Seite 9 von 9

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 19:23
von Nubigeschwader
Hätte ich doch mal 2 xpr Monos genommen :oops:

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 19:28
von Huskykiro
Nubigeschwader hat geschrieben:Hätte ich doch mal 2 xpr Monos genommen :oops:
Wie ist den Preis? könnte noch zwei XPA-1 gebrauchen :mrgreen:

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 20:02
von Nubigeschwader
Die kleinen Monos werden dann noch für die nuvero 3 im Surround gebraucht :mrgreen:

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 20:23
von ThomasB
urlaubner hat geschrieben: Allerdings ist das, wie gesagt, pro Kanal. Normal spielen aber mehrere Kanäle gleichzeitig, wobei jeder gleich laute Kanal dann +3dB bringt.
Jede VERDOPPLUNG, nicht jede Box!

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 15:26
von STM
Der Logarithmus ist, obowhl in der Natur so oft vorhanden, ein schwer greifbarer Zusammenhang...
Hab ich das so richtig verstanden?

doppelte Membranfläche bei gleicher Leistung = +3dB
doppelte Leistung bei gleicher Membranflöche = +3dB
doppelte Membranfläche bei doppelter Leistung = +6db

10-fache Leistung = +10db

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 16:32
von urlaubner
ThomasB hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben: Allerdings ist das, wie gesagt, pro Kanal. Normal spielen aber mehrere Kanäle gleichzeitig, wobei jeder gleich laute Kanal dann +3dB bringt.
Jede VERDOPPLUNG, nicht jede Box!
Auch wieder wahr! 2 Boxen mit gleichem Pegel bringen +3dB mehr Schalldruck gegenüber einer Boxen. 4 Boxen dann +6dB gegenüber einer.
Schön dass Du jedesmal korrigierst wenn ich Quatsch schreibe :wink:

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 17:50
von ThomasB
STM hat geschrieben: doppelte Membranfläche bei gleicher Leistung = +3dB
Das wäre in der Theorie zwar richtig, sieht in der Praxis aber meist anders aus. Wenn sich 2 Boxen z.b. 100 Watt teilen, sind es 3 dB. Wenn beide je 100 Watt haben, sind es 6 dB. Bei Aktivboxen, also z.b. Subwoofern, hast du bei jeder Verdopplung der Geräte, einen "theoretischen" Gain von 6 dB, denn du verdoppelst sowohl deine Leistung als auch Membranfläche.

Ein Chassis B dass in Bezug auf Chassis A einfach nur doppelt so groß ist, hat meist andere Wirkungsgrade, da wirds dann allerdings wieder schwierig.

Einfach mal als Beispiel für die sehr beliebte Nuvero 11. Zwar schlechter Wirkungsgrad aber egal.

85 dB bei 1 Watt/1 Meter. Bedeutet mit 2x 100 Watt, einem Stereopaar(=2 LS) , 3 Meter Sitzabstand, ca 98.5 DB!!!
Bei 200 Watt dann 101,5 , bei 400 Watt Endstufe entweder defekter Hochtöner :mrgreen: oder 104,5 dB.

Surroundfall: Nuvero 11 in oben beschriebener "Konfiguration" vorne, hinten aber zwei Nuvero 3 in sagen wir mal einem Meter Abstand. Wirkungsgrad hier: 83 dB.

Ohne Nuvero11, wäre der Pegel bei nur einem Meter, selbst mit "nur" 83 dB Wirkungsgrad, bei 100 Watt, schon 106 dB. Bei 200 dann 109, bei 400 ne defekte Box. :mrgreen:

Nuvero 11+Nuvero 3, bei sagen wir mal 30 Watt(die Werte halte ich für Quatsch, stand aber paar mal im Thread), wären Pegel von 93,3 und 100,78. Macht in Summe VOR EINMESSSYSTEMEN, 100,79 dB. Mit Anpassung auf Referenzpegel, also Nivellierung(Absenkung der Rearpegel-> mehr Leistung übrig), hättest du bei 30 Watt vorne/hinten, nur 2 dB weniger als bei "nur vorne" aber 100 Watt. Aber natürlich alles seeeeehr theoretisch denn die Frequenzanteile werden meist ja nicht gleich verteilt. Viel geht einfach an vollaktive Subs. Wer Bock hat, kann natürlich auch auf alle Werte einfach 5,2 dB addieren wenn er 100 statts 30 haben will, sowie von 100 auf 1000W dann 10 dB.
Rearlautsprecher wie die 3, würden dann "schon" mit nur 18 Watt, mehr Pegel bringen als 100 Watt an Nuvero 11 in der Front und mit "normalem" Abstand.

Lange Rede, kurzer Sinn, wer zu wenig Pegel hat, Sofa weg von der Wand. :mrgreen: Aussagen wie "AVR im Surroundbetrieb bringen mit weniger Leistung weniger Pegel, als ne dicke Stereoendstufe an nur zwei Lautsprechern" halte ich für zu gewaagt und eher Praxisfremd. Denn die Absenkung der Pegel um alle Werte zu nivellieren, resultiert automatisch in einer Umverteilung der Leistung.

Erklärt auch wieso bei Lontano etwas leise ist, was bei mir viel lauter ist. :mrgreen: Da hilft aber auch nichts außer andere Boxen kaufen, denn der 400 Watt Pegel ist halt auch nur "Durchschnitt".

Vielleichts hats wem geholfen, wenn nicht, auch egal. :mrgreen:

Gruß Thomas

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 17:59
von STM
Danke für die Erläuterung :)
Ich habe da an einen 4-Ohm-LS vs. zwei 8-Ohm-LS gedacht die ansonsten identisch sind.
Aber soetwas gibt es wohl nicht unbedingt und ist auch nicht wirklich von Belang, mir gings nur ums Prinzip :wink:

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:05
von ThomasB
Es gibt aber viele 8 Ohm Lautsprecher. Das ohmsche Gesätz verhält sich aber etwas anders. Doppelter Widerstand bedeutet dann natürlich halbe Stromstärke und nicht diese obligatorischen 3 dB.

R= U/I

2R = 2 U/I = U/(1/2)*I

Pegelverhältnis wäre dann, wenn ich mich nicht täusche: L= 20 * log10 * (u/u0) sowie U= U0* 10^(L/20)

Darum solls jetzt aber nicht gehen. :mrgreen:

Gruß Thomas