diese aussage stelle ich dir absolutz nicht in abrede, ich habe ja auch nichts gegen andere gläubigehorch! hat geschrieben:
![]()
Das ist genau der Punkt - und man beachte die 100%!
Manch einer mag mit diesen 100% Probleme haben - dahinter steckt m.E. ebenso wie hinter manchen Problemen bei der Klangdiskussion, eine irrige Vorstellung: dass nämlich die menschliche Wahrnehmung eine mehr oder weniger exakte "Messung" der physikalischen Wirklichkeit sei. Dem ist nicht so. Der Mensch als lebendiger Organismus ist ein selbstorganisierendes System, Wahrnehmungen sind Änderungen des Zustandes dieses Systems - letztlich ist es zu 100% unser Zustand, den wir unmittelbar wahrnehmen, nicht unsere Umgebung. Natürlich wird dieser Zustand, und damit die Wahrnehmung, ganz wesentlich von der physikalischen Umwelt und damit auch von dem am Ohr eintreffenden Schall beeinflusst; aber eben beeinflusst - nicht determiniert! Ein Schallereignis führt i.d.R. zu einem Hörereignis - man kann aber keinesfalls aus dem Schallereignis das Hörereignis exakt ableiten; und umgekehrt kann man aus einem Hörereignis nicht logisch "zurückrechnen" und definitive Aussagen über das Schallereignis machen.
Deshalb sind jegliche Aussagen, dass eine Person Unterschiede zwischen Verstärkern hört, vor allem Aussagen über die Person und nicht Aussagen über die Verstärker.
nur sollten alle gläubigen einfach diese tatsache so einsehen und andere die sagen: ne gibts nicht, entsteht nur in deinem kopf nicht versuchen vom gegenteil zu überzeugen
missionare sind in meinem welt bild nämlich ein wenig aus der mode gekommen