohnt" - ging mir vor 2 Jahren genauso. Das gibt sich aber recht schnell und die Ohren gewöhnen sich an die "bessere Hörkost".
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 12:38
von StefanB
stimpy hat geschrieben:I'm Back!
@all
In den letzten Tagen, hab ich mir diesen und andere Threads noch mal durch gelesen und hin und her überlegt: 400er, 380er oder doch sogar die 35er? In vielen Threads werden die (sicher nicht zu Unrecht) schließlich in den Himmel gelobt. Dann kamen da noch andere Ideen, wie Center-LS oder sogar Dipole als Stereo-LS zu verwenden. Letzteres soll laut Nubert-Homepage besonders "räumlich" klingen und ehr unabhängig von Hörraum und Hörerposition.
Wie dem auch sein, jetzt weiß ich eins mit Sicherheit! Lautsprecher sind Geschmackssache! (Und es ist blöd, wenn man neben seinem Geschmack noch auf so Details wie Geld und Platz denken muss
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
)
Wie relativ/ subjektiv Meinungen zu LS sind sieht man bei Amazon und zwar
hier (auf Kundenbewertung achten).
So weit erstmal. Mehr erfahrt ihr, wenn ich mir die 400er dann angehört hab.
Wenn man beurteilen will, wie gut ein LS ist, kommt zwangsläufig das Vergleichshören. Aber womit ?
Am besten mit anerkannten Referenzen, die von den Ansprüchen noch höher angesiedelt sind.
Eine Box die man idealerweise nehmen sollte, wenn man die Qualität von LS in der Größenordnung nuwave 35 oder nubox 380 beurteilen möchte, ist die ME 100 aus geithain. Ebenfalls passiv, 2-Wege, zielt auf die gleiche Hörsituation. Evtl. die aktive RL 904, aber die ist IMHO nicht wirklich soooo weit von der 100 weg.
Nach den Hörerfahrungen, die ich mit den o.g. LS habe, hege ich starke Zweifel, dass da ein anderer Nubert 2-Wege LS als die 380 näher dran sein könnte. Der direkte Vergleich steht noch aus, wenns klappt, wird der aber Ende Januar organisiert, entweder in München oder Taunusstein. Geplant isses jedenfalls schon länger.
gruß Stefan
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 16:14
von Malcolm
[quote]so klingt ein Gitarre jetzt auch wie eine und zwar mit Resonanzkörper und allem drum und dran und nicht mehr wie ein flache Membran, die vollkommen dimensionslose Töne aus einer Holzkiste schleudert
[/quote
Also ich bin immer froh wenn ich auf meiner Anlage in Ruhe Musik hören kann.
Aber ab dem Moment wo ich selbst zu Gitarre greife merke ich wieder wo die Grenze des technisch machbaren klingt.
Und Live unplugged klingt DOCH besser!
Viel besser als der Umweg über PickUps, Kabel, Verstärker, Filter und Lautsprecher
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 16:26
von Caisa
Und Live unplugged klingt DOCH besser!
Viel besser als der Umweg über PickUps, Kabel, Verstärker, Filter und Lautsprecher
Wie wahr! Vor allem wenn es ganz ruhig ist und man dann sachte an der Gitarre zupft... Sternstuden der Musik!
Gruß Caisa
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 20:04
von stimpy
Malcom hat geschrieben:Aber ab dem Moment wo ich selbst zu Gitarre greife merke ich wieder wo die Grenze des technisch machbaren klingt.
Und Live unplugged klingt DOCH besser!
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
ich hab ja nicht behauptet, das die LS besser oder echter klingen als das Instrument im Original. Das dürfte wohl schwierig werden. Aber sie kommen schon recht na ran, besonders im Vergleich zu meinen alten Krachmachern.