Seite 9 von 12

Verfasst: So 29. Mär 2009, 18:26
von HeldDerNation
Du siehst das ganze etwas zu einfach. Die NSF hat ja auch einen gewissen Qualitätsanspruch, der dann auch bzw. gerade bei solchen Sonderanfertigungen erwartet wird. Und dann muss man erst mal einen Schreiner finden, der die nötige Qualität und die kalkulierten Mengen liefern kann und dann muss auch eine Qualitätskontrolle her und und und. Es müssen mal Probeexemplare gefertigt werden etc.

Wenn die 2000 Euro Box durch eine Individualisierung noch teurer wird, werden dem entsprechend auch noch höhere Ansprüche gestellt.
Und wenn die dann nicht erfüllt werden, sehe ich da mehr Gefahr als Potential für die NSF.

Die Möglichkeit der Individualisierung hat ja eigentlich jeder auch so. Bei Interesse rückt die NSF sicherlich die nötigen Daten raus, damit man sich eine Holzfront anfertigen lassen kann. Bzw man kann ja auch einfach die jetzige "Schallwand" ausmessen und nachbauen.

Natürlich wären mehr Varianten schön, aber auch da entstehen einfach Kosten. Ich erinnere nur mal an die Nuline 122 Exclusive, die ja in Anführungszeichen "nur" aufwändiger lackiert wurde. Und da war der Preis dann quasi schon fast das doppelte des Normalpreises. Eine Holzfront für die 14 wäre sicherlich deutlich teuerer als "500 Euro Aufpreis". Alleine ein Holzstück in dieser Größe und ohne Makel ist sicherlich schon wirklich teuer.

Verfasst: So 29. Mär 2009, 21:10
von Basti
Auch wenn ich das Thema angeschoben habe, möchte ich noch ein Kontra Argument bringen.

So sehr ich mir die LS in Echtholz Kirsche wünschen würde muss man doch bedenken, dass die Schallwand eine zu komplexe Geometrie hat udn wie bereits erwähnt Holz nicht langzeit Formstabil ist.

Hab mich gestern mit nem Schreiner unterhalten der mir mein HIFI Rack bauen soll (die Böden) und der meinte generell kein Problem mit der Schallwanfd aber alleine die Kosten für ein Holz das genügend trocken und abgelagert, hart und langzeitstabil ist wären extrem.

Dann glaube ich auch das nur noch wenige Liebhaber über bleiben die bereit wären den doppelten Preis zu zahlen für eine prinzipielle "verschlechterung" des Produktes (Langlebigkeit).

Ich denke aber das weitere Farbvarianten folgen werden.

Für mich bleibt es bei den Anthrazitfarbenen denn ich habe mich in den Metalliclook verliebt.

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 00:17
von matte
Obwohl ich weiter meine, daß die einfachste Art der Problemlösung und der Design-Variation darin besteht, einen furnierten Korpus der NuVero mit einer lackierten Front zu kombinieren (ob Metallic oder matt), würde ich für den Fall einer reinen Erweiterung des Farbenspektrums das Terrakotta der NuWave in Erinnerung bringen wollen. Diese Farbe war wirklich etwas besonderes und wenn es darum ginge, statt eines weißen oder schwarzen Lautsprechers einen originellen Farbton in die Wohnung zu bringen, wüßte ich keine Farbwahl, die dieses Terrakotta schlagen könnte. Auch hier im Forum wurde ja schon geäußert, wie schwer es fiele, auf die Nuvero umzusteigen, wenn dafür eine NuWave in terrakotta weichen müßte.
Gruß, matte

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 15:24
von Gandalf
kadajawi hat geschrieben: .... Und da ist sicherlich auch der eine oder andere bereit 500 Euro Aufpreis für eine schönere Front zu bezahlen.
Meintest sicher pro Box, oder ? Und ich glaube auch nicht, daß das reichen würde......... :oops:

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 18:06
von PRSandre
Hallo,

um das Thema mal wieder mit Leben zu erfüllen, es wird die nuvero Linie demnächst auch in Mocca geben.

Nicht falsch verstehen..... nur für die die es hier interessieren sollte :D :D Das haben ja sicher schon fast alle gelesen.


Ich denke das ist doch sicher für alle, die kein scharz oder weiß bei der nuvero mögen, eine tolle Alternative oder ???

hier der Link zum Thema Mocca und nuvero von Herrn Spiegler.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22028.html

Eine echte Aufwertung für die nuvero Serie wie ich finde.

Was meint ihr dazu?????????????


Gruß Andre

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 10:43
von hinni
Hallo,

wurde das schon irgendwo thematisiert? Im NSF-Text zur nuVero7 steht im obersten Block: "Der nuVero 7 ist in Anthrazit, Mocca oder Perlweiß ... erhältlich." Dies würde ja auf eine neue, dritte Farbvariante hindeuten, die dann sicher auch für die anderen nuVeros erhältlich sein wird. Allerdings sind weiter unten im Text (bei den technischen Daten) wieder nur anthrazit und perlweiß aufgeführt.

Beste Grüße
hinni

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 10:55
von PRSandre
hinni hat geschrieben:Hallo,

wurde das schon irgendwo thematisiert? Im NSF-Text zur nuVero7 steht im obersten Block: "Der nuVero 7 ist in Anthrazit, Mocca oder Perlweiß ... erhältlich." Dies würde ja auf eine neue, dritte Farbvariante hindeuten, die dann sicher auch für die anderen nuVeros erhältlich sein wird. Allerdings sind weiter unten im Text (bei den technischen Daten) wieder nur anthrazit und perlweiß aufgeführt.

Beste Grüße
hinni

Es wird die nuvero`s definitiv in Mocca geben. ist bereits von Herrn Spiegler offiziell kommuniziert worden.

siehe Link aus meinem Post vor dir.

Gruß
Andre :wink: :wink:

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 10:56
von Klapskalli
Ja, es wurde schon thematisiert. Im Post über deinem z.B. :wink:

Edit: Mist, zu spät.

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 10:58
von hinni
Oops, Asche auf mein Haupt :oops:

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:43
von PRSandre
hinni hat geschrieben:Oops, Asche auf mein Haupt :oops:

macht doch nichts :wink: :wink:

Gruß