Seite 9 von 10
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 11:51
von Charlie39
Hallo Mike,
jetzt zitiere ich mich mal selbst:
Zu Front und Center auf Large - ohne double bass:
Warum kannst Du die Lautstärke des sub dabei nicht verändern - vielleicht weil kein Signal (LFE) vorhanden ist?
Zur 3. Variante:
Prima, wenn es Dir gefällt dann lass doch die Einstellung (zumindest für die nächste Zeit) so. Wenn Du sie satt hast, kannst Du immer noch weiter experimentieren
Kein LFE-Signal vorhanden - damit meinte ich auf der Quelle (DVD).
"Zumindest für die nächste Zeit" - damit war mir klar, dass die Einstellung im Moment noch gefällt.
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 11:51
von droidmaster
Charlie39 hat geschrieben:Was für einen "Film" schaust Du Dir denn an heute Abend?
Bin gespannt auf Deinen Bericht...
wir werden das demokratisch entscheiden (zwei freund und ich). evtl. was aktuelles aus der videothek oder ein vorhandener von dem man weiß, dass er gut ist (rückkehr des königs z.b.)
ich werde berichten!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 11:56
von droidmaster
Mike667 hat geschrieben:Hi!
So jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazugeben
Zum Thema "Kein Unterschied in der Sub-Lautstärke spürbar":
Wenn Du die 35er auf Large (ohne DoubleBass) stellst kommt bei Stereomusik nichts aus dem Sub (dann kannst Du so lange am Volumerädchen drehen wie du magst
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
). Bei 5.1-Geschichten sind die LFE-Effekte meist eher selten und wenn man zum falschen Zeitpunkt am LS-Regler dreht merkt man kaum einen Unterschied. (Es sei denn auf den Small-Boxen passiert grad was Tieffrequentes).
Eine meiner Lieblings-Bass-Test-Szenen: Periode1 - Gleich die erste Szene, in der das Gummihäschen überfahren wird.
Zum Thema "Doublebass":
Wenn Du DoubleBass einschaltest spielst der Sub die Tieffrequenten Anteile der Fronts mit, ABER der Bereich zwischen Trennfrequenz im AVR und Trennfrquenz am Sub wird dann Doppelt (d.h. von Front+Sub) wiedergegeben.
z.B. TF am Sub: Maximum (ca. 150Hz), TF im AVR: 80Hz => Zwischen 80 und 150 Hz ballert sowohl der Sub als auch die 35er. Das kann Spaß machen, hat aber mit neutraler Stereowiedergabe nix zu tun
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
.
Gruß Mike
klingt logisch (35er auf large).
das andere klingt auch logisch und ich kann deinen einspruch bei stereo verstehen.
ich bin jetzt erstmal glücklich, dass es mir gelungen ist ein exzellentes ergebnis mit dem set zu erzielen und ich mit doublebass nichts falsch mache (im sinne von beschädigung der front).
ich lasse einfach wahlweise mein ohr entscheiden.
gruß
christian
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 12:06
von Mike667
droidmaster hat geschrieben:
das andere klingt auch logisch und ich kann deinen einspruch bei stereo verstehen.
ich bin jetzt erstmal glücklich, dass es mir gelungen ist ein exzellentes ergebnis mit dem set zu erzielen und ich mit doublebass nichts falsch mache (im sinne von beschädigung der front).
ich lasse einfach wahlweise mein ohr entscheiden.
Ich habe gerade noch einen Denkfehler von mir entdeckt: Bei DoubleBass spielt die Trennfrequenz im AVR natürlich keine Rolle (die Fronts sind schließlich auf Large gestellt
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
)! D.h. Sub+Front spielen den kompletten Bassbereich bis zur TF am Sub!
Aber Du hast natürlich recht! Probier alles durch und so wie´s Dir am besten gefällt lässt Du es dann
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich wollte Dir nur zeigen wo evtl. Verbesserungspotential vorhanden ist. (z.b. bei DoubleBass+Stereomusik die Trennfrequenz des Subs auf ca. 20 oder 21 Uhr, dann ergänzt der Sub die 35er im Tieffrequenten Bereich - ohne dass es zu Überschneidungen kommt).
Wie bist Du denn jetzt eigentlich mit dem CS65 zufrieden?
Miek
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 12:56
von droidmaster
Mike667 hat geschrieben:droidmaster hat geschrieben:
das andere klingt auch logisch und ich kann deinen einspruch bei stereo verstehen.
ich bin jetzt erstmal glücklich, dass es mir gelungen ist ein exzellentes ergebnis mit dem set zu erzielen und ich mit doublebass nichts falsch mache (im sinne von beschädigung der front).
ich lasse einfach wahlweise mein ohr entscheiden.
Ich habe gerade noch einen Denkfehler von mir entdeckt: Bei DoubleBass spielt die Trennfrequenz im AVR natürlich keine Rolle (die Fronts sind schließlich auf Large gestellt
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
)! D.h. Sub+Front spielen den kompletten Bassbereich bis zur TF am Sub!
Aber Du hast natürlich recht! Probier alles durch und so wie´s Dir am besten gefällt lässt Du es dann
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich wollte Dir nur zeigen wo evtl. Verbesserungspotential vorhanden ist. (z.b. bei DoubleBass+Stereomusik die Trennfrequenz des Subs auf ca. 20 oder 21 Uhr, dann ergänzt der Sub die 35er im Tieffrequenten Bereich - ohne dass es zu Überschneidungen kommt).
Wie bist Du denn jetzt eigentlich mit dem CS65 zufrieden?
Miek
da hast du recht (1.)....und ich merke, das ist eine wissenschaft für sich. wenn ich den sub jetzt also voll aufdrehe (sind es 160?) spielen front und center eh keinen bass, weil der umgeleitet wird? ich bin verwirrt und langsam verliere ich die übersicht...
neben den drei von mir genannten einstellungsvarianten gibt es innerhalb der jeweiligen variante noch zig möglichkeiten. ich glaube ich bin mit dem derzeit eingestellten noch weit vom "optimum" entfernt.
ich bin mit dem cs65 sehr zufrieden. allerdings wirkt er - sagen wir mal - bedrohlich im wohnzimmer
nochmal zu den konfigurationsmöglichkeiten:
front, center small / trennfrequenz 80 im avr / kein doublebass - das wäre "normal" (freqenz ist am sub auf max eingestellt? lautstärke kann am sub reguliert werden?
front, center large / trennfrequenz 80 im avr ohne bedeutug / kein doublebass - (freqenz ist am sub zu regulieren? lautstärke kann nicht am sub reguliert werden?)
front, center large / trennfrequenz 80 im avr / doublebass - (freqenz ist am sub auf max eingestellt? lautstärke kann am sub reguliert werden? d. h. aber, dass alles zwischen 80 und 160 auch an den sub gegeben wird?)
im going slightly mad
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:21
von mcBrandy
Hi Droidmaster
Kannst du bitte den Threadtitel abändern. Ist ja jetzt nicht mehr gültig und somit doch etwas verwirrend.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:23
von Koala
Mike667 hat geschrieben:Ich habe gerade noch einen Denkfehler von mir entdeckt: Bei DoubleBass spielt die Trennfrequenz im AVR natürlich keine Rolle (die Fronts sind schließlich auf Large gestellt
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
)! D.h. Sub+Front spielen den kompletten Bassbereich bis zur TF am Sub!
Die Trennfrequenz am AVR sollte auch beim DoubleBass eine Rolle spielen, allerdings nicht wie von Dir zuvor irrtümlich geschrieben als Hochpaß, sondern als Tiefpaß, denn irgendwie muß der AVR ja entscheiden, bis zu welcher Frequenz die Signale zusätzlich über den Subwoofer ausgegeben werden. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache wird auch die Beschreibung von Carsten in AreaDVD/bei HiFi-Regler verständlich bzw. sie beschreibt den Sachverhalt genauer
greetings, Keita
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:31
von Koala
droidmaster hat geschrieben:wenn ich den sub jetzt also voll aufdrehe (sind es 160?) spielen front und center eh keinen bass, weil der umgeleitet wird? ich bin verwirrt und langsam verliere ich die übersicht...
Die Bässe werden nicht umgeleitet, sondern verzweigt, sie werden über die Fronts und über den Subwoofer wiedergegeben. Wenn Du den Subwoofer voll aufdrehst, wird neben dem LFE auch der Bassanteil der Fronts lauter.
front, center small / trennfrequenz 80 im avr / kein doublebass - das wäre "normal" (freqenz ist am sub auf max eingestellt? lautstärke kann am sub reguliert werden?
Das wäre bei dem Setup eigentlich das Optimum, da die Einflüsse des Bassmanagement auf das mögliche Minimum reduziert wird, noch besser wäre natürlich alle Boxen auf large laufen zu lassen und dem Subwoofer nur den LFE-Kanal zuzuführen. Die Lautstärkeregelung am Subwoofer beeinflußt den LFE und den Bassanteil aller Boxen.
front, center large / trennfrequenz 80 im avr ohne bedeutug / kein doublebass - (freqenz ist am sub zu regulieren? lautstärke kann nicht am sub reguliert werden?)
Die Trennfrequenz am AVR spielt für die Rears eine Rolle, am Subwoofer sollte die Trennfrequenz auf Maximum stehen, um den LFE-Kanal vollständig ausgeben zu können. Am Subwoofer läßt sich der Pegel für den LFE + Bass der Rears regulieren.
front, center large / trennfrequenz 80 im avr / doublebass - (freqenz ist am sub auf max eingestellt? lautstärke kann am sub reguliert werden? d. h. aber, dass alles zwischen 80 und 160 auch an den sub gegeben wird?)
Der Subwoofer gibt den LFE + die Signalanteile der Fronts bis zur Trennfrequenz am AVR wieder, die Lautstärkeregelung am Subwoofer beeinflußt den LFE sowie die Bassanteile der Fronts.
greetings, Keita
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:48
von g.vogt
Hallo droidmaster,
ich bin etwas irritiert von der Entwicklung dieses Threads und möchte deswegen folgendes anmerken:
Du warst anfangs sehr enttäuscht von den Nubert-Boxen. Dann hat dein Nachbar (der Musiker) viel Zeit investiert und auch Messtechnik eingesetzt, um die Anlage richtig einzustellen, das Ergebnis konnte sich nach deinem Eindruck hören lassen. Leider reflektierst du nicht präzise, was denn im Einzelnen vorher falsch eingestellt war und was nun anders/besser eingestellt ist.
Und nun dreht sich der Thread schon drei Seiten lang IMHO etwas im Kreis und ich habe den Eindruck, dass du recht planlos die gefundene Abstimmung wieder durcheinanderwirfst
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:50
von droidmaster
Koala hat geschrieben:droidmaster hat geschrieben:wenn ich den sub jetzt also voll aufdrehe (sind es 160?) spielen front und center eh keinen bass, weil der umgeleitet wird? ich bin verwirrt und langsam verliere ich die übersicht...
Die Bässe werden nicht umgeleitet, sondern verzweigt, sie werden über die Fronts und über den Subwoofer wiedergegeben. Wenn Du den Subwoofer voll aufdrehst, wird neben dem LFE auch der Bassanteil der Fronts lauter.
front, center small / trennfrequenz 80 im avr / kein doublebass - das wäre "normal" (freqenz ist am sub auf max eingestellt? lautstärke kann am sub reguliert werden?
Das wäre bei dem Setup eigentlich das Optimum, da die Einflüsse des Bassmanagement auf das mögliche Minimum reduziert wird, noch besser wäre natürlich alle Boxen auf large laufen zu lassen und dem Subwoofer nur den LFE-Kanal zuzuführen. Die Lautstärkeregelung am Subwoofer beeinflußt den LFE und den Bassanteil aller Boxen.
front, center large / trennfrequenz 80 im avr ohne bedeutug / kein doublebass - (freqenz ist am sub zu regulieren? lautstärke kann nicht am sub reguliert werden?)
Die Trennfrequenz am AVR spielt für die Rears eine Rolle, am Subwoofer sollte die Trennfrequenz auf Maximum stehen, um den LFE-Kanal vollständig ausgeben zu können. Am Subwoofer läßt sich der Pegel für den LFE + Bass der Rears regulieren.
front, center large / trennfrequenz 80 im avr / doublebass - (freqenz ist am sub auf max eingestellt? lautstärke kann am sub reguliert werden? d. h. aber, dass alles zwischen 80 und 160 auch an den sub gegeben wird?)
Der Subwoofer gibt den LFE + die Signalanteile der Fronts bis zur Trennfrequenz am AVR wieder, die Lautstärkeregelung am Subwoofer beeinflußt den LFE sowie die Bassanteile der Fronts.
greetings, Keita
vielen dank! naja, auf jeden fall macht mir so das probieren spaß - ganz im gegenteil zu beginn des sets und dieses threads
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)