Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von urlaubner »

Zu leise ist es nicht, -20dB im Durchschnitt ist i.O.
Aber Du musst die Glättung auf 1/12 Oktave stellen damit man etwas erkennen kann. Dafür musst Du nicht neu messen.
Overplot Funktion ist schonmal gut ;)
Um einen Screenshot richtig zu exportieren gibt es im Menü einen Export Eintrag. So sieht man ja nichtmal die Frequenzen.
Wie gesagt wurde, das Wasserfalldiagramm wäre auch interessant.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von ThomasB »

Imho ist der Frequenzgang deutlich zu gerade im Tiefstbass, was ist das fuern Mikro? :)Gruss Thomas
Nuvero 14
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von Brette »

urlaubner hat geschrieben:Zu leise ist es nicht, -20dB im Durchschnitt ist i.O.
Da hast Du Recht, ich habe nicht richtig geschaut. :oops:
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von JA0007 »

ThomasB hat geschrieben:Imho ist der Frequenzgang deutlich zu gerade im Tiefstbass, was ist das fuern Mikro? :)Gruss Thomas

Das liegt an der Glättung in Carma, denke ich.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von ThomasB »

Um so nen FG zu kriegen musste aber mit 1/1 glaetten :D
Nuvero 14
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von languste68 »

ThomasB hat geschrieben:Imho ist der Frequenzgang deutlich zu gerade im Tiefstbass, was ist das fuern Mikro? :)Gruss Thomas
Das ist kein reines Mikro, ich habe als "Mikro" ein Pegelmessgerät von Voltkraft benutzt. Auf irgendeiner Internetseite stand, dass man das als "Notlösung" tun könnte.

Ich habe ja lediglich ein Laptop und wohl noch nicht einmal ne Soundkarte, zumindest kann ich nix einstellen.

Muss mich damit nochmal etwas beschäftigen ;-)

Heute habe ich aber keine Zeit mehr, hab schließlich Geburtstag, 45 Jahre jung :sweat:
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von languste68 »

urlaubner hat geschrieben:Zu leise ist es nicht, -20dB im Durchschnitt ist i.O.
Aber Du musst die Glättung auf 1/12 Oktave stellen damit man etwas erkennen kann. Dafür musst Du nicht neu messen.
Overplot Funktion ist schonmal gut ;)
Um einen Screenshot richtig zu exportieren gibt es im Menü einen Export Eintrag. So sieht man ja nichtmal die Frequenzen.
Wie gesagt wurde, das Wasserfalldiagramm wäre auch interessant.
Morgen werde ich mehr Zeit haben ;-)
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von Brette »

Dann mal ALLES GUTE.
:happy-bouncymagenta: :happy-wavemulticolor:

Es gibt durchaus noch Dinge die wichtiger sind als Boxenschieben und Messungen zu machen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Brette am Sa 23. Feb 2013, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von languste68 »

Brette hat geschrieben:Dann mal ALLES GUTE.
:happy-bouncymagenta: :happy-wavemulticolor:
Danke :D

Auf die Nächsten 45 :sweat:
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Beitrag von horch! »

languste68 hat geschrieben: Heute habe ich aber keine Zeit mehr, hab schließlich Geburtstag, 45 Jahre jung :sweat:
Hey, wenn du heute Geburtstag hast, hast du deine Geschenke aber deutlich zu früh ausgepackt! :eusa-naughty: :mrgreen:

:occasion-birthday:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Antworten