![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Gruß
Die App ist Scheiße. Sorry für die Deutlichkeit. Ich hab mir damals fast die Finger gebrochen, als es darum ging, NV 140 ja oder nein.Haihappen hat geschrieben: Die Idee der App ist echt gut, die Umsetzung irgendwie nicht so.
Ich finde es hakelig, schwierig zu positionieren und die Boxen sehen...naja... aus.
Fällt bei Heimkino nicht wirklich ins Gewicht, die Stimmwiedergabe über die NV50 könnte etwas gefälliger sein, kommt aber auch sehr auf den persönlichen Geschmack an..IngoK74 hat geschrieben:Klingt denn die NV50 wirklich wie eine echte NuVero oder fehlt der Flachmembran-MT?
Stelle mir die Frage, ob man eine Verbesserung erfährt, wenn man einen 1000€ NL284 gegen ein 600€ NV50 tauscht?
Im Heimkino mir Mehrkanalton und Filmen ist meiner Erfahrung nach der Center der allerwichtigste Lautsprecher. In der Regel wird der Schwerpunkt des Klanggeschehens da ausgegeben. Ohne dass ich es beweisen kann: ca. 80-90% des wesentlichen, tragenden Klanggeschehens bestimmt der Center. O. K., gibt Ausnahmen bei Musikvideos z. B.Haihappen hat geschrieben:(...)
Ob es sich im Heimkino groß lohnt weiß ich nicht, daher bin ich da ja für Erfahrungen dankbar.
(...).
Das finde ich auch höchst problematisch...NuVeros sind toll, aber bei der Größe der Surrounds und des riesigen Subs gehen bei mir die Rolläden bzgl. WAF und sogar MAF runter.zeitgespenst hat geschrieben:
Bleibt das optische Problem. Definitiv ist eine Kombi NV/Nl optisch nicht homogen.![]()
Also Plan B im Kopf behalten.
Vor allem vom „Auge“ her (Dein Raum) unbedingt noch einmal mit Deinem nuLine-Set auseinandersetzenHaihappen hat geschrieben:@Meggen
Ja, überwiegend Kaufwut. Ich möchte was ändern/verbessern und weiß nicht 100%ig was. Also kam ich auf die Veros, weil so gut wie alle davon schwärmen.
Ob es sich im Heimkino groß lohnt weiß ich nicht, daher bin ich da ja für Erfahrungen dankbar.
.