Seite 9 von 16

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 11:41
von Malcolm
Ich werde auch versuchen einen Umschalter aufzutreiben, dann können "wir im Rheinland" ja auch einen Vertsärkertest machen. Habe einen Onkyo Integra und einen Korsun V8i hier, dazu noch einen Kenwood AVR, den ich aber wahrscheinlich nicht abbauen werde. Der steht bei meinen Eltern in der Wohnzimmer-ecke, zugebaut wie ein Tresor *g*.
Und da hängt so viel Kram dran, da brauche ich 2 Tage bis alles wieder so läuft wie vorher :wink:

Und damit der Verstärkertest Sinn macht brauchen wir UMSCHALTER.

Woher nehmen?

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 12:19
von hai_vieh71
Hi Leute

bis jetzt war ich nur stiller Mitleser. Da die ersten Termine im Februar nicht bei mir passten, war die Sache für mich nicht realisierbar. Mittlerweile habt ihr euch ja auf den 04.03. festgelegt. Das ändert natürlich alles. Wenn ihr noch einen Mann gebrauchen könnt, wäre ich mit von der Partie.
Es sind zwar ca. 250km von mir aus nach VS, aber das kann ich mir gerade noch leisten. :wink:
Wenn Malcolm noch Interesse hat, könnten wie uns auf halber Strecke treffen.
A61, Abfahrt Worms-Abenheim. Da wohne ich und sind nur ca. 2km von der AB-Abfahrt.

Für die Raumakustik, könnte ich ein paar Decken mitbringen. Lautsprecherkabel habe ich auch noch. Weiß allerdings nicht, ob die Teile unter den Begriff High-End fallen. :roll:
Ich habe bei mir mittlerweile LS-Kabel für 3 Euro/Meter aus dem MM an der Anlage. Ein Unterschied war für mich gegenüber den teureren Kabeln nicht feststellbar.
Monitor LS 1000 und B&W CDC 6 wären das. Sind aber nur 3 Meter lang. Ob das reicht, weiß ich nicht.
Aber es geht ja nicht um einen LS-Kabel Test. Sirarokh hatte es nur erwähnt. Wenn Interesse besteht. Eingepackt sind die Strippen gleich.

Als AVR, könnte ich meinen RSX-1055 von Rotel zur Verfügung stellen. Ich weiß aber nicht, was ihr untereinander schon ausgemacht habt. Nur so'n Gedanke.:wink:
Wenn kein CDP zur Verfügung steht, kann ich als Notbehelf meinen ausrangierten Sony mitbringen.
Ist ein SACD-Player. Spielt aber keine gebrannten CD's ab. Sony halt. Und er macht ab und zu Mucken, beim Einlesen.
Wäre aber nur die letzte Alternative, wenn sich partout kein anderer CDP finden würde. (Wovon ich mal nicht ausgehe.)

Also. Was meint Ihr???

Gruß, Maik

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 13:46
von ramses
Sirarokh hat geschrieben:Man bräuchte doch eigentlich nur eine Liste, auf der in den Spalten die Verstärker stehen und in der die Zeilen durchnummeriert sind, oder? Dann können sich zwei Leute im Verstärkerzimmer verkriechen und den Anderen etwas vorspielen.
Bin für so eine Liste. Schreiben ist zu zeitraubend :) *faul*
Sirarokh hat geschrieben: Die vorhandenen Gerätschaften:

Die Lautsprecherumschalter von Amperlite

Einen NAD C372 von Amperlite? Ein moderner Stereoverstärker.
Könnte Ampi vielleicht noch seinen NAD CD Player mit ins Rennen schicken? :P
Sirarokh hat geschrieben: Für Verpflegung werde ich sorgen. Isst jemand kein Fleisch, keine Laktose oder so?
Ich ess für meinen Teil alles was mir vor die Luke kommt... :twisted:
Sirarokh hat geschrieben: Es wurde noch vorgeschlagen, uns just-for-fun am Tag davor schon einmal in Gmünd zu treffen. Das klingt auch witzig. (Kann ich aber noch nicht definitiv zusagen)
Hm, zweimal hintereinder weit fahren? Ich denke ich halte mich da lieber raus, zumal ich Samstags eh Schule bis um 12.15Uhr habe. :wink:

Zur Raumakustik:

Wäre auch für Decken! Man könnte (sind das normale Traningsmatten wie in der Schule?) diese auch über die Matten werfen und an den Wänden aufstellen.

mfg

ramses

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 16:37
von Amperlite
Sirarokh hat geschrieben:Die Lautsprecherumschalter von Amperlite

Einen NAD C372 von Amperlite? Ein moderner Stereoverstärker.
Eventuell der t.amp vom Bekannten von Amperlite? Ein Studio-Endverstärker.
Das müsste der 75er T-Amp sein.
zwei 105er + ATM von ramses
Bekämen wir in mein Auto. Mit den ganzen Geräten wirds zu dritt dann langsam kuschelig, aber es geht.
Wer hat Kabel? Wir brauchen ja schon ein paar Meter.
Wenn jemand zufällig Zugang zu ein wenig High-End-Kabel hätte, wäre das natürlich noch eine witzige kleine Auflockerung... :)
Vier mal drei Meter 4mm² Monitor Kabel sowie 2 mal drei Meter gartenschlauchdickes High-End-Kabel nehme ich mit.
Ein Player fehlt auch noch. Meinen uralten Sony würde ich nicht unbedingt empfehlen.
Kann meinen NAD C542 anbieten.
Sirarokh hat geschrieben:Es wurde noch vorgeschlagen, uns just-for-fun am Tag davor schon einmal in Gmünd zu treffen. Das klingt auch witzig. (Kann ich aber noch nicht definitiv zusagen)
Geht bei mir eher nicht.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 16:45
von Sirarokh
Die Liste kann ich herstellen, kein Problem. Es ist immer schön, wenn man in den Semesterferien etwas zu tun hat.

Hai-vieh ist natürlich auch herzlichst eingeladen, mitzumachen!

Der Rotel klingt auch nach einer interessanten Maschine. Damit hätten wir fünf Verstärker zum testen. Das finde ich für den Anfang eigentlich ausreichend, es sei denn, jemand möchte noch einen eigenen "Joker" einbringen.

Wahrscheinlich werden wir um die 5-7m Kabel pro Box benötigen, da wir ja aus dem Nebenraum heraus verlegen müssen.

Ein paar Gummdämpfer wären auch nicht verkehrt, wenn jemand so etwas hat, da der Boden wahrscheinlich leicht schwingungsfähig ist.

Wenn jeder eine CD mitbringt, dürften wir auch mehr als genug Material zum Testen haben.

Listet doch einmal auf, welche Stücke ihr unbedingt hören möchtet. Mehr als zwei Stücke pro Mann halte ich aber für viel. Schließlich sind wir schon zu sechst. Gewünscht sind dabei leider nicht unbedingt nur "schöne" Stücke sondern auch "schwierige" Stücke. Stücke also, die das Letzte von einem Verstärker fordern können. Stücke, die fiese Bässe haben oder richtig krasse Höhen. Stücke, die enorm vielschichtig und rhytmisch verzwickt sind. Oder auch Stücke, die durch ihre Natürlichkeit erst zu klingen beginnen. Ihr wisst wohl, was ich meine :)
Ich bringe T-Bone-Burnett als Basstest ein.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 17:17
von hai_vieh71
Schön, das noch "Platz" für mich ist. LS-Kabel hat sich ja dann erledigt. Mit 7m kann ich nicht dienen.
Und der NAD von Amperlite ist schon mal was. Endlich komme ich mal dazu einen in natura zu sehen und hören.
Dann bringe ich also den Rotel mit. Und noch 2-3 Decken??
CD: Friend N' Fellow - Covered
Klasse Stimme und sehr gute Gitarre. Bin schon gespannt, wie sich das auf der 105'er anhört.

Gruß, Maik

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 17:19
von hai_vieh71
Edit: Samstag geht bei mir auch nicht. Da habe ich noch 'ne Schicht runter zu reißen.

Verfasst: So 18. Feb 2007, 00:36
von Sirarokh
Dann lassen wir glaube ich den Samstag lieber fallen. Ein Tag Fahrstress ist auch genug. (Auch wenn ich am nächsten Tag wieder acht Stunden lang nach Oldenburg tingeln werde...)

Verfasst: So 18. Feb 2007, 11:16
von Malcolm
Ich weiß noch nicht genau wie es bei mir aussieht... scheinbar wäre ja eine Fahrgemeinschaft möglich, zumindest für die halbe Strecke (dank an hai_vieh71).

Werde mal schauen wir es bei mir mit dem Lernen passt, wenn ich einen Tag opfern kann kurz vor meiner Klausurzeit, melde ich mich per PN bei hai_vieh71 und frage hier nochmal ob noch ein Plätzchen frei ist.

Elektronik...
Tja, ich hätte einen Korsun V8i zu bieten, der ja schon seeehr interessant wäre für den Test, glaube ich.
Aber alleine tragen kann ich den nicht. Zudem ist er halt etwas sperrig...

Mal schauen, mal schauen... :wink:

Verfasst: So 18. Feb 2007, 12:11
von Sirarokh
Na sieh es doch einmal so:
Bei dem Verstärkerblindtest kannst du auch sehr viel lernen ;)

Und der Korsun wäre natürlich sehr interessant :!: