Hallo,
ich bin von der ganzen Konnektivitätsproblematik und den Firmwarethemen nicht betroffen, weil ich nur im Bereich HiFi unterwegs bin und alle Boxen kabelgebunden einsetze.
Daher sollte ich an dieser Stelle vielleicht gar nichts schreiben, eventuell wird das als anmaßend empfunden. Sollte dies der Fall sein, so entschuldige ich mich vorab.
Aber der letzte Satz von Hn. Bühler sagt doch im Prinzip alles:
... Wir würden uns das Leben viel einfacher machen, würden wir nur passive Lautsprecher konstruieren, aber das alleine ist nicht mehr der Zeitgeist! ...
Wären ausschließlich passive Lautsprecher im Programm, so stünde vermutlich der Vorwurf „Fortschrittverweigerung“ und „veralteter Produkte“ im Raum.
Nubert ist nun den anderen Weg gegangen und bietet neben den Passivboxen Aktivlautsprecher und Soundbars an. Und Eigenentwicklungen im Bereich Verstärker. Eine große Produktpalette also, welche entwickelt und betreut sein will.
Im digitalen Bereich gibt es nun offenbar recht spezifische Probleme, was die Firmware und auch die Kompatibilität der Geräte untereinander angeht. Stichworte: Knackgeräusche, HDMI-Standard usw.
Und hier ist auch das Dilemma zu sehen. Gerät X harmoniert nicht recht mit Gerät Y und User Z ist zu Recht verärgert. Und schildert das Problem hier im Forum. Oder es gibt Verbesserungsvorschläge im Bereich Menüführung und Anregungen zu gewünschten Funktionalitäten. Das finde ich in Ordnung, dafür ist das nuForum unter Anderem auch da.
Allerdings stelle ich mir gelegentlich die Frage: Wie soll die Entwicklungsabteilung diese Szenarien im digitalen Bereich in Gänze vorhersehen? Ich halte das für unmöglich.
Ich nehme das Beispiel Windows 11. Da gibt es in dichter zeitlicher Aufeinanderfolge ein Update nach dem Anderen. "Man" könnte auch sagen: Das Betriebssystem ist nicht ausentwickelt oder gar fehlerhaft. Häufig zuckt der User mit den Schultern und sagt: Das ist halt so, da kann "man" nichts machen. Dann gibt es plötzlich ein Problem mit einer Software, die vor dem Update problemlos lief. Inständig hofft der User, dass nach dem nächsten Update alles wieder wie gewohnt läuft. „Man“ hat sich in diesem Fall daran gewöhnt.
Im Prinzip bleibt nur die Überlegung, bei einer Produktneuentwicklung im digitalen Bereich zunächst zurückhaltend zu sein und vorab Tests und Forenberichte zu lesen.
Zu folgendem Beitrag möchte ich auch etwas schreiben:
… @Paffi ist nur die Spitze des Eisbergs, mir tut das weh, ich hoffe ihnen auch, dann müssen sie imho aber etwas tun, das ganze Forum ist in dieser verwahrlosten Form bestenfalls sinnlos, wenn nicht zunehmend kontraproduktiv …
Nun ja, die Botschaft ist sicher angekommen und die Forumschelte auch.
Allerdings bin ich der Meinung, dass das nuForum weder kontraproduktiv, sinnlos noch in verwahrloster Form daherkommt.
Warum? Weil eine solche Pauschalschelte unfair gegenüber denjenigen Schreibern ist, welche hier hilfreiche Beiträge in freundlichem Umgangston veröffentlichen.
Aber ich bin nicht nachtragend und kann auch einen gewissen Frust nachempfinden. Nix für ungut!
Beste Grüße
OL-DIE